Service | Magazin | 27.11.2025 | 08:45

TPD: Umfrage zeigt große Zustimmung der Basis

Gute Noten für die TPD: Hannes Wolf reist im Namen des Kinderfußballs durch Deutschland.[Foto: DFB]

Ständige Bewegung. Kleine Spielformen. Viele Ballaktionen. Viele Trainer*innen im Kinder- und Jugendbereich unterstützen die Inhalte der Trainingsphilosophie Deutschland (TPD). Das macht die jüngste Umfrage im Amateurfußball-Barometer deutlich - die Ergebnisse gibt's hier.

Insgesamt 1158 Trainer*innen aus Amateurvereinen in ganz Deutschland haben an der Umfrage teilgenommen. 972 von ihnen bezeichnen die Trainingsphilosophie als sinnvoll, das sind 84 Prozent. Unter den befragten Jugendleiter*innen sind sogar 84,5 Prozent (von 380 Befragten) von der TPD überzeugt. Ein Ergebnis, das für die Arbeit von Hannes Wolf und seines Kompetenzteams spricht. Seit rund zweieinhalb Jahren fahren der DFB-Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung und viele weitere DFB-Coaches durchs Land, um bei Fortbildungstrainings für kleine Spielformen auf mehreren Feldern zu werben.

Fürs Amateurfußball-Barometer registrieren

75,5 Prozent der befragten Amateurtrainer*innen kennen die TPD. Von den rund 25 Prozent, die noch nichts davon gehört haben, erachten mehr als zwei Drittel Wolfs Ansatz nach einer kurzen inhaltlichen Einführung ebenfalls als sinnvoll. Die TPD sieht ebenso wie die neuen Spielformen im Kinderfußball vor, dass Kinder und Jugendliche im Fußball ständig involviert sind - am besten in kleinen Formaten vom Zwei-gegen-Zwei bis zum Vier-gegen-Vier, abhängig von Alter und Leistungsniveau.

Die empfohlene Trainingsstruktur -15 Minuten Aktivierung, 30 Minuten spielen, 15 Minuten für einen Zwischenblock (etwa Techniktraining), 30 Minuten spielen - unterstützt die Trainer*innen an der Basis beim Planen ihrer Einheiten. 83,7 Prozent der befragten Trainer*innen sagen, dass die Vorgaben helfen. Nur zwölf Prozent gaben an, dass ihnen die Struktur nicht hilft.

Gute Schulnoten

Auch bei der Frage, wie stark das konsequente Trainieren auf mehreren Feldern die individuelle Entwicklung der Spieler*innen verbessert, ist die Zustimmung zur Trainingsphilosophie groß. 82 Prozent halten die Effekte für stark oder sehr stark.

Die sportliche Gesamtstruktur, die auf allen DFB-Kanälen detailliert beschrieben wird, bewerten die Umfrage-Teilnehmer*innen mit der Schulnote 2,21. Genau 71 Prozent vergaben entweder eine 1 oder eine 2. Die Gesamtnote zur Kommunikation zur TPD lautet 2,85. Ein ausführliches Reporting mit allen Antworten gibt es hier. Darin finden sich auch Prozentwerte nach den unterschiedlichen Rollen der Antwortenden. Teilgenommen haben Trainer*innen, Jugendleiter*innen, Spieler*innen, Schiedsrichter*innen und Funktionäre

Inhalte zur TPD finden Interessierte auf DFB.de, FUSSBALL.DE, bei YouTube oder im Online-Flipbook. In der Playlist "Nachwuchstraining" veröffentlichte der DFB zuletzt ein Video zu Trainingsformen mit Christian Streich und ein weiteres zur Schule des Kleinfeldfußballs, in dem auch Dr. Turid Knaak spricht.