An diesem Tag |13.07.2017|09:00

Heute vor 3 Jahren: Heimatklubs der WM-Helden

Am 13. Juli 2014 feierte die deutsche Nationalmannschaft in Brasilien ihren vierten WM-Titel. [Foto: 2014 Getty Images]

Ein Meister ist noch nie vom Himmel gefallen. Schon gar kein Weltmeister. Das, was die Schweinsteigers, Lahms und Kloses am 13. Juli 2014, also vor exakt drei Jahren, mit dem WM-Titel erreicht haben, ist das Ergebnis jahrelanger Arbeit.

Einer Arbeit, die, außer bei Manuel Neuer (FC Schalke 04) und Mats Hummels (FC Bayern München), eben nicht in den großen Bundesliga-Klubs, sondern bei einem der rund 25.500 Vereine an der Basis begann. Somit haben auch die 1,7 ehrenamtlichen und freiwilligen Helfer, die durch ihren leidenschaftlichen Einsatz dafür sorgen, dass der Ball überall in Deutschland rollen kann, ihren Anteil am vierten Stern.

Zum Jubiläum an dieser Stelle ein ausdrücklicher Dank an die Heimatvereine unserer Weltmeister!

Die Heimatvereine der Weltmeister:

Tennis Borussia Berlin – Jerome Boateng

BV Rentfort – Julian Draxler

SG Rieschweiler – Erik Durm

SV March – Matthias Ginter

SC 1919 Ronsberg – Mario Götze

VfL Kemminghausen – Kevin Großkreutz

TuS Haltern – Benedikt Höwedes

TV Oeffingen – Sami Khedira

SG Blaubach-Diedelkopf – Miroslav Klose

BV Gräfrath – Christoph Kramer

Greifswalder SC – Toni Kroos

FT München-Gern – Philipp Lahm

TSV Pattensen – Per Mertesacker

TSV Pähl – Thomas Müller

1. FV Bebra – Shkodran Mustafi

DJK Westfalia 04 Gelsenkirchen – Mesut Özil

FC 07 Bergheim – Lukas Podolski

Ludwigshafener SC – André Schürrle

FC Oberaudorf – Bastian Schweinsteiger

Sportfreunde Eisbachtal – Roman Weidenfeller

Viktoria Köln – Ron-Robert Zieler