Altenweddingen weiter in der Krise
[Foto: SV Altenweddingen]
SV 1889 Altenweddingen - Haldensleber SV 1:2 (1:1)
Die Minikrise überwinden, das war das Motto vor dem 13. Spieltag für den SV Altenweddingen. Im Klemens Fendler Sportforum in Altenweddingen empfing der Tabellendritte, der SV Altenweddingen, den Tabellenzweiten, den Haldensleber SC II, zum Spitzenspiel der Kreisoberliga Börde. Personell arg gebeutelt traten die Gastgeber an diesem Spieltag an. Vier Spieler aus der jungen Garde des SV Altenweddingen bekamen von Beginn an das Vertrauen ihres Trainers und es sei gleich zu Beginn gesagt, sie konnten überzeugen.
Einer dieser jungen Spieler, Kenny Steinemann, hütete das SVA-Tor und hatte in der dritten Spielminute gleich die Gelegenheit sich zu bewähren. Bei einem Schuss von Niklas Folkens aus der Distanz stand er richtig und konnte sicher klären. Auf der anderen Seite des Spielfeldes hatte Tim Köppe die erste bessere Gelegenheit für die Gastgeber. Nach einem Freistoß von Martin Ruffert nutzte er den zweiten Ball zum Torschuss, verfehlte aber das Tor des HSC II. Nur eine Minute später, wieder ein Ruffert-Freistoß. Dieses Mal fand er den Kopf von Steffen Mootz, dessen Kopfball aber von HSC-Keeper Bennet Fattroth zur Ecke geklärt werden konnte. Beide Mannschaften schenkten sich nichts, waren gleichwertig.
Der SV Altenweddingen leistete sich in der Folge nur etwas zu viele Fehlabspiele in der Vorwärtsbewegung, so dass die Gäste schnell umschalten konnten und so immer wieder für Gefahr vor dem SVA-Gehäuse sorgten. Philipp Krause hatte in der 21. Minute die Chance, den HSC II in Führung zu bringen, als er das SVA-Tor nach einem schnellen Gegenangriff knapp verfehlte. Auch in der 23. Minute, ein Ballverlust des SV Altenweddingen im Mittelfeld, ein schneller Angriff der Gäste, den Tim Girke mit der 1:0-Führung des Haldensleber SC II abschloss. Tim Girke war es auch, der drei Minuten später, wiederum nach Fehlern der Gastgeber, zum Abschluss kam und das SVA-Tor nur knapp verfehlte. In der 28. Minute konnte sich Kenny Steinemann im SVA-Tor wieder auszeichnen, denn mit seinem resoluten Einsatz nach einem Freistoß des HSC II durch Florian Ohrdorf verhinderte er einen weiteren Gegentreffer seiner Mannschaft. Danach wachten die Gastgeber wieder auf und konnten mit einem klasse gespielten Angriff über Hannes Petters, der den Ball per Kopf auf Martin Ruffert ablegte, den 1:1-Ausgleich in der 33. Minute erzielen. Beim Abschluss von Ruffert hatte der HSC-Keeper keine Abwehrchance. Bis zur Pause passierte nicht mehr viel im Spiel. Beide Teams standen jetzt gut in der Abwehr und konnten sich im Angriff somit nicht mehr entscheidend durchsetzen. Es blieb beim 1:1-Unentschieden bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichter Walter Lange.
Die zweite Hälfte war drei Minuten alt, als Kenny Steinemann im SVA-Tor bei einem direkt getretenen Freistoß von Philipp Krause richtig stand und so keine Mühe hatte, den Ball festzuhalten. Danach musste SVA-Trainer Stieler auch noch seinen Kapitän Hannes Petters verletzungsbedingt vom Feld nehmen, für ihn kam Tino Haas ins Spiel. Die Begegnung plätscherte in der Folge so dahin, ohne dass sich eine Mannschaft Vorteile verschaffen konnte. Bis zur 62. Minute dauerte es, bis es wieder einen richtigen Aufreger im Spiel gab. Ein Ruffert-Freistoß klatschte an die Querlatte des HSC-Tores und sprang ins Feld zurück. Im Nachsetzen brachte Philipp Selent den Ball noch einmal aufs HSC-Tor und traf wieder nur die Querlatte. Viel Glück für die Gäste, nicht in Rückstand zu geraten. Danach waren beide Mannschaften viel im Mittelfeld zu sehen, konnten nur ab und zu durch Standardsituationen für Gefahr sorgen. In der 71. Minute versuchte es Martin Ruffert mit einem direkt getretenen Freistoß und traf nur das Außennetz.
