VR-Talentiade CUP Landesfinale 2014/15
[Foto: wfv]
Von 1.500 Mannschaften blieben am Ende des VR-Talentiade CUPs 2014/15 die acht besten D-Junioren- und die vier erfolgreichsten D-Juniorinnen-Teams, die am vergangenen Samstag, 7. März in der Altenbürghalle Karlsdorf-Neuthard beim Landesfinale die Baden-Württemberg-Sieger ausspielten. Landessieger wurden bei den D-Junioren die Stuttgarter Kickers und bei den D-Juniorinnen der SV Eglofs.
D-Junioren
In Gruppe A starteten die beiden württembergischen Teams VfB Stuttgart und SSV Ulm mit einem 2:2 Unentschieden ins Turnier. Im Spiel gegen 1899 Hoffenheim lag der VfB Stuttgart erst 0:1 zurück, drehte das Spiel dann aber zum 2:1-Sieg. Im abschließenden Spiel der Vorrunde in Gruppe A holte der VfB Stuttgart gegen den SC Freiburg den zweiten Sieg (4:3) und belegte damit ungeschlagen Platz 1. Auf dem zweiten Platz landete der SSV Ulm.
Auch in Gruppe B ging es mit einem wfv-Duell los. Und wieder trennten sich die Team SSV Reutlingen und SV Kickers Stuttgart Unentschieden mit 0:0. Die Kickers konnten ihr zweites Gruppenspiel gegen den FC Villingen dann deutlich mit 4:0 gewinnen. Vor der letzten Vorrundenpartie des SV Waldhof Mannheim stand der badische Meister als Halbfinalist schon fest. Die Ausgangslage für den Gegner Stuttgarter Kickers war mit 4 Punkten ebenfalls aussichtsreich. Ein Punkt nach dem 2:2-Endstand reichte dann schließlich auch zum Weiterkommen der Kickers.
Damit waren die Halbfinalpartien perfekt. Stadtderby im ersten Halbfinale VfB Stuttgart gegen SV Stuttgarter Kickers und als zweite Partie der SV Waldhof Mannheim gegen SSV Ulm. Die Kickers gingen früh mit 1:0 in Führung und hielten diese bis zum Ende des Spiels. Somit war der Einzug ins Finale geschafft! Im zweiten Halbfinale standen sich der SV Waldhof Mannheim und der SSV Ulm gegenüber. Zur Freude der badischen Ausrichter zog der SVW nach einem sehenswerten 2:0-Sieg ins Finale ein. Das Spiel fiel dann knapp aus: Den Stuttgarter Kickers reichte in einem schnellen Spiel ein einziges Tor zum Sieg und zum Titelgewinn.
D-Juniorinnen
Mit diesem württembergischen Duell startete dann auch gleich nach der Begrüßung der Wettbewerb der Mädchen. Der SV Eglofs behauptete sich mit 2:0 gegen den TSV Ilshofen. Im letzten Vorrundenspiel zwischen SV Eglofs und SC Sand war für beide Mannschafen der Einzug ins Finale möglich. Lange stand es 0:0, wodurch sogar beide im Finale gestanden hätten. Das reichte den wfv-Mädels aber nicht. In einem Endspurt schossen sie noch drei Tore und beförderten sich als Gruppenerste ins Endspiel gegen die SG Hohensachsen. Die ersten Tore ließen nach Anpfiff nicht lange auf sich warten: Eglofs ging in Führung, Hohensachsen glich kurz darauf aus, bevor die württembergischen Mädels wieder vorlegten. Nach dem Abpfiff, als der 2:1-Endstand perfekt war, war die Freude riesig. „So seh’n Sieger aus“ sangen die Mädchen aus Eglofs mit ihren Betreuern. Die Hohensachsener Spielerinnen erwiesen sich als faire Verlierer und gratulierten zum Sieg.
Bei der Siegerehrung ehrten Vertreter der Fußballverbände und der Volksbanken Raiffeisenbanken die Gewinner. Die besten drei Mannschaften der D-Junioren und D-Juniorinnen erhielten Medaillen und Pokale. Als beste Torschützen wurden bei den Mädchen Solveig Schlitter vom SV Eglofs (5 Tore), bei den Junioren Nikita Maul vom SC Freiburg und Erdem Özdemir vom SV Waldhof Mannheim (je 4 Tore) geehrt.
Das Landesfinale bildete einen krönenden Abschluss für den VR-Talentiade CUP 2014/15. Die Fußballverbände in Baden-Württemberg bedanken sich herzlich bei dem Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband mit seinen Volksbanken Raiffeisenbanken für die Förderung des Wettbewerbs, bei allen Vereinen und Helfern, die die einzelnen Turniere unterstützt haben und natürlich allen Spielerinnen und Spielern sowie den Schiedsrichtern, die allesamt ihr Bestes gegeben haben.