SV Altenweddingen|19.10.2014|12:23

SV Altenweddingen - TSV Niederndodeleben 3:2

Vor dem Spiel: SV Altenweddingen gegen TSV Niederndodeleben [Foto: ]

SV Altenweddingen gegen TSV Niederndodeleben 3:2

Zum 9.Spieltag der Kreisoberliga Börde empfing der SV Altenweddingen den Tabellensechsten, den TSV Niederndodeleben, im Klemens Fendler Sportforum in Altenweddingen. Mit dem TSV Niederndodeleben reiste eine Mannschaft an, die ihre letzten drei Spiele verloren hatte und sich sicher für diese Begegnung gegen den Tabellenzweiten eine Menge vorgenommen hatte. Die Mannschaft und das Trainerteam des SV Altenweddingen war sich im Vorfeld sicher, dass es ein schweres Spiel werden würde. Konnten die Männer um Kapitän Hannes Petters den Schwung aus dem gewonnenen Pokalachtelfinale letztes Wochenende mit in diese Begegnung nehmen?

Beide Mannschaften beschnupperten sich nur kurze Zeit zu Beginn der Partie. Der erste Torschuss im Spiel gehörte dem SV Altenweddingen, abgegeben nach einem Eckball der von Martin Ruffert in den Strafraum der Gäste hereingebracht wurde. Den zweiten Ball nutzte Nino Schünemann in der 6. Minute zum Abschluß der knapp am Tor vorbei flog. Mit dem zweiten guten Angriff in der 8. Spielminute ging der SV Altenweddingen durch Hannes Petters mit 1:0 in Führung.

Tim Köppe, der gut bei einem schon verloren geglaubten Ball nachsetzte, hatte seinem Mannschaftskapitän diesen Treffer vorbereitet. Diese Führung hatte nicht lange Bestand, denn quasi mit dem ersten Angriff nach dem Wiederanpfiff erzielte der TSV Niederndodeleben durch Silvio Gottschalk den 1:1 Ausgleich mit einem abgefälschten Distanzschuß, bei dem Kenny Steinemann im Altenweddinger Tor noch versuchte zu retten was zu retten ist, den Ball aber nicht mehr um den eigenen Pfosten gelenkt bekam.

Silvio Gottschalk war es auch, der bei seinem Distanzschuss in der 13. Spielminute das Tor der Heimelf nur knapp verfehlte. In der 21. Minute dann eine Doppelchance der Hausherren, bei der erst Martin Ruffert und dann Sebastian Stieler beste Einschussmöglichkeiten vergaben. Beide scheiterten nacheinander an Matthias Köhler im Gästetor, der mit zwei klasse Paraden glänzte.

Zwei Minuten später setzte sich Hannes Petters über die linke Seite durch, brachte den Ball in die Mitte wo Martin Ruffert lauerte und zum 2:1 für den SV Altenweddingen vollendete. Nach einer halben gespielten Stunde vergab Martin Ruffert nach Vorarbeit von Tobias Schwitzer eine Riesenchance, den SVA weiter in Front zu bringen. Frei vor TSV-Keeper Köhler traf er den Ball nicht voll, so dass der Torhüter keine Mühe mit seinem Schuss hatte. Das Spiel, immer wieder durch einige Fouls unterbrochen, verflachte in der Folge immer mehr. Chancen erspielten sich beide Teams nur noch gelegentlich.

Sebastian Stieler für die Heimelf in der 35. Minute und Andreas Stahl in der 40. Minute für die Gastmannschaft verfehlten bei ihren Schüssen jeweils das gegnerische Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff in der 45. Minute konnte Kenny Steinemann, der für Steven Thiele das Altenweddinger Tor hütete, noch einmal zeigen, dass auch er ein Guter ist. Mit zwei Paraden rettete er seiner Mannschaft die 2:1 Pausenführung.

