DFB Junior Coach|26.09.2014|15:40

Über 100 DFB-Junior Coaches ausgebildet

Gerhard Schröder (re.) freute sich mit Stephan Tanneberger, 1. Vorsitzender Bramstedter TS, und Antje Suhrbier von der OGS der Jürgen-Fuhlendorf-Schule über elf frischgebackene DFB-Junior-Coaches. [Foto: SHFV]

Mit einer feierlichen Zertifikatübergabe wurde am 24. September die DFB-Junior-Coach-Ausbildung an der Jürgen-Fuhlendorf-Schule in Bad Bramstedt abgeschlossen. 13 Schülerinnen und Schüler hatten sich von Februar bis Mai im Rahmen eines Nachmittagsangebotes der Offenen Ganztagsschule von Ausbildungsleiter Bernd Käselau zu Junior-Coaches ausbilden lassen.

Gerhard Schröder, 1. Vizepräsident des SHFV, freute sich über das großartige Engagement der jungen Trainersprösslinge: „Dass ihr freiwillig nachmittags Zeit für dieses Projekt investiert habt, verdient noch einen Tick mehr Respekt, denn es unterstreicht einmal mehr, dass ihr nachhaltiges Interesse an dieser Trainerausbildung habt!“ Die Zahlen sprechen dabei für sich: Bereits sechs Junior-Coaches haben die weiteren Profillehrgänge auf dem Weg zum Lizenztrainer belegt, werden ihre Prüfung zu C-Trainern (Breitensport) im Dezember im Uwe Seeler Fußball Park ablegen und sind bereits bei E- und D-Junioren als Trainer des Kooperationsvereins Bramstedter TS tätig. Vier weitere DFB-Junior-Coaches haben in anderen Vereinen Tätigkeiten übernommen oder unterstützen Grundschul-AGs an den kooperierenden Grundschulen Hitzhusen und der Grundschule am Bahnhof.

Zu der Zertifikatübergabe ließen es sich Werner Weiß, CDU-Fraktionsvorsitzender, Hermann Preuß, Koordinator „Schulprojekte“ BT-Fußballabteilung, Kirsten Stübig, GS Hitzhusen, und Kristina Schwonbeck, GS Bad Bramstedt, nicht nehmen, den neuausgebildeten DFB-Junior-Coaches persönlich zu gratulieren. Auch Antje Suhrbier, Dr. Holger Oertel und Thomas Saggau von der Ausbildungsschule zeigten sich stolz über ihre engagierten Schüler. Stephan Tanneberger, 1. Vorsitzender beim Bramstedter TS, lobte das Engagement und freute sich gleichzeitig über den neuen Zuwachs seines Vereins: „Wir erfahren extrem großen Zulauf von fußballbegeisterten Kindern und Jugendlichen und können die neu ausgebildeten Trainer gut gebrauchen!“.

Mit der Zertifikatübergabe in Bad Bramstedt wurde die letzte DFB-Junior-Coach-Ausbildung des vergangenen Schuljahres abgeschlossen. An insgesamt sechs Schulen in ganz Schleswig-Holstein hatten sich im Schuljahr 2013/14 über 100 Schülerinnen und Schüler in Wahlpflichtkursen, Vorhabenwochen oder im Rahmen von Ganztagsschulangeboten zu DFB-Junior-Coaches ausbilden lassen. Bereits nach den Herbstferien starten zwei von insgesamt fünf Ausbildungen des Schuljahres 2014/15. Dann lernen fußballbegeisterte Jugendliche der Domschule Schleswig und der Gemeinschaftsschule Rendsburg die ersten wichtigen Grundlagen des Trainerdaseins und setzen so den ersten Baustein für eine mögliche Trainerkarriere.