Im Toto-Pokal-Endspiel stehen sich am Mittwoch Weiden und Unterhaching gegenüber|18.05.2015|15:04

Toto-Pokal-Finale: Wer löst DFB-Pokal-Ticket?

Das Objekt der Begierde: Der Toto-Pokal! [Foto: BFV]

Zwei Teams - ein großer Traum: der Einzug in die erste Hauptrunde im DFB-Pokal: Im diesjährigen Toto-Pokal-Endspiel stehen sich am Mittwoch ab 19 Uhr Bayernligist SpVgg SV Weiden und Drittligist SpVgg Unterhaching gegenüber. Die Münchner Vorstädter gehen als aktueller Drittligist und zweifacher Titelträger sicherlich als leichter Favorit in die Partie - sollten aber nicht den Fehler machen, den Bayernligisten zu unterschätzen. Schließlich haben sich die Weidener in dieser Saison zum echten Pokalschreck gemausert, gleich reihenweise höherklassige Mannschaften aus dem Wettbewerb geworfen und so eindrucksvoll ihre Ambitionen auf den Titel und den Einzug in den DFB-Pokal untermauert. Und der Pokalsieg ist richtig lukrativ: Auf den Sieger wartet nicht nur die Siegprämie in Höhe von 5000 Euro, sondern auch rund 140.000 Euro aus den Fernsehgeldern und die Chance auf ein Spiel gegen einen hochkarätigen Bundesligisten.

Löst Pokalschreck Weiden das DFB-Pokal-Ticket?

Was die Sportfreunde Dinkelsbühl in der Saison 2013/14 waren, ist in diesem Jahr die SpVgg SV Weiden: Der Bayernligist hat sich in der laufenden Saison zum absoluten Pokalschreck gemausert und auf dem Weg ins Endspiel gleich mehrere höherklassige Gegner aus dem Weg geräumt. Darunter den Titelverteidiger und neuen Regionalliga-Meister FC Würzburger Kickers und den mittlerweile als Absteiger feststehenden Drittligisten SSV Jahn Regensburg. Wie sich ein Pokal-Triumph anfühlt, wissen sie in Weiden: Vor der Fusion mit dem SV Detag Weiden triumphierte die SpVgg 2009 im Endspiel mit 1:0 gegen den SV Wacker Burghausen. Jetzt wollen die Oberpfälzer die grandiose Pokalsaison mit dem zweiten Titel krönen und damit den knapp verpassten Regionalliga-Aufstieg vergessen machen.

Nach dem klaren 6:0-Erfolg in der ersten Hauptrunde beim Bezirksligisten TSV Thiersheim (Kreissieger Hof/Marktredwitz) folgte in Runde zwei das erste kleine Ausrufezeichen: ein 1:0-Erfolg gegen den Regionalligisten SV Seligenporten. Das bisherige Highlight stieg im Achtelfinale: Im Oberpfalz-Derby gegen den SSV Jahn Regensburg behielt die Mannschaft von Trainer Christian Stadler ebenfalls die Oberhand - und warf den Drittligisten mit einem 1:0 aus dem Wettbewerb. Das Viertelfinale war schließlich eine echte Zitterpartie: Zwar gingen die Gastgeber auch gegen den Regionalligisten FC Eintracht Bamberg durch Friedrich Lieder in Führung, mussten aber nach dem Seitenwechsel noch den Ausgleich durch David Najem hinnehmen. Im Elfmeterschießen bewies Weiden aber die besseren Nerven und setzte sich letztlich mit 6:4 durch. Im Halbfinale folgte schließlich gegen den amtierenden Bayerischen Amateurmeister und Titelverteidiger FC Würzburger Kickers der nächste Coup: ein deutlicher 3:0-Erfolg. Aus Sicht der Weidener soll all das aber nur das Vorspiel gewesen sein - denn gegen Unterhaching soll jetzt der letzte Streich folgen: der Titel und der damit verbundene Einzug in die erste DFB-Pokal-Hauptrunde. "Wir sind alle heiß auf das Spiel. Und klar ist: Wenn man so weit gekommen ist, will man auch das Endspiel gewinnen. Es wäre ja ein Unding zu sagen: ,Jetzt schauen wir, dass wir gegen Unterhaching nicht untergehen'. Unser Ziel ist ganz klar der Einzug in den DFB-Pokal. Wir können uns ja noch zugut daran erinnern, was 2010 los war, als wir gegen Borussia Dortmund gespielt haben", erklärt Weidens Sportlicher Leiter Thomas Binner.

