Kurzpass kurios|10.09.2014|17:00

Im Zeichen des Hattricks

Die 17 Jahre alte Felina Dietsch ist Schiedsrichterin in der Kreisoberliga und war jetzt sogar ein Thema für die BILD-Zeitung. [Foto: imago]

Nicht Alltägliches aus dem Amateur-Alltag - regelmäßig in unserer Rubrik Kurzpass kurios. Heute: Jede Menge Hattricks und eine junge Schiedsrichterin, der ein Betreuer beim Umziehen helfen wollte.

Zwei Hattricks

Torreich endete die Kreisklassenpartie der U 17-Fußballerinnen des TV Voerde gegen den SV Wahnheim. Insgesamt 16 Mal trafen die Spielerinnen aus Voerde. Die Hälfte aller Tore wurde von Maike Stutz und Sarah-Celine Bottländer erzielt (jeweils vier). Beiden Spielerinnen gelang zwischenzeitlich ein lupenreiner Hattrick.

Drei Hattricks

"13:0 - für das erste Spiel war das ganz okay"

Das konnten die C-Junioren der SG Bingerbrück/Weiler in ihrem Auswärtsspiel noch übertreffen. In der Kreisklassenpartie erzielten gleich drei Spieler einen Hattrick gegen die chancenlose Spvgg. Dietersheim. Bastian Wagner, Anton Benecke und Samuel Fischer gelang dieses Glanzstück. 13:0 lautete der Endstand. Trainer Horst Spira erklärte gegenüber der Allgemeinen Zeitung unbeeindruckt: "Für das erste Spiel war das ganz okay. Aber wir wollen die Meisterschaft holen, deshalb soll es weitergehen mit den Siegen."

Zitterpartie nach 4:0-Führung

Früh schien das A-Jugend-Spiel zwischen Westfalia 04 Gelsenkirchen und dem SV Zweckel entschieden. Nach einer halben Stunde stand es bereits 4:0 für die Gäste. Tolga Calik hatte mit seinem frühen Hattrick einen bedeutsamen Anteil daran. Doch die Westfalia gab sich nie auf und glich in Hälfte zwei zum 4:4 aus. Zur Freude von SVZ-Trainer Mike Theis entschied seine Mannschaft das Spiel dann aber doch noch für sich. Joshua Denk gelang in der 78. Minute der 5:4-Siegtreffer für die Zweckeler. "Zur Pause müssen wir deutlich höher führen. Wenn wir aus diesem Spiel lernen, ist alles gut", erklärte Trainer Theis.

Felina gibt den Ton an

Alle hören auf Felinas Kommando. Die 17 Jahre alte Felina Dietsch pfeift als Schiedsrichterin Männerspiele in der Kreisoberliga. Seit vier Jahren steht die Abiturientin aus Langen auf dem Fußballplatz. Die „BILD am Sonntag“ kürte sie gerade zu einem "unserer größten Schiedsrichter-Talente". Der Zeitung sagte sie: "Die meisten Männer gehen sehr respektvoll mit mir um, da habe ich fast nie Probleme." Felina, die davon träumt, irgendwann mal ein Bundesligaspiel zu leiten, berichtete aber auch von den Schattenseiten ihres Hobbys. Ein Vorfall endete sogar vor dem Landgericht. Felina Dietsch: "Bei einem Spiel meinte ein 70 Jahre alter Schiri-Betreuer, er könne mir beim Umziehen helfen. Anschließend bekam ich noch gesagt, ich solle wieder in die Küche an den Herd gehen."