Schicht im Schacht: Didi geht
Keine Aufstiegsperspektive, keine weitere Zusammenarbeit: Dietmar Schacht hört am Saisonende in Bergisch Gladbach auf. [Foto: Imago]
Das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen – immer montags und freitags auf einen Blick bei FUSSBALL.DE. Heute: Zdebel beerbt Schacht in Bergisch Gladbach, Torwartwechsel in Ahlen und ein verlegtes Saisonende in Hessen.
Ex-Profi Zdebel für Ex-Profi Schacht: Der frühere Bundesligaprofi Dietmar Schacht hört im Sommer als Trainer beim SV Bergisch Gladbach 09 in der Mittelrheinliga auf. Der 52-Jährige und der Klub lösen ihren Vertrag zum Ende der Saison im gegenseitigen Einvernehmen auf. „Ich habe höhere sportliche Ansprüche, als um die Plätze fünf bis zehn zu spielen. Nun wollte ich wissen, ob mir der Verein die Möglichkeiten bieten kann, um in naher Zukunft um den Aufstieg spielen zu können“, erklärt Schacht. Diese finanzielle Zusicherung konnte der Verein in der aktuellen Konsolidierungsphase nicht geben. „Ich werde bis zum Saisonende Vollgas geben und hochmotiviert in Bergisch Gladbach weiterarbeiten“, betont der Trainer, der die Bergischen im Sommer 2011 übernommen und vorübergehend in die Regionalliga West geführt hatte. Sein Nachfolger wird Thomas Zdebel. Der langjährige Profi des VfL Bochum ist bereits seit einem Jahr als Jugendkoordinator für den SV tätig.
Gareis geht vom Hof: Die SpVgg Bayern Hof aus der Bayernliga Nord verliert mit Daniel Gareis einen Stammspieler. Regionalligist SpVgg Oberfranken Bayreuth hat sich die Dienste des Innenverteidigers gesichert. Gareis erhält einen Vertrag bis 2016. Bis zur Winterpause absolvierte er 18 Partien für Hof. Wolfgang Mahr, Sportlicher Leiter der Bayreuther, hätte Gareis schon im Sommer gerne verpflichtet, damals war der 28-Jährige wegen seines noch nicht abgeschlossenen Studiums jedoch der SpVgg Bayern Hof zunächst treu geblieben.
Hessenliga endet früher: Ihren Sommerurlaub können die Spieler der Hessenliga nun schon etwas früher buchen. Die Saison endet nicht wie ursprünglich geplant am 31. Mai, sondern bereits acht Tage vorher mit dem 33. Spieltag am Samstag, 23. Mai. Der 34. Spieltag geht schon am Ostermontag, 6. April, über die Bühne. Grund für das vorgezogene Saisonende: Die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Südwest, die der Vizemeister der Hessenliga gegen die Vertreter aus den Oberligen Rheinland-Pfalz/Saar und Baden-Württemberg bestreitet, findet bereits zwischen dem 28. Mai und dem 4. Juni statt.
"Yasir hat Heimweh"
Aus Heimweh zurück nach Chile: Der Bahlinger SC muss in der restlichen Saison der Oberliga Baden-Württemberg auf seinen chilenischen Angreifer Yashir Pinto verzichten. Der 23-Jährige kehrt in seine Heimat zurück. Pinto, der erst im Sommer vom chilenischen Erstligisten CSD Colo Colo zum BSC gekommen war, erzielte in der Hinrunde bei 19 Einsätzen fünf Tore. „Wir waren überrascht, doch wir müssen die Gründe akzeptieren. Yashir hat Heimweh“, sagt BSC-Vorstand Dieter Bühler. Für Ersatz ist bereits gesorgt: Der 21-jährige Angreifer Ergi Alihoxha (zuletzt Freiburger SC) wurde für die Rückrunde verpflichtet. Weitere Neuzugänge soll es laut Bühler nicht geben.
Saison für Maksimovic vorbei: Den vierten Platz beim Hamburger Hallenmasters musste der SV Halstenbek-Rellingen aus der Oberliga Hamburg teuer bezahlen. Wegen einer schweren Verletzung ist die Saison für Nikola Maksimovic wohl schon beendet. Der 27-jährige Mittelfeldspieler zog sich nicht nur einen Wadenbeinbruch zu, auch die Bänder im Fußgelenk sind gerissen. Maksimovic, der 2013 vom VfL Pinneberg zum SVH gewechselt war, ist bereits operiert worden.
Geist behält Doppelrolle: Der SV Sonsbeck , der in der Oberliga Niederrhein um den Klassenverbleib kämpft, stellt die Weichen für die Zukunft und geht mit Trainer Thomas Geist in die kommende Saison. Der 50-Jährige wird nach seiner Vertragsverlängerung auch weiterhin die U 19 des SVS in der A-Junioren Leistungsklasse trainieren. Geist war zu Saisonbeginn nach Sonsbeck zurückgekehrt und hatte die Nachfolge von Horst Riege angetreten.
Lok unterliegt Erfurt: Auf Rang vier hat der 1. FC Lokomotive Leipzig das Hallenturnier beim FSV Sömmerda (Landesklasse Thüringen) beendet. Im Halbfinale musste sich der Vertreter aus der NOFV-Oberliga Süd dem Drittligisten Rot-Weiß Erfurt mit 0:1 geschlagen geben. Das Spiel um Platz drei ging für Lok gegen den Gastgeber aus Sömmerda im Neunmeterschießen 3:4 verloren. Den Turniersieg holten sich die favorisierten Erfurter dank eines 2:1 im Endspiel gegen den Südwest-Regionalligisten Kickers Offenbach.
Kampe kehrt zurück: Rot Weiss Ahlen , Spitzenreiter der Oberliga Westfalen , hat Torhüter Arne Kampe für die Restrunde verpflichtet. Der 24-jährige Schlussmann ist in Ahlen kein Unbekannter. Er wurde an der Werse ausgebildet und spielte bis zur U 19-Bundesliga in der Jugend von Rot Weiss, ehe er 2009 zu Arminia Bielefeld und ein Jahr später zum SC Verl wechselte. Für Verl stand der „Schnapper“ in 55 Regionalliga-Partien zwischen den Pfosten. Im Dezember hatte der Torwart einen Vorvertrag beim SC Herford unterzeichnet, konnte diesen aber in Absprache mit dem Verein auflösen, um nun zu seinem Jugendklub zurückzukehren. „Ich möchte die Chance in Ahlen, die sich kurzfristig ergab, unbedingt nutzen. Die sportliche Perspektive bietet eine einmalige Chance“, sagt Kampe. Er ersetzt auf der Torhüterposition Philipp Hinkerohe, der seinen Vertrag kürzlich aus beruflichen Gründen aufgelöst hatte.
Weitere Oberliga-Splitter :
9. Januar 2015: Hammer SpVg. krempelt Kader um
5. Januar 2015: Einst Deutscher Meister, jetzt im Umbruch
29. Dezember 2014: Lok Leipzig spendet für Kinderhospiz
22. Dezember: Trainer Abel kampflustig
19. Dezember: Suspendierung und ein sinkendes Schiff
15. Dezember: Eingewechselt, fünf Tore erzielt, wieder raus