Schulfussball|16.10.2014|09:19

Borgfelder Saatland ist Grundschulmeister

Grundschumeister 2014: Die Schule am Borgfelder Saatland. [Foto: Oliver Baumgart]

Die Grundschule am Borgfelder Saatland ist neuer Grundschulmeister. Unter der Leitung von Britta Röper gewannen die Kicker aus dem Bremer Osten ein spannendes Finale gegen die Grundschule Schmidtstraße mit 2:0.

Zu der Endrunde, die auf den Kunstrasenplätzen des SV Werder Bremen stattfand, qualifizierten sich insgesamt zehn Grundschulteams aus Bremen und Bremerhaven in fünf Vorrundengruppen. In der Gruppe A behielten nach der Gruppenphase die beiden Finalisten aus Borgfeld und der Schmidtstraße die Nase vorn und lösten somit das Ticket für das Halbfinale. In der Gruppe B belegten die Fritz-Reuter-Schule und die Schule Oslebshauser Heerstraße die ersten Ränge und zogen ebenfalls ins Semifinale ein. Somit war eine Titelverteidigung bereits ausgeschlossen, denn der Vorjahressieger von der Delfter Straße musste sich in der Gruppe B mit Platz drei begnügen und wurde später Fünfter.

Die Halbfinalspiele sollten beide zu einer knappen Angelegenheit avancieren. Beide Spiele mussten ins Entscheidungsschießen gehen. Dort behielt zunächst die Schmidtstraße mit 2:1 gegen die Schule an der Oslebshauser Heerstraße die Oberhand bevor im zweiten Halbfinale die Schule Borgfelder Saatland gegen die Fritz-Reuter-Schule die bessere Treffsicherheit vom Punkt bewies. Die Partie endete 3:2.  Das kleine Finale war dann jedoch eine klare Sache. Die Fritz-Reuter-Schule sicherte sich mit einem 5:0 über die Schule an der Oslebshauser Heerstraße „Bronze“, bevor das Finale schließlich mit 2:0 an die Borgfelder ging.

Alle Teams der Endrunde erhielten vom SV Werder Bremen eine Einladung zu einem Heimspiel der Werderprofis im Weser-Stadion. Zusätzlich bekam jede Mannschaft von der Bildungsbehörde eine Urkunde und vom Bremer Fußball-Verband einen Ball. BFV-Vizepräsident Wolfgang Kasper, der die Siegerehrung vornahm, überreichte den drei erstplatzierten Teams zusätzlich natürlich die obligatorischen Medaillen in Gold, Silber und Bronze.