Aktionen | Magazin | 13.07.2025 | 09:45

Fußball-Ferien-Freizeiten starten in neue Saison

"Keine leistungssportorientierten Trainingslager": An den Fußball-Ferien-Freizeiten nehmen 1000 Jugendliche teil.[Foto: DFB]

Im Uwe Seeler Fußball Park in Malente und der Egidius-Braun-Sportschule in Leipzig starten diese Woche die diesjährigen Fußball‑Ferien‑Freizeiten der DFB‑Stiftung Egidius Braun. 75 Fußballvereine aus allen DFB‑Landesverbänden werden in den insgesamt 18 einwöchigen Programmen zu Gast sein. Neben den Freizeiten in Malente und Leipzig finden die Angebote in den Sportschulen der DFB‑Landesverbände in Edenkoben, Grünberg, Hennef und Schöneck bei Karlsruhe statt. Im Fokus der diesjährigen Auflage steht das Thema Demokratie. Die letzte Freizeit endet am 1. September in der Sportschule Schöneck.

Die Idee zu den Fußball‑Ferien‑Freizeiten hatte der langjährige DFB‑Präsident Egidius Braun. Erstmals wurden 1993 Fußballvereine in Anerkennung ihres ehrenamtlichen Engagements zu dem Programm eingeladen. Für die Klubs ist die Teilnahme kostenlos. Die DFB‑Stiftung Egidius Braun trägt die Kosten für Unterbringung, Verpflegung, den Transfer und das Programm.

Aktuell sind alljährlich rund 1000 Jugendliche im Alter zwischen 13 und 15 Jahren dabei. "Unser Ziel ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern eine unvergessliche und unbeschwerte Zeit zu ermöglichen. Dafür setzen wir ein engagiertes Team von rund 70 Mitarbeitenden ein", erklärt Stiftungsgeschäftsführer Tobias Wrzesinski. "Die Fußball‑Ferien‑Freizeiten sind keine leistungssportorientierten Trainingslager. Die Jugendlichen unternehmen neben verschiedenen Aktivitäten auf dem Platz Ausflüge und beschäftigen sich mit gesellschaftlichen Fragen."

Demokratie im Fokus

Gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) setzt sich die DFB-Stiftung Egidius Braun in diesem Sommer für das Demokratieverständnis junger Menschen ein. Bei den Fußball-Ferien-Freizeiten werden die Teilnehmenden niederschwellig auf und neben dem Fußballplatz dazu eingeladen, sich Gedanken über gesellschaftliche und politische Zusammenhänge zu machen. Sie sollen ihre Perspektiven auf Demokratie einbringen, von ihren Gleichaltrigen sowie den eingeladenen Gästen lernen und unter geschulter Anleitung erproben, wie verschiedene Interessen in der Gemeinschaft ausgehandelt werden können. Das Praxisangebot wurde mit dem Verein "Lernort Stadion e.V." entwickelt.

Neben den 18 regulären Fußball‑Ferien‑Freizeiten findet im August im Zusammenwirken mit dem Netzwerk Active Onko Kids und dem Hopp‑Kindertumorzentrum Heidelberg eine Freizeit für 36 Kinder und Jugendliche mit einer onkologischen Erkrankung in Malente statt.