Seligenstadt und Steinbach obenauf
Hessenliga: 3. Spieltag [Foto: HFV]
Mit einem souveränen 6:1 über Aufsteiger Oberrad erklimmen die Sportfreunde Seligenstadt Platz eins in Hessens höchster Spielklasse und lösen damit das Überraschungsteam Steinbach ab, das aber weiterhin auf Schlagdistanz bleibt. Keinen Sieger dagegen im Osthessenderby, wo sich Lehnerz und Flieden mit einem 0:0-Remis voneinander trennen.
Der vergangene Spieltag der Hessenliga war das Gegenstück zum bereits vorgezogenen 22. Spieltag, mit dem die hessische Eliteklasse Ende Juli in die Saison gestartet war. Dementsprechend kam es zum Wiedersehen zwischen Vereinen, die vor nicht allzu langer Zeit schon einmal gegeneinander antraten.
So auch beim Duell zwischen Auftsteiger Oberrad und den Sportfreunden aus Seligenstadt, die sich vor gut drei Wochen nicht auf einen Sieger einigen konnten und die Partie mit 1:1 beendeten. Deutlich sollte dann das Ergebnis beim Wiedersehen ausfallen und das obwohl die Spielvereinigung dank des Treffers von Kaan Koeksal (14.) mit einer Halbzeitführung in die Pause gehen konnte. Doch in Hälfte zwei schlug die Stunde von Seligenstadts Goalgetter Peter Sprung, der viermal einnetzte (50., 56., 58., 80.). Zudem traf auch sein Mitspieler Marcel Koop (71.&72.) doppelt. Eine souveräne Leistung der Sportfreunde, die mit der Tabellenführung belohnt wurde.
Denn der bisherige Spitzenreiter TSV Steinbach musste sich nach drei siegreichen Partien erstmals mit einem Remis zufrieden geben und dies obwohl im ersten Duell ein 4:1-Erfolg eingefahren wurde. Doch der Vizemeister der Vorsaison, OSC Vellmar, wollte sich vor heimischen Publikum keine weitere Pleite erlauben und kam trotz doppelter Unterzahl auf einen Punkt. In einem hart umkämpften Spiel war zunächst Sven Baldus mit Rot (24.) vom Platz verwiesen worden. Noch vor dem Seitenwechsel erwischte es auch Maik Siebert, der nach einem Foulspiel ebenfalls des Feldes verwiesen wurde (43.). Mit neun Mann stemmten sich die Nordhessen gegen die Niederlage und fügten Aufsteiger Steinbach den ersten Punktverlust zu.
Mehr als 2.000 Zuschauer
Weiterhin ohne Zähler auf dem Konto bleibt der 1. FC Schwamlstadt, der sich als Aufsteiger weiter schwer tut und gegen den SV Wiesbaden wie auch schon im „Hinspiel“ verlor. Jonas Grueter (39.), Younes Bahssou (48.) und Bartosz Franke (76.) sorgten für den Wiesbadener 3:0-Erfolg, der die Kicker aus der Landeshauptstadt auf Rang drei katapultierte.
Dahinter liegen der SV Buchonia Flieden und der TSV Lehnerz, die in der Wiederauflage des Osthessenderbys keinen Sieger ausmachen konnten. Vor einer erneut atemberaubenden Kulisse von über 2.000 Zuschauern schenkten sich beide Teams nichts und erarbeiten sich gute Chancen. In Hälfte zwei hatten die Hausherren aus Lehnerz dann mehr vom Spiel, aber die Fliedener Defensive hielt dem Druck stand, sodass am Ende ein gerechtes Unentschieden heraussprang.
Über den ersten Saisonsieg durfte sich hingegegen der TSV Eintracht Stadtallendorf freuen, der gegen den FC Ederbergland mit 3:0 gewann. Damit revanchierte sich die Eintracht für die Niederlage vor drei Wochen und überzeugte besonders durch ihre Konterfähigkeiten. Denn eigentlich hatten die Gäste mehr vom Spiel, doch der TSV ging kurz vor Halbzeitpfiff durch Valon Ademi (38.) in Front und verteidigte diese Führung bis zuletzt. Den Sack zu machten schließlich Felix Erben (82.) und Ariel Szymanski (90.+1).
Ebenfalls 3:0 siegte der FC Bayern Alzenau gegen Viktoria Griesheim, Eschborn gewann mit 4:1 gegen die Zweite Mannschaft des SV Wehen Wiesbaden und auch Hadamar konnte einen souveränen 4:0-Erfolg gegen Darmstadt einfahren.