8. Vereinsdialog bei der SG Waldfischbach
[Foto: Südwestdeutscher FV]
Am vergangenen Dienstag, 11.08.2015 fand bereits der achte SWFV-Vereinsdialog im Jahr 2015 statt. Das geschäftsführende Präsidium um Dr. Hans-Dieter Drewitz besuchte die SG Waldfischbach im verpachteten Vereinsheim. Neben Fußball bietet die Sportgemeinde Waldfischbach, die bereits 1889 gegründet wurde, auch Volleyball, Tischtennis und Turnen an. Insgesamt zählt der Verein ca. 650 Mitglieder, 230 davon in der Fußballabteilung.
Zu Beginn des Dialoges fand Dieter König einleitende Worte und stelle den Verein und die anwesenden Personen des Vereines vor. Nach dieser Kurzvorstellung übernahm Dr. Hans Dieter Drewitz das Wort und ging auf die Verbandsvertreter und die drei Säulen der Amateurfußballkampagne näher ein. Die SG Waldfischbach unterhält neben den beiden aktiven Mannschaften (A-Klasse und C-Klasse Pirmasens-Zweibrücken) eine eigene A-, B - und C-Junioren- und eine B-Juniorinnen-Mannschaft. Die jüngeren Mannschaften spielen unter dem Dach der JSG Burgalben und der JSG Heltersberg. Ebenso in einer Spielgemeinschaft nehmen die Senioren Ü32 an der Pokalrunde teil.
Die Gemeinde Waldfischbach-Burgalben hat derzeit ca. 6.000 Einwohner. Die geringe Geburtenrate hat zur Folge, dass die Jugendlichen im Vergleich immer weniger werden und zusätzlich die Konkurrenzangebote steigen. Im ersten Teil des Gespräches ging es darum, wie es der Verein dennoch schaffen kann die Kinder und Jugendliche vom Vereinsleben zu begeistern und den Nachwuchs im Verein zu erreichen. Bspw. könnten Partnerschaften mit Schulen geschlossen werden, sodass die Kinder bereits in der Schule mit dem Fußball in Berührung kommen. In der Gemeinde werden auch immer mehr Flüchtlinge untergebracht. Der Verein möchte gerne möglichst viele dieser Flüchtlinge integrieren und für sich gewinnen. In der Vergangenheit hat der Verein bereits mehrere Flüchtlinge ins Vereinsleben integrieren können.
Der Bereich Ehrenamt ist auch wieder ein Gesprächsthema bei dem Vereinsdialog in Waldfischbach gewesen. Der 1. Vorsitzende Dieter König ist gleichzeitig auch der Jugendleiter, da diese Position bisher nicht besetzt werden konnte. Auch die aktiven Spieler leisten Ihren Beitrag, in dem sie einmal in der Woche die Kabine von Grund auf reinigen und auch Jugendmannschaften mit Trainern aus der ersten und zweiten Mannschaft besetzen. Um noch mehr Vereinsmitglieder für Tätigkeiten im Verein zu gewinnen lohnt es sich auch an den dezentralen Schulungen des SWFV teilzunehmen. Unter den Mottos „Wie gewinne ich ehrenamtliche Mitarbeiter für die Vereinsarbeit“ und „Wie gewinne ich Kinder- und Jugendtrainer?“ schulen Mitglieder des SWFV-Lehrstabes kostenlos interessierte Vereinsmitglieder.
Abschließend ging es um die Finanzen des Vereines. Die gesamten Urteilskosten der vergangenen Jahre sind erfreulich niedrig gewesen, sodass es hier nur zu kleineren Unstimmigkeiten kam. Der Verein ist im Allgemeinen finanziell gut aufgestellt, achtet aber auch sehr auf Ein- und Ausgaben, wobei die Mitgliedsbeiträge bei weitem nicht die anfallenden Kosten decken. Hier ist der Verein auch auf Sponsoren- und Spenden-Gelder angewiesen.
Der Verein hat derzeit leider keine eigenen Schiedsrichter. Dieses Problem möchte die SG Waldfischbach in naher Zukunft angehen, sodass das Schiedsrichter-Soll möglichst bald erfüllt werden kann.
Der Südwestdeutsche Fußballverband wünscht dem Verein weiterhin alles Gute und nach dem positiven Start der ersten und zweite Mannschaft in die Runden weiterhin viel Erfolg.