DFB: Sächsische Klubs mit Top-Nachwuchsarbeit
[Foto: Sächsischer Fußballverband]
Die SG Dynamo Dresden und RasenBallsport Leipzig haben im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens von DFB und DFL drei Sterne für ihre Nachwuchsleistungszentren erhalten. Dieses Ergebnis der mit der externen Expertenprüfung beauftragten Agentur "Foot Pass Deutschland" ist das bestmögliche Resultat bei dieser Bewertung.
„Das hervorragende Ergebnis der Zertifizierung ist Resultat der im Frühjahr 2014 vorgenommenen personellen, konzeptionellen und infrastrukturellen Weichenstellungen. Wir haben in allen Bereichen Prozesse angestoßen, die durch den hohen Einsatz unserer Mitarbeiter, aber auch dank kontinuierlicher Unterstützung von außen eine sehr gute Entwicklung genommen haben“, erklärte Dynamos Sportgeschäftsführer Ralf Minge.
RB Sportdirektor und Cheftrainer Ralf Rangnick zeigt sich ebenso erfreut über die hervorragende Bewertung: „Es ist außergewöhnlich und eine tolle Bestätigung für unsere Arbeit der vergangenen drei Jahre, dass wir als so junger Verein mit drei Sternen zertifiziert worden sind. Gleichzeitig ist diese Auszeichnung aber auch Ansporn für uns, den eingeschlagenen Weg erfolgreich fortzuführen.“ Insgesamt sind mit Fußballausbildung, Unterstützung und Bildung, Personal, Kommunikation und Kooperation, Infrastruktur und Ausstattung, Organisation und Verfahren, Strategie und Finanzen sowie Effektivität und Durchlässigkeit acht Bereiche in die Bewertung eingegangen.
Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die ersten selbstausgebildeten Nachwuchsspieler den Sprung in unsere Profi-Mannschaft schaffen.
Nach über dreimonatiger Überprüfung mittels Datenerhebung, Gesprächen, Interviews und Hospitationen bescheinigt Foot PASS Deutschland der Nachwuchs Akademie der SGD und dem Nachwuchsleistungszentrum von RB Leipzig „ein sehr gutes Gesamtergebnis“. Insgesamt erfüllt die Nachwuchsarbeit „obere Qualitätsanforderungen“ in der Zertifizierung. Mit dieser Auszeichnung gehört die Nachwuchsarbeit in Dresden und Leipzig zu den besten im deutschen Profi-Fußball. Alle drei Jahre werden die Voraussetzungen der Nachwuchsleistungszentren für die Ausbildung von Spielern für den Lizenzbereich im Zuge einer bundesweiten Zertifizierung überprüft. Beim Zertifizierungsverfahren 2011/12 hatte die SGD keinen Stern für die Nachwuchsarbeit erhalten. Im zweiten Anlauf gelang der Sportgemeinschaft nun mit dem Sprung von null auf drei Sterne ein absolutes Topergebnis. „Die SG Dynamo Dresden hat im Bereich Nachwuchsausbildung in den letzten Jahrzehnten viele Möglichkeiten brach liegen lassen. Es ist ganz wesentlich unserem Sportgeschäftsführer Ralf Minge und Nachwuchsleiter Jan Seifert zu verdanken, dass die Sportgemeinschaft binnen kurzer Zeit in der Talente-Ausbildung einen großen Schritt nach vorn gemacht hat“, freut sich Dynamo-Präsident Andreas Ritter über die positive Entwicklung in der Landeshauptstadt.
RB Leipzig schaffte gleich im ersten Verfahren die Bestmarke. „Dass wir als noch so junger Verein direkt im ersten Anlauf die maximale Bewertung von drei Sternen für unser Nachwuchsleistungszentrum erhalten haben, zeigt, dass unser dynamischer und nachhaltiger Weg der ganzheitlichen Spielerausbildung der absolut richtige ist. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis die ersten selbstausgebildeten Nachwuchsspieler den Sprung in unsere Profi-Mannschaft schaffen“, erklärt Thomas Albeck, Leiter des Leipziger Nachwuchsleistungszentrums.