Magazin | 27.06.2025 | 07:15

TSV Pattensen: Weltmeister Mertesacker gibt Comeback

Hier hat für den Weltmeister alles angefangen: Per Mertesacker beim TSV Pattensen.[Foto: TSV Pattensen]

Anlässlich des 135. Vereinsgeburtstages des TSV Pattensen wird Weltmeister Per Mertesacker noch einmal die Fußballschuhe für seinen Heimatklub schnüren. Der 104-malige Nationalspieler, der vier Jahre nach dem WM-Titel 2014 seine Fußballerkarriere beendet hatte, wird am heutigen Freitag (ab 18 Uhr) im Spiel gegen seinen ersten Profiklub Hannover 96 sein Comeback für den Bezirksligisten geben - mit 40.

Für den gebürtigen Hannoveraner, der mittlerweile seinen Lebensmittelpunkt in London hat und bereits seit einigen Jahren als Nachwuchsleiter für den FC Arsenal arbeitet, ist der Auftritt eine Ehrensache. Schließlich hat für Per Mertesacker beim TSV Pattensen alles angefangen. Im Alter von elf Jahren wechselte er zu Hannover 96, schaffte dort den Sprung zu den Profis, bevor seine Karriere beim SV Werder Bremen und später beim FC Arsenal ihren Höhepunkt fand. Inzwischen tritt Mertesacker regelmäßig als TV-Experte auf und gibt sein fundiertes Fußballwissen im Fernsehen weiter.

Vier Zusatztribünen

"Die Vorfreude auf das bevorstehende Comeback von Per Mertesacker ist seit Wochen im Verein spürbar", sagt Lennart Kurzweil, der beim TSV Pattensen als Abteilungsleiter und 3. Vorsitzender des Gesamtvereins aktiv ist, im Gespräch mit FUSSBALL.DE. "Wir haben dafür insgesamt vier Zusatztribünen aufgebaut, damit dieses außergewöhnliche Event ein voller Erfolg wird. Wir sind mit 2000 Zuschauern restlos ausverkauft, weil unsere Platzanlage einfach nicht mehr hergibt - wir hätten locker 3000 Tickets absetzen können."

Beim Comeback des Weltmeisters, das im Rahmen eines großen Familienfestes über die Bühne geht, wird viel geboten. Auf der Platzanlage gibt es eine Kinderbetreuung mit Torwandschießen und Hüpfburgen. Nach dem Spiel gibt es Livemusik und Per Mertesacker wird fleißig Autogramme schreiben.

Nicht zuletzt die guten Kontakte von Vater Stefan Mertesacker (73), der in Pattensen lebt und für den TSV auch als Jugendleiter tätig ist, waren für das Zustandekommen des Testspiels äußerst hilfreich. Der langjährige Leiter der Fußball-Amateurabteilung bei Hannover 96, der bis 2019 auch im Vorstand des Zweitligisten tätig war, hatte in der Zweitligasaison 1994/1995 als Nachfolger von Rolf Schafstall sogar für sieben Tage das Amt des Cheftrainers bei Hannover 96 übernommen. Zu diesem Zeitpunkt stand der Vater des späteren Weltmeisters eigentlich noch als Trainer beim unterklassigen TSV Pattensen unter Vertrag, so dass er von Hannover 96 als Interimstrainer für ein Spiel "ausgeliehen" wurde.

"Wir sind mit 2000 Zuschauern restlos ausverkauft, weil unsere Platzanlage nicht mehr hergibt - wir hätten locker 3000 Tickets absetzen können"

Aber auch sein Sohn Timo, jüngerer Bruder von Per Mertesacker, hat seine Kontakte spielen lassen. Timo Mertesacker, früher selbst für den TSV Pattensen am Ball und heute Vorstandsvorsitzender der Per Mertesacker-Stiftung, die sich um die die Förderung sozial benachteiligter Kinder über den Sport in der Region Hannover zum Ziel gesetzt hat, konnte seinen Einfluss geltend machen. "Zunächst hatten wir für ein Testspiel gegen die U 23 von Hannover 96 angefragt", verrät Abteilungsleiter Kurzweil, der sich umso mehr freut, dass nun die 96-Profis zum ersten Testspiel unter dem neuen Trainer Christian Titz in Pattensen auflaufen werden.

"Als erstes Team gegen die neue Mannschaft von Trainer Christian Titz spielen zu dürfen, ist für uns eine große Ehre", sagt der 28 Jahre alte Kurzweil, der als Groß- und Außenhandelskaufmann seinen Lebensunterhalt verdient. Das letzte Testspiel des TSV Pattensen gegen den großen Nachbarn aus Hannover, der damals noch von Mirko Slomka trainiert wurde, liegt bereits 13 Jahre zurück. "Wir haben damals bis zur 65. Minute sogar 1:0 geführt, am Ende aber 1:5 verloren", erinnert sich Kurzweil, der das erneute Duell mit dem Zweitligisten als gutes Omen wertet. "Auch damals sind wir aus der Landes- in die Bezirksliga abgestiegen, haben dann den direkten Wiederaufstieg geschafft."

Dass nun Per Mertesacker noch einmal für seinen Heimatklub spielen wird, macht Lennart Kurzweil und seine Mitstreiter stolz. "Wir haben Per Mertesacker viel zu verdanken", betont der TSV-Funktionär. "Er hat uns in der Vergangenheit immer unterstützt und ist als Sponsor unseres Stadions aufgetreten. Durch sein Engagement wurden zwei feststehende Sitzplatztribünen und ein Kunstrasenplatz gebaut. Per, der nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft zum Ehrenbürger der Stadt Pattensen ernannt wurde, war uns immer wohlgesonnen, hat uns finanziell immer tatkräftig unterstützt."

Bei allen sportlichen Erfolgen hat der Weltmeister von 2014 seine fußballerischen Wurzeln nie aus den Augen verloren.