Witzig! Die besten Ausreden der Vorbereitung
Bei heißem Wetter und während der Vorbereitung haben Ausreden Konjunktur.[Foto: Foto imago; Collage FUSSBALL.DE]
Testspiel oder Schwimmbad? Waldlauf oder doch lieber Grillen? Stabilisationstraining oder Shopping mit der Freundin? Im Fußball fällt kaum etwas so schwer wie die Saisonvorbereitung: Wer in dieser Phase regelmäßig zum Training erscheint, ist entweder ultra-diszipliniert oder hat keine anderen Hobbys. Um sich vor schweißtreibenden Einheiten zu drücken, liegen Notlügen im Trend. Ausreden haben Konjunktur.
Was dabei immer wieder auffällt: Absagen fürs Training oder für das Spiel sind Klassiker im Amateurfußball. Mal überraschend, mal vorhersehbar, mal ärgerlich, mal skurril, manchmal ehrlich, manchmal fragwürdig, aber im Nachhinein oft lustig. Und: Schuld an der Absage haben zumeist die Anderen – der Chef, die Oma, das Haustier oder das Auto. FUSSBALL.DE hat für Euch die schönsten Ausreden entsprechend eingeordnet. Bei unseren Vorschlägen wird ganz sicher jeder Amateurkicker fündig. Und die wahrscheinliche Trainerreaktion liefern wir gleich mit...
Schuld ist … die Familie:
- “Meine Oma feiert heute ihren 80. Geburtstag!“ (Trainer: Komisch, dass sie mitunter dreimal pro Jahr ihren 80. Geburtstag hat …)
- “Ich habe ganz vergessen, dass heute der Elternabend in der Schule meines Kindes ist.“ (Wusste zwar nicht, dass du schon Vater bist, aber okay.)
- “Wir kriegen Besuch von den Schwiegereltern. Muss noch etwas vorbereiten.“ (Und das fällt dir 90 Minuten vor dem Anpfiff ein!?)
Schuld ist … das Haustier:
- “Sorry, Trainer, meine Katze hatte ganz fürchterliche Schmerzen in der Pfote.“ (… und ich schicke dir gerade deinen Spielerpass per Post!)
- “Was für ein Ärger: Mein Hund hat meine Fußballschuhe verschleppt.“ (Und was ist mit den Laufschuhen!?)
- Meine Freundin hat mich gebeten, dass ich am Nachmittag auf ihr Pferd aufpasse.“ (Hoffentlich bewachst du es besser als deinen Gegenspieler vom letzten Wochenende …)
Schuld ist … die Arbeit:
- “Hallo Trainer, muss die Schicht von meinem Kollegen übernehmen.“ (In Wirklichkeit liegt ihr beide doch längst im Freibad!)
- “Musste Überstunden ohne Ende machen. Bin zu platt von der Arbeit. (Meintest du gestern nicht noch, du hättest heute frei?)
- Ich muss ausgerechnet HEUTE den Garten umgraben. Und Rasen mähen.“ (Aber Samstag in der Startelf stehen wollen …)
Schuld ist … der Verkehr:
- “Verdammt! Habe vergessen zu tanken – komme nicht mehr bis zum Trainingsplatz.“ (Und der hat sich ernsthaft um die Kapitänsbinde beworben!?)
- “Trainer, warte seit über einer Stunde am Bahnhof auf meinen Zug.“ (Und warum zeigt mir Facebook gerade ein Foto an von dir aus dem Stadtpark!?)
- “Ich bin zwei Wochen im Urlaub. Gab leider keinen früheren Rückflug.“ (Rückflug!? Urlaub!? Saisonvorbereitung!? Du wirst am ersten Spieltag auf der Bank sitzen.)
Schuld ist … ein böser Erreger:
- “Ich habe Verdacht auf eine Mandelentzündung. Und es zwickt in der Wade.“ (Vielleicht solltest du mal darüber nachdenken, die Sportart zu wechseln.)
- “Trainer, habe starke Kopfschmerzen und mir ist übel.“ (Das wäre mir nach zehn Bier und drei Kurzen am Vorabend ebenfalls!)
- “Ich habe mich ja letztens beim Spiel gezerrt. Mir geht es überhaupt nicht gut.“ (Frag lieber, wie es mir geht, wenn ich dich jeden Samstag spielen sehe …)
Schuld sind … alle anderen:
(Einsendungen von FUSSBALL.DE-Usern)
- “Hallo Trainer, ich kann heute nicht. Habe einen Sonnenbrand!“ (… zur Strafe wirst du die nächsten vier, fünf Wochen Bälle aufpumpen!)
- “Ich bin gerade im Treppenhaus aufgewacht.“ (Junge, schnapp‘ dir deine Tasche und beweg dich zum Sportplatz!)
- “Tut mir leid. Mir hat etwas in den Kopf gestochen.“ (Kein Kommentar.)
So wie uns bereits einige User von FUSSBALL.DE ihre schönsten Ausreden verraten haben, könnt auch Ihr mithelfen: Schreibt uns an redaktion@fussball.de - oder nutzt das Kontaktformular.