Westfalen: Ausbildung von Kindertrainer*innen gefördert
Solidarfonds in Westfalen: 2000 Kindertrainer*innen pro Saison ausgebildet.[Foto: imago]
Was in Gelsenkirchen mit der Unterstützung von Schalke 04 bereits seit einigen Jahren funktioniert, ist inzwischen auch ein erfolgreiches Konzept in ganz Westfalen: Der Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen ermöglicht in Kooperation mit seinen Profivereinen und Sportstiftungen kostenlose Aus- und Fortbildungen von Kindertrainer*innen.
Dank eines speziell eingerichteten Solidarfonds können pro Saison 2000 Kindertrainer*innen ausgebildet werden, ohne dass die Kinder selbst oder der Verein dafür zahlen müssen. Angebote wie das Kindertrainer-Zertifikat oder praxisnahe Kurzschulungen stehen so allen Interessierten offen.
Warum Unterstützung so wichtig ist
Ein Konzept, welches auch bei den Profivereinen auf große Zustimmung und Anerkennung trifft, wie auch Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung Borussia Dortmund, deutlich macht: "Der Nachwuchsfußball ist unser aller Wurzel. In der fußballerischen Ausbildung der Kleinsten benötigen wir die Besten - deshalb unterstützen wir mit Freude und aus Überzeugung dieses Projekt, dass am Fundament des Fußballs ansetzt und die Qualität der Trainerinnen und Trainer sichtbar stärkt."
Solche Aktionen sind ein absolutes Best-Practice-Beispiel dafür, wie Verbände und Profis zielgerichtet im Amateursportbereich helfen können und müssen als Vorbild für andere Landesverbände dienen, um die Förderung der zukünftigen Generation im Fußball bundesweit voranzubringen.