SVA: Ruffert trifft vierfach im Testspiel
Zehn Tore im Testspiel. Der SV Altenweddingen gewann mit 7:3. [Foto: Zabel]
SC Germania Kroppenstedt - SV 1889 Altenweddingen 3:7 (1:2)
Zu einer Testbegegnung in Vorbereitung auf die Bördeoberligasaison 2015/2016 reiste der SV Altenweddingen nach Kroppenstedt. Der Gastgeber, der SC Germania Kroppenstedt, hatte in der vergangenen Woche durch einen 7:2-Heimerfolg im Test gegen Staßfurt auf sich aufmerksam gemacht. Die Stieler-Elf war also gewarnt, diesen Gegner nicht zu unterschätzen.
Bei recht böigem Wind wurde die Partie pünktlich von Schiedsrichter Mario Hoffmann freigegeben, doch der SV Altenweddingen brauchte noch etwas um ins Spiel zu finden. Die Gastgeber nutzten die Gelegenheit und erwischten die Sülzetaler in der 3. Minute bereits eiskalt. Marco Born hatte die erste Unaufmerksamkeit in der SVA-Hintermannschaft genutzt und ging auf und davon. Auch Keeper Kenny Steinemann konnte nichts mehr gegen den Schuss von Marco Born ausrichten, so dass es schon früh 1:0 für die Gastgeber hieß.
Dieses Tor wirkte wie ein Weckruf für den SV Altenweddingen, der danach wacher schien und selber besser ins Spiel kam. Mit dem ersten wirklich richtig gut gespielten Angriff der Gäste konnte Robin Koch in der 8. Spielminute für den SV Altenweddingen zum 1:1 ausgleichen. In der 13. Minute versuchte es Sebastian Pesel mit einem Schuss aus der Distanz. Kroppenstedts Keeper war schnell genug in der richtigen Ecke und konnte den Ball zur Ecke ablenken. Martin Ruffert brachte den Eckball hoch in den Strafraum hinein wo Tino Haas lauerte, den Ball aber über das Tor köpfte.
Martin Ruffert zog in der 16. Minute aus spitzem Winkel einfach mal ab und zwang den Kroppenstedter Torhüter sein Können zu zeigen. Mit Mühe konnte er aber klären. Nur eine Minute später war es wieder Martin Ruffert, der es dieses Mal per Fallrückzieher versuchte, das Tor aber nicht traf. Die Gastgeber taten in den Folgeminuten wieder etwas mehr, auch weil der SV Altenweddingen es zuließ. Die nächste Chance im Spiel gab es erst in der 27. Minute, als die Zuschauer einen Distanzschuss der Kroppenstedter, der über das Altenweddinger Tor hinweg flog, sahen. Zwei Minuten danach, hätte Sebastian Pesel fast von einer Unaufmerksamkeit des Kroppenstedter Keepers profitiert, als er bei einem zu weit vorgelegten Ball dazwischen spritzte.
Bei Schüssen in der 33. und 36. Minute verpassten es die Gastgeber in Führung zu gehen. Auch der SV Altenweddingen hatte in der 40. Spielminute eine riesige Chance in Führung zu gehen, als Tino Haas den Ball aus etwa drei Metern per Kopf nicht über die Torlinie brachte. Quasi mit dem Pausenpfiff, erzielte Martin Ruffert dann doch noch das 2:1 für seine Mannschaft. Zuvor hatte er sich alleine klasse im Strafraum der Kroppenstedter durchgesetzt und dann vollendet. Zur Pause hieß es also 2:1 für den SV Altenweddingen.
