FUSSBALL.DE von Z bis A|25.07.2014|12:30

Beliebter Klassiker: "Der hat schon Gelb!"

Heute: D wie "Der hat schon Gelb!" [Foto: dfb]

Am 29. Juli bekommt der Amateurfußball in Deutschland einen neuen Online-Auftritt. Mit der Serie "Amateurfußball von Z bis A" arbeiten wir uns dem Relaunch von FUSSBALL.DE am 29. Juli entgegen. Jeden Tag wird ein Begriff erklärt. Authentisch, abwechslungsreich und immer mit einem Augenzwinkern. Heute: D wie "Der hat doch schon Gelb".

"Der hat schon Gelb" gehört in die Sprüchesammlung jedes Fußballfans. Denn am Spielfeldrand der deutschen Stadien und Amateurplätze geht es nicht nur um den Genuss sportlicher Höchstleistungen. Provozieren, beeinflussen, verunsichern – diese Aufgabe muss schließlich auch erledigt werden. Meistens gelten die Kommentare dem Schiedsrichter. Die Klassiker sind deutschlandweit bekannt. "Immer der Gleiche", "Schon wieder die Vier" (wahlweise auch jede andere Nummer) oder "Mensch, Schiri, wir müssen am Montag alle wieder arbeiten" sind gängige Taktiken, um den Mann mit der Pfeife zu beeinflussen.

Mittlerweile sind viele Schiedsrichter allerdings immun gegen die plumpen Versuche der Zuschauer und reagieren auf die Sprücheklopfer nur noch mit einem müden Lächeln. Alternativen sind also gefragt. Erfolglose Stürmer bieten da die perfekte Angriffsfläche. "Den macht ja meine Oma" oder "Der trifft doch aus zwei Metern nicht mal ’nen Möbelwagen" sind die Klassiker der fundierten Stürmerkritik. Schadenfreude ist eben immer noch die schönste Freude. Und mal ehrlich: So richtig ernst gemeint, sind die kultigen Sprüche ohnehin eher selten.