Klara Bühl bei der SpVgg Untermünstertal: "Sie ging stets voran"
"Große Verbundenheit": Klara Bühl begann bei der SpVgg Untermünstertal mit dem Fußballspielen.[Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB/SpVgg Untermünstertal]
Im Vereinsheim der SpVgg Untermünstertal im Schwarzwald wird am Samstag wieder eine Großbildleinwand aufgebaut. Dort läuft ab 21 Uhr das Viertelfinale zwischen Frankreich und Deutschland bei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz. Es dürfte beim kleinen Klub aus dem Kreis Freiburg ziemlich voll werden, schließlich läuft ein Eigengewächs des A-Kreisligisten für die DFB-Frauen auf: Klara Bühl.
Die 24 Jahre alte Außenstürmerin des Doublesiegers FC Bayern München gehört seit Jahren zu den Leistungsträgerinnen der Frauen-Nationalmannschaft, kann inzwischen schon auf 70 Länderspiele mit 28 Toren sowie - als bislang größte Erfolge - die Vize-Europameisterschaft 2022 in England sowie den Gewinn der Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris zurückblicken.
Mit dem FC Bayern wurde Bühl seit 2020 schon viermal Deutsche Meisterin, gewann außerdem in der abgelaufenen Spielzeit auch erstmals den DFB-Pokal (4:2 im Finale gegen den SV Werder Bremen) und den Google Pixel Supercup, bei dem sie beim 1:0 gegen den VfL Wolfsburg den Siegtreffer erzielte. Jetzt könnte ihr bei der EM im nicht allzu weit von ihrer Heimat entfernten Nachbarland auch mit dem DFB-Team der große Wurf gelingen.
"Große Verbundenheit"
Mit ihrem ersten Verein als Fußballerin, dessen Belchenstadion vor der malerischen Kulisse des gleichnamigen Bergs liegt, teilt Klara Bühl nach wie vor eine "große Verbundenheit", wie sie auf ihrer eigenen Homepage schreibt. "Meine fußballerische Reise begann in der Spielecke meiner Heimat, bevor mein großer Bruder mich mit ins Vereinstraining der SpVgg Untermünstertal nahm", berichtet die Offensivspielerin. "Dort spielte ich in verschiedenen Jungenmannschaften und empfahl mich für die regionale Stützpunktauswahl. Die SVU bleibt mein Heimatverein."
Den nach wie vor innigen Kontakt bestätigt auch Florian Merz, der bei der SpVgg Untermünstertal im Spielausschuss und als Medienverantwortlicher aktiv ist, im Gespräch mit FUSSBALL.DE: "Bis heute pflegen wir ein sehr gutes Verhältnis zur Klara und ihrer Familie. Bei Aktionen des Vereins oder bei Ehrungen für ihre Leistungen treffen wir uns regelmäßig."
Nach vielen Jahren in höheren Spielklassen, darunter allein 15 Jahren in der Landesliga, spielt die erste Mannschaft des Vereins aktuell in der Kreisliga A, die "Zweite" in der Kreisliga B. Im Nachwuchsbereich kooperiert die SpVgg mit dem Nachbarverein TuS Obermünstertal und kann dadurch sämtliche Mannschaftsklassen abdecken. Unter dem Dach des TuS sind auch ein Frauen- und ein B-Juniorinnen-Team gemeldet.
Beim Training Freistöße versenkt
Erstmals im Verein gegen den Ball trat Klara Bühl in der E-Jugend der SpVgg Untermünstertal, war zu diesem Zeitpunkt das einzige Mädchen im Team - und wusste sofort zu überzeugen. "Ihr großes Talent war bereits in frühen Jahren sichtbar", berichtet Florian Merz. "Stets ging sie voran und war die herausragende Spielerin der Mannschaft."
"Klara war immer eine Klasse für sich"
Gleich in ihrer ersten Saison gelangen ihr 27 Tore in nur acht Partien. Ihr damaliger Trainer Angelo Pflug, der später auch die erste Mannschaft des Klubs betreute, schwärmte schon vor einigen Jahren: "Klara war immer eine Klasse für sich. Als sie zum ersten Mal zum Training kam, hat sie direkt einige Freistöße versenkt."
Das Talent blieb nicht lange unentdeckt. Im Jahr 2013 wechselte Klara Bühl zum SC Freiburg, gab dort im Alter von nur 13 Jahren ihr Debüt für die U 17 in der damaligen Süd-Staffel der B-Juniorinnen-Bundesliga und lief nur zwei Jahre später erstmals in der Google Pixel Frauen-Bundesliga für die Breisgauerinnen auf.
Es war der Beginn einer herausragenden Karriere. Ab der U 15 durchlief sie sämtliche DFB-Teams, ihren Einstand für die Frauen-Nationalmannschaft gab sie am 28. Februar 2019 ausgerechnet beim 1:0 gegen EM-Viertelfinalgegner Frankreich. Noch im selben Jahr nahm sie, damals gerade 18 Jahre jung, auch erstmals an einer Weltmeisterschaft teil. Nun ist es nach inzwischen zwei WM-Turnieren (in Frankreich und Australien) auch schon ihre zweite Europameisterschaft.
Gesamte SVU-Familie drückt die Daumen
Wie stolz die SpVgg Untermünstertal auf ihr prominentestes Aushängeschild ist, zeigte sich erst vor wenigen Tagen. Als Klara Bühl nach dem Vorrundenspiel gegen Dänemark (2:1) zur Spielerin des Spiels gewählt wurde, schrieb ihr Heimatklub: "Beim schwer erkämpften Sieg war die Münstertälerin Klara Bühl die auffälligste Spielerin auf dem Feld. In der 18. Minute wurde ihr zwar ein Tor aberkannt. Dennoch erzeugte Klara über die gesamte Spielzeit viel Torgefahr (zwölf Abschlüsse) und kam auf eine hohe Zweikampfquote! Somit wurde Klara völlig verdient zur Spielerin des Spiels gewählt!"
Es folgte eine direkte Ansprache an die beidfüßige Außenstürmerin, die in der Regel über den linken Flügel kommt: "Liebe Klara, Deine gesamte SVU-Familie freut sich für Dich und hofft, dass Du noch viele weitere solcher Spiele bei dieser Europameisterschaft zeigen darfst!" Am besten schon am Samstag gegen Frankreich.