UEFA Regionen Pokal 2015 Endrunde in Irland|25.06.2015|14:56

UEFA Regionen Cup 2015

[Foto: wfv]

Die Europameisterschaft der Amateurfußballer - der "UEFA Regions Cup" - wird im zweijährigen Rhythmus ausgespielt. Die Amateurauswahl des Württembergischen Fußballverbandes hat sich durch den Gruppensieg bei der Zwischenrunde in der Slowakei im September 2014 für die Endrunde im UEFA-Regionen-Pokal qualifiziert.

Diese findet in der Region Dublin in Irland in der Zeit vom 26. Juni bis 4. Juli 2015 statt. Gastgeber ist die "Eastern Region", die als eines von acht für den wichtigsten Amateurfußball-Wettbewerb weltweit qualifizierten Teams die Endrunde ausrichtet.

Die Teilnehmer werden in zwei Vierergruppen aufgeteilt, die Gruppensieger erreichen das Finale.

Die Gruppeneinteilung:

Gruppe A: Eastern Region IRL (Republik Irland, Gastgeber), Ankara (Türkei), South Moravia (Tschechische Republik), Tuzla Canton (Bosnien und Herzegowina)

Gruppe B: Zagreb (Kroatien), Dolnośląski (Polen), Eastern Region NIR (Nordirland), Württemberg (Deutschland)

Der Spielplan:

Freitag, 26. Juni

Gruppe A: Eastern Region (IRL) - Ankara (TUR), Tallaght Stadium, 19.00

Gruppe A: South Moravia (CZE) - Tuzla Canton (BIH), UCD Bowl, 15.00

Gruppe B: Eastern Region (NIR) - Württemberg (GER), Home Farm FC, 19.00

Gruppe B: Zagreb Region (CRO) - Dolnośląski (POL), Carlisle Grounds, 15.00

Sonntag, 28. Juni

Gruppe A: Eastern Region (IRL) - South Moravia (CZE), Tallaght Stadium, 15.00

Gruppe A: Ankara (TUR) - Tuzla Canton (BIH), UCD Bowl, 15.00

Gruppe B: Zagreb Region (CRO) - Eastern Region (NIR), Richmond Park, 12.00

Gruppe B: Dolnośląski (POL) - Württemberg (GER), Home Farm FC, 12.00

Mittwoch, 1. Juli

Gruppe A: Tuzla Canton (BIH) - Eastern Region (IRL), Richmond Park, 19.00

Gruppe A: Ankara (TUR) - South Moravia (CZE), Carlisle Grounds, 19.00

Gruppe B: Württemberg (GER) - Zagreb Region (CRO), Home Farm FC, 15.00

Gruppe B: Dolnośląski (POL) - Eastern Region (NIR), Tolka Park, 15.00

Samstag, 4. Juli

Sieger Gruppe A - Sieger Gruppe B, Tallaght Stadium, 16.00

Der Kader umfasst folgende 17 Spieler:

1 Julian Hauser, Tor, TSG Balingen 3 Benjamin Sturm, Abwehr, SSV Ulm 1846 4 Johannes Volk, Abwehr, FSV Hollenbach 5 Manuel Pflumm, Abwehr, TSG Balingen 7 Marian Asch, Mittelfeld, FSV 08 Bissingen 9 Valentin Asch, Abwehr, VfL Nagold 10 Martin Kleinschroth, Mittelfeld, FSV Hollenbach 11 Daniel Seemann, Mittelfeld, SSV Reutlingen 1905 12 Marcel Susser, Tor, Neckarsulmer Sport-Union 13 Marc Pettenkofer, Mittelfeld, TSG Balingen 14 Lukas Hartmann, Abwehr, SSV Reutlingen 1905 15 Lukas Fölsch, Mittelfeld, TSG Balingen 16 Jonas Wiest, Mittelfeld, TSG Balingen 17 Daniel Schachtschneider, Sturm, VfL Nagold 18 Mario Marinic, Sturm, TSG Backnang 19 Marius Kunde, Sturm, SGV Freiberg 20 Andreas Grimmer, Mittelfeld, SGV Freiberg

Trainer Michael Rentschler

Betreuer Thomas Weiler

Zeugwart Herbert Göpferich

Arzt Simeon Geronikolakis

Physio Jens Dehmelt

Delegationsleiter Thomas Gundelsweile