SV Altenweddingen |13.04.2015|15:26

SV Altenweddingen: Flechtingen-Fluch hält an

Vierte Niederlage gegen den Flechtinger SV in Folge. [Foto: SV Altenweddingen]

Flechtinger SV - SV Altenweddingen 2:1 (1:1)

Nach einer zweiwöchigen Spielpause ging es in der Kreisoberliga Börde am Samstag wieder um Punkte und Tore. Der SV Altenweddingen musste zum 22. Spieltag nach Flechtingen reisen, wo es gegen den Tabellenzwölften ging. Flechtingen gewann die letzten Aufeinandertreffen beider Teams. Für den SV Altenweddingen ist Flechtingen so etwas wie ein Angstgegner.

Pünktlich um 15.00 Uhr gab Schiedsrichter Mathias Drewes aus Magdeburg die Begegnung im Flechtinger Sport- und Freizeitzentrum frei. Beiden Mannschaften war die Spielpause zu Beginn anzumerken. In der vierten Spielminute ein erster zaghafter Versuch des SV Altenweddingen, den Ball Richtung Flechtinger Tor zu befördern. Lukas Hering kam zum Kopfball nach einer hohen Flanke, brachte aber keinen Druck hinter den Ball, sodass Angelo Bicknese im Tor der Heimelf keine Mühe hatte, den Ball zu fangen.

Auch in der neunten Spielminute war noch nicht wirklich Gefahr im Verzug, als Tim Köppe aus der Distanz abzog. Der Ball flog noch weit über das Flechtinger Tor hinweg. Auf der anderen Seite des Spielfeldes wurde Christian Lemme in der elften Spielminute noch von Marco Seidel beim Abschluss gestört, sodass auch dieser Ball problemlos von der Abwehr der Gäste geklärt werden konnte.

Das erste Mal richtig gefährlich für das SVA-Tor wurde es in der 15. Minute. Nach einem Eckball des Flechtinger SV von der rechten Seite, getreten durch Christian Lemme, kam am langen Pfosten Marc Alvermann freistehend zum Kopfball und setzte diesen knapp über die Querlatte des Gästetores. Nach 26 Minuten dann die Führung für den Flechtinger SV. Marc Alvermann nahm einen abgewehrten Ball der SVA-Abwehr aus etwa 25 Metern direkt, traf diesen optimal und ließ Steven Thiele im Gästetor keine Abwehrmöglichkeit.

Gegentor nach Einwurf

Der SV Altenweddingen, bis dahin eigentlich gut im Spiel, versuchte sofort zurück zu kommen. Tim Köppe prüfte in der 28. Minute bei einem direkt aufs Tor gezirkelten Freistoß Flechtingens Keeper Bicknese. Auch Tobias Schwitzer scheiterte an Bicknese als er in der 32. Minute aus spitzem Winkel abzog. Drei Minuten später belohnte sich dann der SV Altenweddingen für sein Spiel nach vorn mit dem 1:1.

Nach Vorarbeit von Tobias Schwitzer, der sich bis zur Grundlinie durchsetzte, den Ball quer auf Martin Ruffert legte, der dann technisch gut vollendete und den Ball im Tor unterbrachte. Die Gäste blieben in der Folge am Drücker. Sebasian Stieler hätte in der 38. Minute fast die Altenweddinger Führung erzielt, als er denkbar knapp das Tor verfehlte. Kurz vor der Halbzeitpause war es noch einmal Sebastian Stieler, der den Ball nach einer Ecke von Tino Haas nicht voll traf und so wiederum das Flechtinger Tor verfehlte. So blieb es beim 1:1 Pausenstand.

Die erste richtig gute Gelegenheit der zweiten Spielhälfte gehörte den Gästen. Nach einer Unsicherheit in der Abwehr des Flechtinger SV setzte sich Tobias Schwitzer gut durch, nur beim Abschluss haperte es, der Ball rollte am Tor vorbei. Danach spielte sich viel im Mittelfeld ab. Viele kleine Fouls beider Mannschaften unterbrachen immer wieder das Spielgeschehen. In der 55. Minute ein weiter Einwurf der Flechtinger Mannschaft in den Altenweddinger Strafraum hinein. Gleich drei Abwehrspieler des SVA hatten die Chance den Ball aus der Gefahrenzone zu befördern, brachten dieses aber nicht fertig. Am Ende der Szene stand Lukas Folkens am langen Pfosten frei und brachte den Ball zum 2:1 für Flechtingen über die Torlinie.

Umstellungen ohne Wirkung

In der 57. Minute hätte Michael Scholkmann nach einem Freistoß von Mario Putz per Kopf fast einen weiteren Flechtinger Treffer erzielt, verfehlte aber das Gästetor. Die Gäste waren Mitte der zweiten Spielhälfte etwas von der Rolle und ließen Chancen der Heimelf immer wieder zu leicht zu. Ein Lichtblick für die Gäste dann doch einmal in der 66. Spielminute. Ein direkt getretener Freistoß von Martin Ruffert forderte die ganze Aufmerksamkeit des Flechtinger Schlussmanns, um nicht den Ausgleich zu kassieren.

Auch Flechtingen versuchte in der 71. und 72. Spielminute mit einem Freistoß zum Erfolg zu kommen. Beide Male war SVA-Keeper Thiele aufmerksam und konnte klären. SVA-Trainer Stieler versuchte durch einige personelle Änderungen und Umstellungen auf dem Platz, seiner Mannschaft noch einmal neuen Schwung für die Schlussphase zu geben. Doch so richtig wollte sich kein Erfolg einstellen.

Immer wieder Freistöße in aussichtsreichen Positionen, die nichts einbrachten, auch weil - wie es schien - die Konzentration nachgelassen hatte. So verstrichen die letzten Spielminuten, ohne dass beide Tore noch einmal ernsthaft in Gefahr kamen. Erst in der Nachspielzeit war es dann Fabian Richter der noch einmal von der Strafraumgrenze zum Schuss kam, aber in Angelo Bicknese seinen Meister fand. Es blieb beim knappen 2:1-Sieg des Flechtinger SV. Auch die vierte Begegnung in Folge gegen den Flechtinger SV konnte der SV Altenweddingen nicht gewinnen.

FSV: Bicknese, Scheer, Mechau, Scholz, Drevenstedt, Folkens, Scholkmann ( 65.van Tol), Lemme, Putz, Alvermann (65.Barte), Reich

SVA: Thiele, Zoll, Körtge, Haas (75.Drewes), Selent (64.Richter), Ruffert, Seidel, S.Stieler (83.Henne), Hering, Schwitzer, T.Köppe

Schiedsrichter: Mathias Drewes, Assistenten: Egon Genz, Sascha Häusler

Zuschauer: 45