30 neue DFB-Mobile an Landesverbände übergeben
Stolzer Fuhrpark: die neuen DFB-Mobile für die Landesverbände.[Foto: Thomas Böcker]
Seit mehr als 15 Jahren ist das DFB-Mobil in ganz Deutschland unterwegs. Ziel des Projektes ist es, Nachwuchstrainer*innen praktische Tipps für ihre Arbeit zu geben sowie Amateurvereine über Bildungsangebote und Zukunftsthemen des Fußballs zu informieren. Die in diesem Rahmen durch lizenzierte Teamer*innen durchgeführten Demonstrationstrainingseinheiten begeistern Kinder, Jugendliche und Trainer*innen stets gleichermaßen.
Im Rahmen des DFB-Bundestages Anfang November kam es nun zwei besonderen Meilensteinen. Zum einen übergab das DFB-Präsidium an die Landesverbände 30 neue DFB-Mobile, darüber hinaus wurde der 50.000 Einsatz seit dem Start des Projekts im Jahr 2009 gefeiert. Viele weitere Einsätze sollen in den nächsten Jahren folgen - und dabei gibt es eine Besonderheit: Neben Vereinen werden in Zukunft auch vermehrt Schulen angefahren. Bislang war das nur vereinzelt der Fall.
"Im Rahmen des Demotrainings und des Trainer*innengespräches kann nicht der gesamte Fußball erklärt werden, jedoch versuchen wir, durch altersgerechte Hinweise und fachliche Gespräche mit den Trainern*innen die Motivation für die weitere Trainer*innentätigkeit sowie Qualifizierung zu legen", sagt Sebastian Weinand, DFB-Mobil-Teamer und Referent des Fußballverbandes Rheinland (FVR).
Meldet euch jetzt bei eurem Landesverband an und erhaltet eine kostenlose Demoeinheit mit eurer Mannschaft im Verein oder mit der Fußball-AG in eurer Grundschule! Alle weiteren Infos gibt es unter DFB-Mobil.