Frauenfußball|12.02.2015|14:33

TSV Schwaben Augsburg gewinnt E.ON Cup

Der TSV Schwaben Augsburg hat sich erstmals den Titel beim E.ON Cup der Frauen gesichert. [Foto: BFV]

Überschwänglicher Jubel im Lager des TSV Schwaben Augsburg: Im zehnten Anlauf gewinnen die Mädels aus der Schwabenmetropole den E.ON Cup der Frauen. Im Endspiel in Altötting bezwingen die Schützlinge von Trainer Heinz Jörg den FC Stern München nach Toren von Mara Schanz (2. Spielminute), Melanie Seidler (9.) und Joana Müller (15.) mit 3:0.

Als die Schlusssirene ertönte, bildeten Trainer und Spielerinnen einen Kreis und tanzten durch die Halle. "Gerade nach den letzten Jahren, in denen wir bei der Bayerischen Hallenmeisterschaft weniger gut abgeschnitten haben, freue ich mich ganz besonders über den Erfolg meiner Mannschaft", sagte Jörg nach dem Schlusspfiff.

Das dritte Gruppenspiel: Augsburgs "Weckruf"

Auch im Jahr 2015 roch es zunächst nach einer Enttäuschung für den spielklassenhöchsten Teilnehmer. In der Vorrunde kam der Regionalligist vor über 400 Zuschauern gegen den TSV Frickenhausen sowie den TSV Falkenheim Nürnberg jeweils nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Es schien wie verhext! Doch im letzten Gruppenspiel platzte beim schwäbischen Bezirksmeister endlich der Knoten: Ausgerechnet Gastgeberverein TV 1864 Altötting kam in heimischer Halle gegen den angeschlagenen Turnierfavoriten mit 1:5 unter die Räder. "Wir sind heute sehr schwer ins Turnier gekommen, haben uns dann aber von Spiel zu Spiel gesteigert. Ich hatte das Gefühl, dass meine Mädels erst im dritten Spiel wirklich wach waren", bilanzierte TSV-Trainer Jörg.

Beflügelt von der prompten Leistungssteigerung ließ der spätere Titelträger auch dem SV Thenried (2:0) im Semifinale nicht den Hauch einer Chance. Der Weg ins Endspiel war frei! Dort wartete mit dem FC Stern München die Mannschaft der Stunde. Die Oberbayerinnen waren mit sieben Punkten aus drei Spielen als souveräner Erstplatzierter der Gruppe B hervorgegangen, ehe sie auch die Partie gegen Ausrichterverein TV 1864 Altötting mit 1:0 schadlos überstanden.

Denkbar ungünstig verlief dann das Endspiel für die Münchnerinnen. Bereits in der zweiten Spielminute unterlief Torfrau Veronika Pitter ein folgenschwerer Fehler, der den Augsburger Führungstreffer begünstigte. In der Folge wogte das Geschehen hin und her, der nächste Treffer hing in der Luft. Diesen erzielte dann abermals der TSV: Melanie Seidler verwertete eine gefühlvolle Hereingabe mit dem Kopf. Doch der Widerstand des FC Stern war noch immer nicht gebrochen. Erst in der Schlussminute beendete Joana Müller die letzten Hoffnungen mit dem dritten Treffer für die Schwäbinnen.

Silke Raml: "Ein verdienter Turniersieger"

"Herzlichen Glückwunsch an den TSV Schwaben Augsburg. Nach einem spannenden Turnierverlauf hat sich die Mannschaft am Ende verdient durchgesetzt. Ein herzliches Dankeschön gilt dem TV Altötting für die hervorragende Ausrichtung des Turniers. Auch bei E.ON Energie Deutschland möchte ich mich ganz herzlich für die jahrelange Partnerschaft bedanken. Ohne einen solch starken Partner wären gerade im Frauen- und Mädchenbereich solche tollen Events nicht durchführbar", zog BFV-Vizepräsidentin Silke Raml bei der Siegerehrung Bilanz.

Insgesamt fast sieben Stunde rollte in Altötting der Ball, sämtliche Finalteilnehmer boten durchweg Hallensport, wie ihn sich der Fußballfan vorstellt: mit sehenswerten Kombinationen, Tricks, Kampfgeist und vor allem spannenden Partien. Erst in der sechsten Vorrundenpartie konnte sich mit Gastgeber TV Altötting das erste Team über einen Sieg freuen. Zuvor bekamen die Zuschauer fünf umkämpfte Remis, davon aber nur ein 0:0, geboten.

"Mit dem TSV Schwaben Augsburg hat der E.ON Cup der Frauen 2015 einen würdigen Sieger gefunden. Für E.ON Energie Deutschland ist es wichtig, als starker Partner des BFV diese Turniere zu sponsern, um in der Region präsent zu sein. Heute hat man wieder gesehen, dass die Bayerischen Hallenmeisterschaften perfekt organisiert sind. Frauen, Fußball und tolle Stimmung - da unterstützen wir den BFV natürlich sehr gerne", schloss sich Werner Prost von E.ON Energie Deutschland Silke Ramls Fazit an.

Das Endresultat im Überblick:

1. TSV Schwaben Augsburg

2. FC Stern München

3. SV Thenried

4. TV 1864 Altötting

5. TSV Theuern

6. TSV Frickenhausen

7. TSV Falkenheim Nürnberg

8. SV Frensdorf

Die Höhepunkte der Bayerischen Hallenmeisterschaft der Frauen gibt es auch in Bild und Ton. Unter BFV.TV ist ein Videobeitrag über das Turnier in Altötting abrufbar.