Service | Magazin | 19.09.2025 | 07:15

Aktualisierte Broschüre zu rechtsextremen Symbolen im Fußball

[Foto: ]

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat die Broschüre zur Erkennung rechtsextremer und diskriminierender Symboliken im Fußball überarbeitet und neu veröffentlicht. Die erste Ausgabe stammte aus dem Jahr 2020 - nun liegt eine neue, vollständig aktualisierte Auflage vor.

Die Broschüre richtet sich an Amateur- und Profivereine gleichermaßen und soll dabei helfen, rechtsextreme und diskriminierende Symboliken, Abbildungen und Gruppierungen zu erkennen. Sie schafft Handlungssicherheit im Umgang mit dem Hausrecht, beispielsweise im Rahmen der Stadion- oder Platzordnung.

Fußball ist ein Ort für alle

Fußball soll ein Ort für alle sein - ein Raum, in dem sich Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Religion frei und ohne Angst vor Diskriminierung oder Ausgrenzung bewegen können. Als Fans, als Spieler*innen, als Teil der Gemeinschaft. Und dennoch gibt es weiterhin Fälle, in denen menschenverachtende und diskriminierende Botschaften im Fußballumfeld auftauchen. Die aktualisierte Broschüre soll hier gezielt sensibilisieren und dabei unterstützen, dem klar entgegenzuwirken.

Inhaltlich wurden Motive, die seit der ersten Auflage weniger häufig im Fußball anzutreffen sind, entfernt und derzeit präsentere ergänzt. Die Broschüre zeigt eine Auswahl bekannter rechtsextremer und diskriminierender Zeichen und Symboliken, die im Fußballumfeld vorkommen können - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Die Broschüre steht ab sofort hier als Download zur Verfügung und kann auch in gedruckter Form bestellt werden. Sie dient der Information und ist im handlichen A5-Format besonders gut für Ordnungskräfte direkt vor Ort geeignet. Ergänzend gibt es ein Poster zum Aushang, das auf die digitale Version der Broschüre verweist.