Sonne, Strand und begeisterte Schüler
[Foto: SHFV]
Im Rahmen des Projektes „Schleswig-Holstein kickt fair“ trugen am 11. Juni zum zweiten Mal Schulmannschaften aus Schleswig-Holstein auf dem Sand des Strandbades Arriba im Norderstedter Stadtpark den Beachsoccer-Fair-Play-Cup der Stadtwerke Norderstedt aus. Insgesamt zehn Mannschaften von sechs Schulen spielten in jeweils einer Mädchen- und einer Jungen-Runde den Sieger aus. Die Fünft- und Sechstklässler bewiesen auch dieses Mal ihr Können und lieferten spannende Spiele und zahlreiche sehenswerte Tore.
Gespielt wurde zehn Minuten lang und ohne Schiedsrichter, die Schülerinnen und Schüler sollten den Spielverlauf alleine klären. „Fair Play bedeutet sich selbst auch mal zurück nehmen“, so der Fair-Play-Beauftragte im Vorstand des SHFV, Eddy Münch. Die Teilnehmer mussten trotz des guten Wetters erst einmal warm werden und starteten das Turnier mit der einzigen torlosen Partie des Tages. In der zweiten Partie musste aber nicht lange gewartet werden, das Team Schenefeld traf in der ersten Minute und gewann am Ende mit 4:0.
Die Mädchen, die im Modus „Jeder gegen jeden“ spielten, hielten es spannend bis zum Schluss. Drei der vier Teams konnten zwei ihrer Konkurrenten besiegen. Die Mannschaft des Lessing-Gymnasiums aus Norderstedt setzte sich letztlich dank der besseren Tordifferenz vor der Theodor-Mommsen-Schule aus Bad Oldesloe auf dem zweiten und der Richard-Hallmann-Schule aus Trappenkamp auf dem dritten Platz durch und verteidigte ihren Titel.
Bei den Jungen wurde in zwei Vorrundengruppen gespielt. In den Halbfinals standen sich dann das Team der Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark und Richard-Hallmann II sowie das Team Schenefeld und das Lessing-Gymnasium gegenüber. Am Ende des Tages stand nach einem 1:0-Finalerfolg über die Gemeinschaftsschule Ossenmoorpark das Team Schenefeld als Turniersieger fest. Die Richard-Hallmann-Schule belegte Platz drei.
Dr. Tim Cassel, stellvertretender Geschäftsführer des SHFV und Projektleiter von „Schleswig-Holstein kickt fair“, lobte den schnellen und selbstständigen Wechsel der Schüler zwischen den Spielen: „Alles verlief reibungslos.“
Der größte Sieger des Turniers waren die Mädchen des Lessing-Gymnasiums, die neben dem Turniersieg mit einem selbstgedrehten Video auch den Kreativwettbewerb zum Thema „Was ist Fair Play?“ gewannen und einen Gutschein von der Wasserski-Anlage in Norderstedt für die ganze Mannschaft erhielten.