Service |09.04.2015|08:00
Was man über Elfmeter unbedingt wissen muss
Elfmeterschießen: Wer zuerst schießt, gewinnt - meistens. Hier fliegt Manuel Neuer. [Foto: Getty Images]
Phänomen Elfmeterschießen - nicht nur Borussia Mönchengladbach und Bayer Leverkusen sind daran schon verzweifelt. Dr. Georg Fröse hat für seine Doktorarbeit "Sportpsychologische Einflussfaktoren der Leistung von Elfmeterschützen" vor zwei Jahren den ersten Wissenschaftspreis des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) erhalten. Wir präsentieren euch die wichtigsten Fakten zum Elfmeterschießen auf einen Blick.
- Es sind nicht elf Meter, sondern 10,97 Meter, also exakt 12 Yards, so festgelegt im FIFA-Regelwerk.
- Karl Wald ist der Erfinder des Elfmeterschießens - der bayerische Schiedsrichter schlug das Elfmeterschießen 1970 auf einer Tagung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) vor. Sechs Jahre später hatte sich das Elfmeterschießen auch international durchgesetzt.
- Die Trefferquote bei Elfmeterschießen liegt niedriger als bei Elfmetern während der regulären Spielzeit. Noch eine Quote: Der letzte Schütze trifft signifikant seltener als der erste. Durchschnittlich werden etwa 75 Prozent aller Elfmeter verwandelt.
- Die Schützen wählen etwas häufiger ihre "natürliche Seite" (der Rechtsfuß schießt von sich aus gesehen ins linke Eck), die Trefferchance aber ist größer beim Schuss auf die andere Seite.
- Schüsse ins obere Drittel des Tores besitzen eine deutlich höhere Trefferchance als flache Schüsse.
- Wenn der Torhüter bis zum Ballkontakt des Schützen abwartet, reicht die geringe Flugzeit (0,4 Sekunden) des Balles nicht zum Parieren eines platzieren Schusses.
- Aktuelle Untersuchungen belegen, dass der Torwart durch das hektische Bewegen der Arme vor dem Schuss den Elfmeterschützen beeinflusst - die Trefferquote sinkt.
- Die Trefferwahrscheinlichkeit bei positiven Schüssen liegt 17 Prozent höher, bei negativen Schüssen 45 Prozent niedriger als bei neutralen Schüssen. Positive Schüsse sind die, mit denen eine Mannschaft gewinnen kann. Negative Schüsse sind die, mit denen im Fall des Fehlschusses das Elfmeterschießen verloren gehen kann.
- Wer zuerst schießt, gewinnt. Die zuerst antretende Mannschaft gewinnt 60 Prozent der Elfmeterschießen - so wie bei Atletico Madrid gegen Bayer Leverkusen am Dienstagabend.
Mehr zu diesem Artikel
- Tipps und Tricks vom Elfmeterforscher