Parken mal anders: Auto auf dem Spielfeld
Spiel ohne angezogene Handbremse: Ein auf den Rasen gerolltes Auto hindert die Akteure des SV Klengel-Serba 09 und SV Gleistal vorübergehend am Weiterspielen. [Foto: Verein]
Bei rund 80.000 Spielen pro Woche in der Saison passiert allerhand. Auch was allerhand ist! FUSSBALL.DE schaut nach und berichtet in der Rubrik Kurzpass kurios von nicht Alltäglichem im Amateur-Alltag.
Besondere Unterbrechung
Auswechslungen, Verletzungen, Trinkpausen, Flitzer. All das können Gründe für eine Spielunterbrechung sein. Zu einer ganz besonderen Art der Unterbrechung kam es im Regionalpokal des Kreises Jena-Saale-Orla . Ein Auto behinderte den Fortgang der Partie zwischen dem SV Klengel-Serba 09 und dem SV Gleistal (0:6) . Schuld war die nicht angezogene Handbremse des abschüssig geparkten Wagens. Dieser rollte während des Spiels auf das Feld und brachte alle Beteiligten zum Staunen. Verletzt wurde aber niemand, das Fahrzeug verfehlte den Schiedsrichterassistenten nur knapp.
Verletzter vertritt Schiriassistent
Kurios gestaltete sich auch das Kreisligaspiel zwischen dem SV Neukirchen und der SVG Pönitz . Grund zur Aufregung gab es bereits vor dem Anpfiff: Der zweite Linienrichter hatte sich krankgemeldet, worauf Schiedsrichter Achim Brückel nur mit einem Assistenten anreiste. Da vom Heimverein SV Neukirchen niemand bereit war, den Schiedsrichter zu unterstützen und auch von den anwesenden Zuschauern keiner einsprang, meldete sich der verletzte Spieler von der SVG Pönitz, Patrick Staege. Er bot sich an, die Partie an der Linie zu begleiten. Dass dies der Grund für den späteren 4:1-Erfolg (3:0) der Gäste war, ist allerdings zu bezweifeln. Schiedsrichter Brückel lobte nach dem Spiel jedenfalls den vorbildlichen Einsatz von Staege und attestierte ihm eine fehlerlose Leistung. Hut ab, Patrick Staege. Deutet sich da eine zweite Karriere an?