Wie schon in der ersten Hälfte brauchte der SV Altenweddingen wieder ein paar Minuten, um ins Rollen zu kommen. SVA-Keeper Kenny Steinemann musste in der 47. Minute bei einem Freistoß der Germanen aus dem Halbfeld alles geben, um den Ausgleichstreffer zu verhindern. Nur drei Minuten später rettete Georg Zoll auf der eigenen Torlinie für seinen bereits geschlagenen Torhüter. Glück in dieser Phase nach der Pause für den SVA, nicht den Ausgleich kassiert zu haben. 52 Minuten waren gespielt als Schiedsrichter Mario Hoffmann nach einem Foul im SVA Strafraum nichts anderes übrig blieb, als auf Elfmeter für den SC Germania Kroppenstedt zu entscheiden. Andy Frehde trat an und vergab diese große Ausgleichsmöglichkeit für seine Mannschaft. Kenny Steinemann war in der richtigen Ecke, brauchte aber nicht eingreifen, da der Ball am Pfosten vorbeiflog.
Danach wachten die Gäste wieder auf und erspielten sich mehr und mehr Vorteile. Alexander Nord fand in der 57. Minute bei einem Freistoß aus der eigenen Hälfte den Kopf von Nino Schünemann, der den Ball knapp übers Tor köpfte. In der 62. Minute vergaben erst Martin Ruffert, dann Robin Koch und schließlich auch noch Sebastian Pesel eine dreifache Chance des SV Altenweddingen. Dabei war zwei Mal die Querlatte der Helfer der Kroppenstedter Hintermannschaft. Das 3:1 für den SV Altenweddingen erzielte dann Martin Ruffert fast im Alleingang in der 70. Spielminute. Seine Gegner ließ er wie Slalomstangen stehen und ließ anschließend dem Germania Keeper keine Abwehrmöglichkeit. Noch in der gleichen Minute erhöhte Robin Koch nach Ruffert-Pass auf 4:1 für seine Elf. Nur zwei Minuten später nutzte Martin Ruffert die Fehler in der Abwehr der Kroppenstedter und erhöhte mit einem satten Schuss, auf 5:1 für den SV Altenweddingen.
Kurz danach musste Kenny Steinemann gegen einen allein durchgebrochenen Angreifer der Heimelf retten und verhinderte den zweiten Gegentreffer der Gäste. Neun Minuten vor dem Ende der Begegnung, hatte der SVA noch einmal Glück, denn Kroppenstedt traf nur den Pfosten des SVA-Tores. Mit dem Gegenangriff zu dieser Szene erzielte Martin Ruffert nach Zusammenspiel mit Sebastian Pesel das 6:1 für den SVA. Robin Koch vergab zunächst in der 84. Minute noch eine dicke Chance für den SV Altenweddingen, bevor es auf der anderen Seite zum zweiten Mal in dieser Begegnung, einen Foulelfmeter für die Gastgeber gab.
Robin Gesell machte es dieses Mal besser als sein Mannschaftskamerad und traf sicher zum 2:6 für Kroppenstedt. Doch damit nicht genug. Sebastian Pesel traf eine Minute vor dem Ende nach Ruffert-Zuspiel noch zum 7:2 für den SVA. Erst Robin Gesell, der einen Freistoß von der Strafraumgrenze zum 3:7 für die Gastgeber direkt verwandelte, stellte kurz vor dem Schlusspfiff den Endstand in dieser Begegnung her.
Nach einem guten Turnier in Altenweddingen in der vergangenen Woche präsentierte sich die Stieler Elf schon richtig in Torlaune. Schwieriger dürfte es dagegen wohl am kommenden Wochenende werden, denn der SV Altenweddingen begrüßt die SG Handwerk Magdeburg im Klemens Fendler Sportforum.
SVA: Steinemann, N.Schünemann, Ruffert, Koch, Nord, Zunker, Pesel, Zoll, H.Schünemann, Seidel, Haas
Tore: 1:0 Born, 1:1 Koch, 1:2 Ruffert, 1:3 Ruffert, 1:4 Koch, 1:5 Ruffert, 1:6 Ruffert, 2:6 (FE) Gesell, 2:7 Pesel, 3:7 Gesell
Schiedsrichter: Mario Hoffmann