Magazin | 13.10.2025 | 16:30

Fair gewinnt: Kinder erinnern Eltern an ihre Vorbildrolle

Fordert Erwachsene zur Fairness auf: die grüne Fair-Play-Karte.[Foto: DFB/Sven Winterschladen]

Fußball lebt von Emotionen: vom Jubel nach einem Tor, vom Mitfiebern auf der Tribüne und von der Begeisterung der Kinder auf dem Platz. Doch Zurufe von außen können die Freude am Spiel schnell trüben. Um dem entgegenzuwirken, gibt es seit 2018 die grüne Fair-Play-Karte. Sie soll Erwachsene daran erinnern, dass Kinder ihre Spielfreude am besten entfalten, wenn sie am Spielfeldrand positiv unterstützt werden.

Auch in diesem Jahr war die grüne Karte fester Bestandteil der Fair-Play-Tage vom 12. bis 14. sowie vom 19. bis 21. September in allen 21 Landesverbänden. Ein Höhepunkt war das gemeinsame Einlaufen der Kinder mit den Mannschaften, bei dem sie die Karte in die Höhe hielten. Dieses Bild setzte ein deutliches Signal an Eltern und Zuschauer und erinnerte sie an ihre wichtige Vorbildrolle am Spielfeldrand.

Fair bleiben, liebe Eltern!

Die Karte kann von jedem Verein beim zuständigen Landesverband angefordert werden. Sie trägt die zentrale Botschaft "FAIR BLEIBEN, LIEBE ELTERN!" und zeigt die fünf wichtigsten Regeln für ein positives Verhalten am Spielfeldrand.

Fair Play lebt aber nicht nur von Symbolen, sondern auch davon, dass gute Beispiele geteilt werden. Wer Fair-Play-Situationen melden und sichtbar machen möchte, findet alle Informationen auf dieser Seite. Der nächste Fair-Play-Termin findet voraussichtlich im September 2026 statt.