Aktionen | 19.11.2025 | 21:25

"Der beste Tag": Zwei Grundschulklassen zu Besuch auf dem Campus

Unvergesslicher Vormittag am DFB-Campus: Grundschule Rammelsbach und Limesschule Hanau.[Foto: Yuliia Perekopaiko/DFB]

"Mens sana in corpore sano" (Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper) - dieses lateinische Sprichwort aus dem ersten Jahrhundert nach Christus ist auch heute noch aktuell. Zahlreiche Studien zeigen, dass regelmäßige Bewegungspausen im Schulalltag die Konzentrationsfähigkeit verbessern, den Stress senken und das soziale Miteinander in der Klasse stärken. Deshalb organisierte der Deutsche Fußball-Bund (DFB) gemeinsam mit ZEIT für die Schule am 1. Oktober 2025 den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". 

Konkret erhielten die Lehrkräfte aus den teilnehmenden Schulen im Vorfeld kostelenlose Unterrichtsmaterialien für die Fächer Biologie, Sport, Gesellschaftswissenschaften sowie zum Thema Teamfähigkeit. Alle Materialien waren für eine etwa 90-minütige Unterrichtseinheit konzipiert und kombinierten fachliche Inhalte mit einem aktiven Praxisteil. Das Highlight: Bundestrainer Julian Nagelsmann sendete eine Videobotschaft als Extra-Motivation.

Mehr als 750 Schulen mit insgesamt rund 45.000 Schüler*innen nahmen an dem Aktionstag teil. Für die teilnehmenden Schulen gab es zudem noch etwas Besonderes zu gewinnen: Im Rahmen des Sonderformats der Veranstaltungsreihe "Der Beste Tag", die seit 2022 regelmäßig stattfindet, konnten zwei Klassen einen unvergesslichen Vormittag am DFB-Campus in Frankfurt am Main erleben - inklusive einer Führung über das Gelände, einem exklusiven Blick hinter die Kulissen sowie einer von zwei DFB-Nachwuchstrainer*innen durchgeführten Sporteinheit.

Bei den Kindern aus den beiden Gewinnerschulen (Grundschule Rammelsbach und Limesschule Hanau) war die Begeisterung darüber naturgemäß groß. Mit staunenden Augen liefen die Grundschüler*innen über dem Campus - vorbei an historischen Nationaltrikots, Pokalen und Meisterschalen. Nach der Führung ging es dann auf den Fußballplatz: Unter der Anleitung der Co-Trainer der U 17-Juniorinnennationamannschaft Lena Lotzen und Lukas Völker konnten sich die 52 Kinder fast anderthalb Stunden lang in der Fußballhalle auf dem Campus austoben.

"Die Kinder waren im Vorfeld sehr aufgeregt und haben sich wahnsinnig gefreut - das habe ich in dieser Form selten erlebt. Alleine dafür hat es sich schon gelohnt. Wir haben in unserer Schule sehr motivierte Jungs und Mädels, aber es gibt leider auch Defizite beim Thema Bewegung - was auch damit zusammenhängt, dass in Rheinland-Pfalz eine Sportstunde pro Woche in gekürzt wurde. Umso wichtiger sind solche Projekte", betonte Henning Frieß, der an der Grundschule Rammelsbach unterrichtet.