Für den HSC II versuchte es Niklas Folkens in der 75. Minute mit einem hoch in den SVA-Strafraum geschlagenen Freistoß, der aber durch den Einsatz von Keeper Steinemann entschärft werden konnte. Zwei Minuten später mal wieder eine Chance aus dem Spiel heraus. Nick Zunker lief auf der rechten Angriffsseite des SV Altenweddingen allen davon und zog aus spitzem Winkel ab. HSC-Keeper Fattroth hatte seine liebe Mühe zum Eckball zu klären. Die Gastgeber versuchten in den Schlussminuten mehr zu riskieren, um vielleicht doch den Heimsieg einzufahren. Das eröffnete dem Haldensleber SC II Räume zum Kontern. So auch in der 81. Minute, als Niklas Folkens aus abseitsverdächtiger Position allein auf SVA-Keeper Steinemann zulief und nach Meinung von Schiedsrichter Lange vom Keeper von den Beinen geholt wurde. Der Unparteiische zeigte Kenny Steinemann die Rote Karte. Bis dahin hatte Schiedsrichter Lange eine richtig gute Leistung abgeliefert, doch wie schon in der Vorwoche wurde das Spiel durch das Eingreifen des Unparteiischen entscheidend zu Ungunsten des SVA beeinflußt.
Nick Zunker verließ das Spielfeld und Feldspieler Marcel Körtge musste die Torhüterposition übernehmen, da auch auf dieser Position der Personalmangel des SVA nichts anderes zuließ. Pascal Hampel, der zuvor für den HSC II ins Spiel gekommen war, hatte keine Mühe, den fälligen Strafstoß zum 1:2 im Altenweddinger Tor unterzubringen. Dem SV Altenweddingen blieb nicht mehr viel Zeit, dieses Ergebnis noch einmal zu korrigieren. Hendryk Schünemann hatte in der 90. Minute dann doch noch den Ausgleich auf dem Fuß, als er von Martin Ruffert mustergültig bedient worden war. HSC-Torhüter Fattroth verhinderte mit einer klasse Parade, dass der SV Altenweddingen noch etwas Zählbares mitnehmen konnte. Es blieb bei der Niederlage des SV Altenweddingen auch nach der vierminütigen Nachspielzeit.
Die Krise konnte der SV Altenweddingen also nicht beenden und fällt nach diesem Spieltag weiter in der Tabelle ab. Herrauszuheben ist allerdings die Leistung der jungen Garde des SVA, Philipp Selent, Nick Zunker, Lukas Hering und Kenny Steinemann gaben alles für ihre Elf und verdienen sich ein großes Lob.
SVA: Steinemann, Zoll, Selent, Zunker (82.Körtge), Schlieter, Ruffert, N.Schünemann, St.Mootz, T.Köppe, H.Petters (50.Haas), Hering (78.H.Schünemann).
HSC II: Fattroth, Horsika, Schütte, Murupa, Reuter (65.Hampel), T.Ohrdorf, Krause, Girke, F.Ohrdorf, Folkens, Storaczek (88.Heuer)
Tore: 0:1 Girke (23`), 1:1 Ruffert (33`), 1:2 FE Hampel (84`)
Zuschauer: 73
Schiedsrichter: Walter Lange // Assistenten : Frank Schulze, Erich Hellwig
Bes.Vorkommnisse: Rote Karte Kenny Steinemann (SVA)