Trainer-Rücktritt - was nun? Eine Starthilfe
Trainer werden ist nicht schwer, einer sein dagegen sehr. [Foto: imago]
Auf einmal ist der Trainer weg. Kein Bock mehr. Keine Perspektive mehr. Der Trainer erreicht die Mannschaft nicht mehr. Vielleicht geht er auch zum Nachbarverein, weil dort eine größere Herausforderung auf ihn wartet. Oder er hat wie Armin Veh in Stuttgart einfach "das Gefühl, dass es mit einem anderen besser geht". Plötzlich steht der Verein ohne Trainer da.
Und nun? In manchen Profivereinen scrollt man in solch einer Situation durch sein Adressbuch im Handy und ruft die Nummer vom letzten Trainer an, in der Hoffnung, dass der sich noch einmal überreden lässt, das traurige Häuflein zurück in die Spur zu bringen. In Jugendmannschaften von Amateurvereinen wird meistens der Spielervater in die Pflicht genommen, der eigentlich nur seinen Sohn vom Training abholen wollte. In einem unbedachten Moment auf dem Elternabend hatte er mal erwähnt, dass er früher in der Bezirksauswahl gekickt hat. Seitdem ist klar: Der muss viel Ahnung vom Fußball haben und ist somit prädestiniert für den Job.
In Seniorenteams springt in solchen Situationen oft der Kapitän oder Mannschaftsälteste (nicht selten in Personalunion) ein. Irgendeiner muss ja Verantwortung übernehmen. Außerdem weiß er wo der Schlüssel zum Materialraum hängt und bekommt Rabatt auf leckere Stiefel im Vereinsheim.
Trainingseinheiten von Hrubesch
FUSSBALL.DE will all jenen, die unverhofft zum Trainer wurden und werden, bei den ersten Schritten helfen. Im großen Bereich Training und Service finden Trainer aller Altersklassen nützliche Tipps und Praxishilfen. Zum Beispiel eine Checkliste zu den Aufgaben im Trainerteam . Im Idealfall muss sich nämlich nicht einer alleine um Mannschaftsführung, Trainings- und Spielbetrieb kümmern, sondern bekommt Unterstützung von einem oder mehreren Co-Trainern oder Betreuern. Mit unserer Checkliste behaltet Ihr den Überblick.
Bei der Trainingsgestaltung helfen die Bereiche Training online und Training plus . Zu verschiedenen Trainingszielen können komplette Trainingseinheiten oder einzelne Bausteine – erstellt von DFB-Trainern wie Horst Hrubesch und Frank Wormuth – heruntergeladen und im Video angeschaut werden. Mit dem Online-Tool „easySports Graphics“ könnt Ihr sogar Eure eigenen Trainingsgrafiken erstellen – kostenlos und kinderleicht.
Auch bei den anderen Aufgaben eines Trainers können wir Euch unterstützen. Wie halte ich eine motivierende Halbzeitansprache ? Wie behalte ich die Übersicht über die Trainingsbeteiligung und -leistungen der Spieler? Wie kann ich Hierarchien in der Mannschaft bilden und fördern? Wie verbessere ich die Stimmung in der Mannschaft? Zu all diesen und vielen weiteren Fragen liefern wir im Bereich Training und Service die passenden Antworten.
Erwerbt eine Trainerlizenz
Mit etwas Glück macht Euch der Trainerjob riesigen Spaß und aus der Verlegenheits- soll eine Dauerlösung werden. Wenn Ihr dabei bleiben wollt, zeigen wir Euch in der Rubrik Qualifizierung , wo und wie Ihr eine Trainerlizenz bekommt. Angefangen bei einem Besuch des DFB-Mobils bis hin zu den Zulassungsvoraussetzungen für den Fußball-Lehrer-Lehrgang in Hennef (für die ganz Ehrgeizigen). Los geht es mit einer der vier Lizenz-Vorstufen : Teamleiter Kinder, Jugend, Erwachsene oder Freizeit- und Breitensport. Oder Ihr steigt direkt auf der ersten Stufe des DFB-Lizenzsystems ein und erwerbt den Trainerschein als Trainer C-Leistungsfußball (ab 1.1.2015 „Trainer B“) oder Trainer C-Breitenfußball (ab 1.1.2015 „Trainer C“).
Falls die Interimslösung doch nicht so gut funktioniert, helfen wir dem Jugendleiter oder Vereinsvorsitzenden auch bei der Suche nach einem neuen Trainer. In einem Online-Tool können Vereine individuelle Plakate und Flyer für die Gewinnung von Jugendtrainern gestalten und herunterladen. Außerdem erklären wir ausführlich, wie man ein Anforderungsprofil für den neuen Trainer erstellt und wie man den geeigneten Kandidaten von einem Engagement im Verein überzeugen kann. Viele Landesverbände haben zudem eine Trainerbörse auf Ihrer Homepage, wo trainerlose Vereine und vereinslose Trainer aus der gleichen Region zueinander finden können.