Dritter Streich von Unterhaching?

Die Rollenverteilung ist klar: Als aktueller Drittligist geht die SpVgg Unterhaching als Favorit in das Endspiel bei der SpVgg SV Weiden. Aber der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Das bekam nicht zuletzt Hachings Ligakonkurrent SSV Jahn Regensburg zu spüren, der im Achtelfinale gegen Weiden die Segel streichen musste. Ein Blick in die Historie sollte der Mannschaft von Trainer Claus Schromm allerdings Mut machen: Zweimal standen die Hachinger bislang im Toto-Pokal-Endspiel und gingen jedes Mal als Sieger vom Platz: 2008 nach einem 6:5-Sieg nach Elfmeterscheißen bei der SpVgg Ansbach, 2012 nach einem 4:3-Erfolg beim SC Eltersdorf. Im Sparda Bank-Stadion am Wasserwerk soll jetzt Titel Nummer drei folgen und damit auch die Teilnahme an der 1. DFB-Pokal-Hauptrunde gesichert werden.

"Wir wollen den Pott holen - ohne Wenn und Aber", erklärt Unterhachings Trainer Claus Schromm. "Dass wir Drittligist sind und Weiden Bayernligist, wird keine Rolle spielen. Der Heimvorteil wird den Klassenunterschied kompensieren. Vor einem Endspiel einen Gegner zu unterschätzen, wäre zudem grob fahrlässig. Und wir wissen ja auch, dass Weiden in dieser Pokalsaison bereits mehrere höherklassige Teams aus dem Wettbewerb geworfen hat."

In der aktuellen Saison hat Unterhaching im Pokal bislang zwei unterschiedliche Gesichter gezeigt: Zum Start in die Hauptrunde gab es zunächst drei Kantersiege gegen den TSV Kastl (Kreissiger Inn/Salzach - Bezirksliga - 4:0), den BCF Wolfratshausen (Bayernliga Süd - 6:0) und den 1. FC Sonthofen (Bayernliga Süd - 4:0) - und das jeweils ohne einen Gegentreffer. Im Viertelfinale wäre für die Mannschaft von Trainer Claus Schromm dann um ein Haar Endstation gewesen. Der Drittligist lag gegen den Regionalligisten FV Illertissen bis in die Schlussphase hinein mit 0:2 in Rückstand und rettete sich erst mit zwei Last-Minute-Treffern von Dominik Widemann und Pascal Köpke ins Elfmeterschießen. Hier bewiesen die Profis am Ende die besseren Nerven und feierten einen knappen 7:6-Erfolg. Auch im Halbfinale gegen Bayreuth tat sich der Drittligst schwer: Pascal Köpke brachte den Favoriten nach dem Seitenwechsel zwar zunächst in Führung, die jedoch Tobias Ulbricht per Kopf ausgleichen konnte. Und auch das zweite Tor von Köpke erwies sich nicht als der erhoffte Wirkungstreffer - Bayreuth gab nicht auf und erspielte sich weitere gute Möglichkeiten zum erneuten Ausgleich. Erst in der Nachspielzeit erlöste Lucas Hufnagel die Hachinger mit seinem Treffer zum 3:1.

Tore und Höhepunkt im BFV-Liveticker und in BFV.TV

Mit dem BFV-Liveticker sind Sie am Donnerstag immer auf dem Laufenden. Die Tore und Höhepunkte des Toto-Pokal-Finales in Weiden zeigt ab Donnerstag "BFV.TV - Das Bayerische Fußball-Magazin auf www.bfv.tv.