erster Vorstandstreff|06.11.2014|15:23

Erster Vorstandstreff in Kerpen

[Foto: fvm]

Am vergangenen Montag trafen sich im Vereinsheim des SV Blau Weiß Kerpen 20 „Schlüsselpositionsträger“ aus neun verschiedenen Vereinen zum ersten Vorstandstreff im Verbandsgebiet des FVM.

Vorsitzende, Schatzmeister, Abteilungsleiter Fußball und Jugendleiter der Vereine SC Teutonia Echtz, VfR Bachem 1932, Horremer Sportverein, FC Borussia Buir 1919, Spvg. Frechen 1920, SC Germania 1932 Geyen, S.V. Blau Weiß Kerpen 1919, SV 1928 Blatzheim und 1.FC Quadrath-Ichendorf tauschten sich zu den Themen Ehrenamt und Finanzen aus.

Nach einer Begrüßung durch den FVM-Vizepräsidenten Hans-Christian Olpen führten Claus Adelmann, Referent für Qualifizierung, mit seinem Moderatorenteam Jens Coldewey, Hartwig Schumacher und Wolfgang Sieben durch den Abend. In Gruppen erarbeiteten die Teilnehmer die für sie aktuell wichtigsten Themen in den Bereichen Ehrenamt und Finanzen. Die Moderatoren stellten die gesammelten Ergebnisse vor: „Die Gewinnung von Mitarbeitern, gleich ob Vorstandsmitglied, Trainern oder Helfern stellt für die Vereine im Bereich Ehrenamt eine große Herausforderung dar. Dies betrifft die überwiegende Anzahl der Vereine“, hielt Hartwig Schumacher fest.

„Im finanziellen Bereich sind die Themen differenzierter: Die Vereine brauchen Unterstützung bei der Qualifizierung von Mitarbeitern bezüglich Steuern und Zuschüssen, zeitgemäßen Mitgliedsbeiträge oder Budgetplanung und -einhaltung.“ Zum Abschluss informierte Claus Adelmann über die Angebote, die es bereits von Seiten des FVM und des DFB zu den beiden Schwerpunktthemen gibt: Die Onlineberatung des DFB bietet erste Informationen, Kurzschulungen für die Gewinnung von Ehrenamtlern und Jugendtrainern existieren bereits und können von den Vereinen gebucht werden. Im Bereich Finanzen müssen noch Angebote für Fußballvereine entwickelt werden.

"Dieser gelungene erste Vorstandstreff hat uns bereits viele wertvolle Informationen gegeben."

Hans-Christian Olpen fasste den Abend als gelungen zusammen: „Ziel des Vorstandstreff ist es, den Vereinen die Möglichkeit für einen Austausch zu geben, einen Wissensgewinn zu haben und uns mitzuteilen, welche Themen für sie die größten Herausforderungen darstellen. Alle drei Ziele haben wir erreicht. Auf der Basis dieser Wünsche, die die Vereine äußern, wollen wir zielgerichtete Qualifizierungsangebote anbieten. Zum Teil bestehen diese bereits, zum Teil müssen wir diese noch entwickeln. Hier helfen uns die Vereine sehr, die Inhalte auf die gewünschten Bereiche zu konzentrieren. Dieser gelungene erste Vorstandstreff hat uns bereits viele wertvolle Informationen gegeben.“

Im Jahr 2015 werden weitere Vorstandstreffs im Gebiet des FVM durchgeführt.