So sahen Khedira, Draxler & Co. also mal aus
Sami Khedira früher. [Foto: WFV]
Er war mal blassrosa und ist jetzt zitronengelb oder giftgrün. Und ohne ihn geht nichts. Wer im Verbandsspielbetrieb mitmischen will, braucht einen Spielerpass. Es gilt: Ohne „Wettkampfausweis“ kein Pflichtspiel-Einsatz. Ganz konsequent von der Jugend bis zu den Alten Herren, von der Kreisliga bis in die Bundesliga. Das heißt, der Spielerausweis begleitet einen Fußballer durch seine gesamte Karriere.
Und weil dem so ist, hat es großen Unterhaltungswert, durch die Archive zu blättern und sich alte Spielerpässe anzuschauen. Denn es sind Zeitdokumente. Stumme Zeugen des Wandels. Bisweilen schamlos entlarvende Verräter. Weil sie von damals erzählen, von den Trends, Moden und Ticks der damaligen Zeit. Sie offenbaren Milchzähne, originelle Frisuren und schüchterne Blicke.
Schnieke Aufnahmen gesucht!
Ein paar Perlen in Sachen Spielerpässe hat FUSSBALL.DE exklusiv für Euch ausgebuddelt: Von den beiden frischgebackenen Weltmeistern Sami Khedira und Julian Draxler, über Bundesliga-Spieler wie die beiden Torhüter Bernd Leno und Sven Ulreich oder Hoffenheims Mittelfeldspieler Sebastian Rudy, bis hin zum 74er Weltmeister Wolfgang Overath ist alles dabei. Haben sich einige Spieler kaum verändert, würde man diese auf anderen Fotos wohl ohne den Namen an der Seite kaum erkennen. Aber macht Euch ein eigenes Bild und schaut Euch die Bildergalerie an!
Und jetzt bist Du dran! Hast auch Du auch Spielerpass-Reliquien aus glorreichen Fußballer-Tagen? Schnieke Spielerpassfotos aus Deiner Jugendzeit? Aufnahmen, die beweisen, dass Du bei der Geburt von einem heute Prominenten getrennt worden bist? Dann klick einfach oben in der Navigation auf Mediathek und lade Deinen Spielerpass im Forum hoch. Wir freuen uns auf die besten Spielerpass-Fotos aus dem deutschen Amateurfußball. Viel Spaß!