Unser Amateurfußball ist international!
In Sachen Internationalität und kulturelle Vielfalt hat der deutsche Amateurfußball einiges zu bieten. [Foto: Imago]
Die neue Woche steht im Zeichen der Länderspiele: Jogis Weltmeister treffen in der Neuauflage des WM-Finales auf Argentinien und starten gegen Schottland in die Qualifikation zur Europameisterschaft 2016 in Frankreich. Internationalen Glanz gibt es aber nicht nur bei den Profis. Auch auf Deutschlands Amateurfußballplätzen wimmelt es von spannenden Geschichten rund um kulturelle Vielfalt und internationale Erfahrungen – in unserer Themenwoche Amateurfußball international konzentrieren wir uns ab Montag, 1. September, ganz darauf.
Im deutschen Amateurfußball gibt es einige Kicker mit reichlich Profi-Erfahrung. Christoph Metzelder ist so einer. Seine Stationen: Borussia Dortmund, Real Madrid und Schalke 04. Seine Titel: Deutscher Meister und Pokalsieger, Spanischer Meister. 47 Länderspiele für Deutschland hat er absolviert und er wurde Vize-Welt- und -Europameister. Wie stark sich "Metze" jetzt für seinen Heimatverein TuS Haltern als Vorstand engagiert, erfahrt Ihr in unserem Beitrag .
Und auch er hat Einiges in seiner Profikarriere erlebt: Tobias Rau. 94 Bundesligaspiele für Bayern München, den VfL Wolfsburg und Arminia Bielefeld. In der Champions League hat er gespielt und sieben Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft bestritten. Parallelität der Ereignisse: Sein letztes Spiel im Nationalteam war in Dortmund gegen Schottland vor knapp elf Jahren. Vor fünf Jahren hat Rau seine Profikarriere beendet, um zu studieren. Jetzt spielt der Linksfuss beim TV Neuenkirchen in der 1. Kreisklasse Osnabrück-Land. FUSSBALL.DE hat mit dem Ex-Nationalspieler über die Profikarriere und den "Spaß-Faktor" im Amateurfußball gesprochen . Außerdem haben wir einige Videos in der Mediathek von ehemaligen Nationalspielern, die sich nach der Karriere im Amateurfußball engagieren.
Multi-Kulti-Geschichten
Wir berichten vom FC Lampedusa in Hamburg , einem Verein bestehend aus Flüchtlingen, die aus westafrikanischen Ländern stammen. Durch den Spaß am Fußball wollen sie ihre Probleme aus der Vergangenheit bewältigen und auf die Missstände in ihren Herkunftsländern aufmerksam machen.
Außerdem: Cesar M’ Boma ist ein richtiger Wandervogel. 18 Stationen hat der ehemalige U21-Nationalspieler Kameruns schon hinter sich, jetzt hat es ihn zum SV Rugenbergen in die Oberliga gezogen.
Beim MSV Pampow in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern kicken drei Japaner. Im Interview erzählt Co-Trainer Björn Hecht, wie es zu der asiatischen Fraktion innerhalb des Teams kam und wie sich diese in der kleinen Gemeinde zurechtfinden.
Dass der deutsche Amateurfußball international ist, sieht man auch an den Namen der rund 25.000 Amateurvereine unter dem Dach des DFB. Vielleicht nicht immer auf den ersten, aber spätestens auf den zweiten Blick, wird die kulturelle Vielfalt deutlich. In einer Übersicht präsentieren wir Euch - mit einem Augenzwinkern - gängige, schöne und kuriose Vereinsnamen mit internationalem Flair.
Soziale Projekte
In der Rubrik "Besondere Nationalmannschaften" wollen wir Euch außerdem die deutsche Nationalmannschaft der Bürgermeister vorstellen, die unsere Nationalmannschaft während der letzten großen Turniere begleitet hat und gegen andere Teams um eigene Titel spielt. Dabei stehen vor allem internationale Beziehungen und die Förderung sozialer Projekte im Vordergrund.
Wir wünschen viel Vergnügen bei der FUSSBALL.DE -Themenwoche "Internationaler Amateurfußball"!