Altenweddingen verliert Test gegen Gnadau
SV 1889 Altenweddingen - SG Gnadau 0:1 (0:1)
Im Klemens Fendler Sportforum fand unter Flutlicht am Dienstagabend der dritte Test in Vorbereitung auf die Rückrunde der Kreisoberliga Börde für den SV Altenweddingen statt. Als Gastmannschaft war die SG Gnadau, ein Vertreter aus der Landesklasse 2, angereist. Nach dem 1:1 in Aschersleben und dem 3:0 Sieg vergangenen Samstag gegen Handwerk Magdeburg sollte es ein guter Test sein inwieweit die Stieler Elf Fortschritte in der Vorbereitung gemacht hat.
Es entwickelte sich von Beginn an ein munteres Spiel. Der erste Torschuss, der erwähnenswert ist, wurde von den Gästen aus Gnadau auf das in der ersten Hälfte von Sebastian Nickel gehütete Altenweddinger Tor in der 6. Spielminute abgegeben. Noch war der Schuss aber zu hoch angesetzt und flog über das Tor. Beide Teams standen gut in der Hintermannschaft und versuchten schnell nach vorn zu spielen.
In der 10. Minute wurde Martin Ruffert auf der linken Seite auf Höhe des Gästestrafraums durch ein Foul gestoppt. Den fälligen Freistoß trat Ruffert selbst, brachte den Ball hoch und scharf in den Gnadauer Strafraum hinein. Sebastian Stieler und auch Tobias Schwitzer flogen nur denkbar knapp am Ball vorbei. Glück für die SG Gnadau, nicht in Rückstand zu geraten. Danach versuchte es Martin Ruffert des öffteren mit Distanzschüssen, was bei den Bodenverhältnissen durchaus ein probates Mittel zum Erfolg zu sein schien. In der 12. und in der 16. Minute fand er allerdings seinen Meister in Torhüter Ronny Merker, der seinen Kasten sauber hielt.
Wenig später, in der 20. Minute, wieder ein Freistoß für den SV Atenweddingen. Dieses Mal trat Marvin Schlieter diesen Freistoß und fand den Kopf von Tobias Schwitzer, der Ball verfehlte aber das Tor. Auch der Freistoß, der von Martin Ruffert in der 21. Minute direkt aufs Gästetor gezirkelt wurde, verfehlte das Gehäuse knapp. Glück hatte der SV Altenweddingen in der 24. Spielminute. Ein schneller Angriff der Gnadauer Mannschaft über Marcus Rasche und Martin Kühne, die sich per Doppelpass durch das Mittelfeld kombiniert hatten und der schließlich von Martin Kühne per Kopf abgeschlossen wurde, führte nur sehr knapp nicht zum Torerfolg.
Beide Teams schenkten sich weiterhin nichts, nahmen dieses Vorbereitungsspiel durchaus ernst. Bis zur 36. Minute dauerte es, bis sich der SV Altenweddingen wieder einmal erfolgversprechend bis zum gegnerischen Strafraum vorarbeiten konnte. Der Abschluss von Hendryk Schünemann wurde zunächst geblockt von einem Abwehrbein der Gnadauer. Den Abpraller brachte schließlich Martin Ruffert aufs Tor von Ronny Merker, der für seine Mannschaft zur Ecke klärte. Der anschließende Eckball brachte noch einmal Gefahr, denn Hannes Petters setzte zum Kopfball an und scheiterte denkbar knapp.
Zwei Minuten später, in der 38. Minute, ein folgenschwerer Ballverlust des SV Altenweddingen in der Vorwärtsbewegung. Andreas Böhme hatte den Ball erobert und einen präzisen Pass auf Martin Kühne geschlagen, der dann Sebastian Nickel keine Abwehrchance ließ und zur 0:1-Führung der Gäste traf. Kurz vor der Pause hätten Hendryk Schünemann oder auch Tobias Schwitzer ausgleichen können, aber beide trafen das Gnadauer Tor nicht. Zur Pause hieß es also 0:1, eine knappe Führung der Gäste.
Nach dem Seitenwechsel versuchte Gnadau zunächst mit Distanzschüssen zum Erfolg zu kommen. Steven Thiele, der in der zweiten Hälfte im Tor des SV Altenweddingen stand, war jedoch auf dem Posten und hatte so keine große Mühe, seinen Kasten zu verteidigen. Auch in der 57. Minute, als Martin Kühne alleine auf den SVA Keeper zulief, rettete dieser mit einer klasse Parade seine Mannschaft vor einem weiteren Gegentor. Fünf Minuten danach eine Riesen-Torgelegenheit auf der anderen Seite des Spielfeldes. Tobias Schwitzer, der allein durchgebrochen war, zögerte beim Abschluss einen Moment zu lange, so dass noch ein Abwehrspieler der Gäste eine Fußspitze dazwischen bekam und so diese richtig gute Gelegenheit zunichte machte. Auch der nächste Versuch von Tobias Schwitzer in der 63. Minute ging schief, weil der Schuss etwas zu hoch angesetzt war.
Es entwickelte sich danach ein weiterhin interessantes Spiel, das nie langweilig wurde. Beide Mannschaften ließen in ihren Bemühungen nicht nach und es machte Spaß zuzusehen. In der 68. Minute hatten die Gäste durch Martin Kühne nach Flanke von Philipp Bläsing eine gute Kopfballgelegenheit zu verzeichnen, die aber schließlich in einer Ecke endete, die nichts mehr einbrachte. Der letzte Versuch, im Spiel ein Tor zu erzielen, gehörte noch einmal den Gästen. In der 77. Spielminute konnte Andreas Henne den Gnadauer Heiko Ladebeck gerade noch beim Torabschluss stören, so dass SVA-Keeper Steven Thiele ohne Probleme klären konnte.
Beide Mannschaften waren sich im Vorfeld dieser Begegnung einig, dass diese Partie nach 80 gespielten Minuten beendet werden sollte, wenn die Bedingungen zu gefährlich für die Gesundheit der Spieler werden würden. So kam es letzlich auch und der gut und unauffällig aggierende Schiedsrichter Leon Kocherscheid beendete dieses Spiel etwas früher. Es blieb bei einer knappen Niederlage des SV Altenweddingen, der trotzdem eine gute Leistung ablieferte. Am Samstag geht es zu einer Auswärtspartie zum 1. FC Magdeburg II, wo das Spiel auf einem Nebenplatz der MDCC Arena um 14:30 Uhr angepfiffen werden soll.
SVA: Nickel, Zoll, Körtge, M.Petters, Selent, Schlieter, Ruffert, H.Schünemann, S.Stieler, H.Petters, Schwitzer, Thiele, Zunker, Kück, Henne, Hoffmann, M.Mootz
SGG: Werker, Rudloff, Nicolaus, Könning, Mohn, Hoffmann, Rasche,m Böhme, Frauendorf, Paasch, Kühne, Kerzel, Oppelt, Teske, Bläsing, Glode, Ladebeck
Tore: 0:1 Kühne (38`)
Schiedsrichter: Leon Kocherscheid // Assistenten: Norman Schmelzer