Podolskis FC Bergheim gerettet - vorerst
Lukas Podolski vor dem nach ihm benannten Sportpark in Bergheim (Archivbild). [Foto: Imago]
Aufatmen beim FC Bergheim 2000: Der Klub, dem die Abmeldung aus der Mittelrheinliga drohte, kann die Saison ordungsgemäß zu Ende bringen.
16 Spieler aus der Ersten Mannschaft hätten sich auf einer Krisensitzung bereit erklärt, „ohne Vergütung die Saison für den FC Bergheim 2000 zu Ende zu spielen“, wie der Heimatverein von Weltmeister Lukas Podolski am Donnerstag auf seiner Facebook-Seite mitteilte. Weiter hieß es: „Somit konnte die Abmeldung der Mannschaft aus dem laufenden Spielbetrieb vermieden werden. Unser Dank gilt dem sportlich fairen Verhalten der Spieler in dieser für den Verein sehr schwierigen Situation.“
Bergheim will nun wie im Spielplan vorgesehen an diesem Sonntag zum Heimspiel im Lukas-Podolski-Sportpark gegen Viktoria Arnoldsweiler antreten. Das jüngste Auswärtsspiel beim Bonner SC dagegen hatte der Verein, der als Tabellenvorletzter auch sportlich vor dem Abstieg aus der Mittelrheinliga steht, absagen müssen, es ging als Niederlage mit 0:2-Toren in die Wertung ein.
„Den Jungs und dem Trainerstab wurde mitgeteilt, dass sie nicht mehr bezahlt werden können“, hatte damals der Sportliche Leiter Willi Beer verkündet. Im Mai erst hatte der Klub den Aufstieg in die Mittelrheinliga gefeiert. Das Bergheimer Märchen schien perfekt. Schließlich spielte der Klub bis Mitte 2012 noch in der Kreisliga, ehe drei Aufstiege in Serie folgten. Podolski kickte von 1991 bis 1995 für Jugend 07 Bergheim, der Verein fusionierte dann vor 15 Jahren mit dem CfR Kenten zum FC Bergheim 2000. Wie es nach der Saison weitergeht, ist derzeit offen.