Training & Service |05.05.2015|16:35

Am Knie verletzt wie Elkin Soto - was nun?

Elkin Soto (Mainz 05) hat sich im Bundesligaspiel gegen den HSV schwer am Knie verletzt. [Foto: Imago]

Die Szene, die am 31. Spieltag der Fußball-Bundesliga für den meisten Gesprächsstoff sorgte, war leider kein Traumtor in den Winkel oder eine Glanzparade eines Torhüters - nein, es war die böse Knieverletzung des Mainzer Spielers Elkin Soto in der Partie gegen den Hamburger SV (1:2).

Der 34-jährige kolumbianische Mittelfeldspieler hatte in einem Zweikampf mit HSV-Star Rafael van der Vaart eine vollständige Ausrenkung des linken Kniegelenks erlitten. Dabei rissen das vordere Kreuzband, das Innenband und der Meniskus.

Knieverletzungen führen meist zu langen Ausfallzeiten und bedeuten nicht selten das Ende der Karriere. Entsprechend berechtigt ist die Angst vor ihnen. Das Kniegelenk samt seiner umgebenden Muskulatur ist ein einerseits äußerst robustes, aber gleichzeitig auch kompliziertes und sensibles Konstrukt – eben noch hat es einen Pressschlag vollkommen unbeschadet überstanden, und wenige Minuten später reißt bei einer leichten Drehbewegung und ohne Einfluss eines Gegenspielers ein Kreuzband.

Hier erklären wir Euch ausführlich, was bei Knieverletzungen zu tun ist.

Außerdem:

Bänderdehnung - was nun?

Die Behandlung von Sprunggelenksverletzungen

"Training & Service": Fitnesstipps für Fußballer