Sebastian Stieler blieb verletzungsbedingt in der Kabine, für ihn brachte Trainer Stieler Robin Koch in die Partie. Der SV Altenweddingen wirkte nach der Pause noch etwas schläfrig, so dass die Gäste zu den ersten guten Gelegenheiten im zweiten Spieabschnitt kamen. Nach einem Foul an Silvio Gottschalk an der Strafraumgrenze des SVA trat Mathias Taetzsch zum Freistoß an. Sein erster Schuß blieb zunächst in der Altenweddinger Mauer hängen. Sein zweiter Versuch, nachdem er den Ball zurückbekommen hatte, flog knapp am Tor von Steinemann vorbei.

Alexander Komorous verfehlte in der 51. Minute das Altenweddinger Tor ebenfalls nur knapp. Die Gäste merkten, dass die Stieler-Elf verunsichert war und nicht mehr so recht in die Zweikämpfe kam. Oft half nur noch ein Foul, um den Gegenspieler zu stoppen. So auch in der 58. Minute, als der SV Altenweddingen einen Freistoß an der eigenen Strafraumgrenze verursachte. Marc Voigt trat diesen Freistoß direkt und traf zum 2:2 für die Gäste.

Kenny Steinemann im SVA-Tor war machtlos, denn der Ball kam unter der hochgesprungenen SVA-Mauer hindurch auf sein Tor geflogen. Nach gespielten 61. Minuten dann mal wieder eine Torchance der Hausherren. Marvin Schlieter brachte einen Freistoß aus dem Mittelfeld hoch in den TSV-Strafraum und fand den Kopf von Hannes Petters. Matthias Köhler im Niederndodelebener Tor hatte aufgepaßt und konnte klären.

Auf der anderen Seite des Spielfeldes parrierte Kenny Steinemann in der 63. Minute einen klasse Distanzschuß von Alexander Komorous. Nach einer Ruffert-Ecke in der 66. Minute erkannte das Unparteiischengespann ein Handspiel eines TSV-Spielers im eigenen Strafraum, und Schiedsrichter Daniel Schlüter zeigte, nachdem er sich bei seinem Linienrichter vergewissert hatte, auf den Elfmeterpunkt.

Hannes Petters trat an und verwandelte sicher zur erneuten Führung des SV Altenweddingen, zum 3:2. Weiter gab es viele Unterbrechungen im Spiel. Immer wieder unnötige Fouls beider Mannschaften. Schiedsrichter Schlüter hatte alle Hände voll zu tun und trug in so mancher Situation zu immer mehr aufkommender Hektik im Spiel bei. Marvin Schlieter, der in der 71. Minute mit Rot des Feldes verwiesen wurde, musste irgendetwas zu Schiedsrichter Schlüter gesagt haben, was diesem gar nicht gefiel. Somit musste der SV Altenweddingen in der Schlussphase mit zehn Spielern auskommen. Die Gäste witterten noch einmal ihre Chance, zumindest noch einen Punkt aus Altenweddingen mitzunehmen und machten in den letzten Minuten noch einmal Druck. Kenny Steinemann konnte sich in der Schlussphase mehrfach auszeichnen und hielt in so mancher brenzliger Situation seinen Kasten sauber und damit dem knappen 3:2-Sieg des SV Altenweddingen fest.

In der Vergangenheit hat der SV Altenweddingen solche Spiele in der Schlußphase noch abgegeben. Dieses Mal kämpfte die Mannschaft bis zum Schlußpfiff und hat sich diesen Sieg gegen gleichwertige Gäste redlich verdient.

SVA: Steinemann, Körtge, Schlieter, Ruffert, N.Schünemann (75.Selent), H.Schünemann, S.Stieler (46.Koch), Mootz, H.Petters, Schwitzer (86.Haas), T.Köppe

TSV: Matth. Köhler, Maik Köhler, Nötzold, Komorous, Voigt, Stahl, Gottschalk, Boxberger, Neumann, Kevin Köhler, Taetzsch

Tore: 1:0 H. Petters (8.), 1:1 Gottschalk (9.), 2:1 Ruffert (23.), 2:2 Voigt (58.), 3:2 FE H.Petters (66.)

Zuschauer: 83

Schiedsrichter und Assistenten: Daniel Schlüter, Hans-Werner Kraul, Karl Spenn