FVM-Masterplan|27.03.2015|11:18

Vereinsdialog in Winterscheid

V.l.n.r.: Timo Schmidt, Guido Fuchs, Bruno Hanke, Patrick Hochstein, Hermann Aholt, Claus Adelmann, Dieter Jung, Stephan Osnabrügge [Foto: FVM]

Es war ein gelungener Austausch, der Vereinsbesuch des FVM beim TuS Winterscheid (Kreis Sieg). Am vergangenen Mittwoch, 25. März 2015, trafen die Verbandsspitze und die Verantwortlichen des TuS zusammen.

Während am Abend unsere Nationalmannschaft die australische Nationalelf herausforderte, machte sich FVM-Vizepräsident Dr. Stephan Osnabrügge auf den Weg nach Winterscheid – zu einem Gespräch „auf Augenhöhe“. Begleitet vom Vorsitzenden des Kreises Sieg, Guido Fuchs, nahmen sich die Funktionäre der mittelrheinischen Fußball-Zentrale um Verbandsreferenten für Fußball- und Vereinsentwicklung Claus Adelmann, Masterplan-Mitarbeiter Timo Schmidt und FVM-Praktikantin Carolin Simon für den Gedankenaustausch die Dauer eines kompletten Fußballspiels, inklusive Verlängerung und Elfmeterschießen.

Die Stimmen der Heimmannschaft zu dieser Begegnung sind im Anschluss eindeutig: „Für uns war das heute ein ganz wichtiger Abend und eine Ehre, den FVM bei uns begrüßen zu dürfen. Auf unsere vielen Fragen haben wir konstruktive Antworten erhalten“, so der 1. Vorsitzende des TuS, Hermann Aholt. Das Themenfeld an diesem Abend war breit gesteckt. Es reichte vom aktuellen FVM-Masterplan über die Kooperation zwischen dem Verein, Kreis und Verband, Rechnungen und Kontoauszüge des Verbandes, Möglichkeiten von Veranstaltungsangeboten für Jugendmannschaften bis hin zur Diskussion um die Bestandserhebung des DFB.

Dass sich der FVM-Masterplan als sinnvoll erweist, betont TuS-Geschäftsführer Bruno Hanke: „Die einzelnen Maßnahmen des Masterplans kümmern sich um die Probleme der Amateurfußballvereine. Hervorzuheben sind die DFB-Mobil-Besuche, die ich nur begrüßen kann.“

„Die einzelnen Maßnahmen des Masterplans kümmern sich um die Probleme der Amateurfußballvereine"

Nach dem Elfmeterschießen waren die Ideen, Anregungen und Aufgaben vielfältig. „Es freut mich, dass ich viele neue Erkenntnisse aus diesem Gespräch mitnehmen konnte“, so Guido Fuchs. Auch Dr. Stephan Osnabrügge zeigte sich positiv: „Hochachtung gilt dem, was die Ehrenamtlichen für Ihren Verein leisten.“

Alle 21 Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes werden solche und ähnliche Vereinsdialoge durchführen und die Ergebnisse in den weiteren Entwicklungsprozess des Amateurfußballs miteinfließen lassen. Ein kleiner, dennoch sehr wichtiger Schritt, wurde in Winterscheid gemacht.