Service | 05.07.2025 | 07:45

DFB-Broschüre zur Verkehrssicherheit auf dem Sportplatz

Fußballtore müssen wegen Unfallgefahr immer ausreichend gesichert sein: Der DFB-Leitfaden hilft.[Foto: imago]

Der DFB hat seinen Leitfaden zur Verkehrssicherungspflicht und zur Sicherheit von Fußballtoren neu aufgelegt. In der Broschüre finden Trainer*innen und Verantwortliche wichtige Hinweise zur Sicherung von verschiedenen Arten von Fußballtoren, sie klärt auch Haftungsfragen im Schadensfall.

Jeder vierte Sportunfall ereignet sich beim Fußballspielen. Mit einer Zerrung im Oberschenkel oder einem blauen Zehennagel hatte wohl jede*r Fußballspieler*in schon mal zu kämpfen. Ganz ungefährlich ist unser Lieblingssport also nicht. Umso ärgerlicher ist es, wenn eine Verletzung im Fußball gar nichts mit dem eigentlichen Spiel zu tun hat und einfach hätte verhindert werden können.

Immer wieder kommt es zu Unfällen, weil ein Fußballtor nicht ausreichend gesichert wurde. Ob fehlende Antikipp-Systeme, abstehende Schrauben oder falsche Lagerung: Schon eine Kleinigkeit kann schlimme Folgen haben. Vor allem im Training mit Kindern, die das Fußballtor gerne als Klettergerüst verwenden, ist Vorsicht geboten. Mit der aktualisierten und überarbeiteten Broschüre mit vielen Beispielen, Tipps zur Inspektion und der Klärung von Haftungsfragen bietet der DFB einen umfassenden Leitfaden zur Sicherheit auf dem Fußballplatz.

Die kostenlose Broschüre finden Sie hier zum Download.