Regionalliga West|18.08.2015|22:20

RL West: Jansen-Doppelpack lässt RWO jubeln

Doppelpack für RWO: David Jansen lässt sein Team jubeln [Foto: 2014 Getty Images]

Im zweiten Anlauf hat Rot-Weiß Oberhausen den ersten Saisonsieg in der Regionalliga West gelandet. Beim Aufsteiger Rot Weiss Ahlen setzten sich die Kleeblätter in einer Begegnung vom 3. Spieltag 2:0 (1:0) durch und verbesserten sich mit jetzt vier Punkten aus zwei Partien auf den siebten Tabellenplatz.

Torjäger David Jansen (39./49.) ließ die Gäste vor 2.556 Zuschauern im Wersestadion zweimal jubeln. Auf das Konto des 27-jährigen Stürmers gehen damit alle drei bisherigen RWO-Treffer in dieser Saison. Schon beim 1:1 zum Saisonauftakt beim FC Viktoria Köln war Jansen erfolgreich.

Die Ahlener müssen dagegen weiter auf ihren ersten Dreier nach der Rückkehr in die Regionalliga warten. Nach drei absolvierten Partie hat die Mannschaft von Trainer Marco Antwerpen einen Punkt auf dem Konto.

Für Oberhausens Trainer Andreas Zimmermann war es ein besonderes Duell. Der Ex-Profi war viele Jahre selbst Spieler in Ahlen (1996 bis 2002) sowie von 2008 bis 2010 unter anderem als Co-Trainer und Nachwuchskoordinator bei den Westfalen tätig. "Ich freue mich, dass mein ehemaliger Verein wieder viertklassig spielt und die schwierigen Jahre mit finanziellen Problemen hinter sich gebracht hat", so Zimmermann im Gespräch mit FUSSBALL.DE . "Dennoch zählte für uns in Ahlen nur ein Sieg", so Zimmermann.

Düsseldorf punktet spät gegen Köln

In der einzigen Sonntagpartie rettete die Zweitvertretung von Fortuna Düsseldorf einen Punkt gegen die Reserve des 1. FC Köln. Beim 1:1 (0:1) erzielte Fortunas Offensivspieler Ihlas Bebou in der 87. Minute den Ausgleich für die NRW-Landeshauptstädter. Bereits in der ersten Halbzeit hatte Stürmer Christian Kühlwetter (37.) die "Geißböcke" in Führung gebracht.

Die Mannschaft von Fortuna-Trainer Taskin Aksoy blieb auch nach der dritten Ligapartie ohne Niederlage (fünf Zähler). Für die Gäste aus Köln war es beim zweiten Auftritt das zweite Remis.

Wunderlich lässt Viktorias Pokal-Helden jubeln

Nach der Pokalsensation gegen den Zweitligisten 1. FC Union Berlin (2:1) machte der FC Viktoria Köln nun auch seinen ersten Saisonsieg perfekt. Gegen die U 23 von Borussia Dortmund setzten sich die Domstädter nach einer turbulenten Partie 1:0 (1:0) durch. Drittliga-Absteiger BVB II, bei dem Weltmeister Kevin Großkreutz über 90 Minuten Spielpraxis sammelte, kassierte dagegen im dritten Saisonspiel auch die dritte Niederlage und belegt den vorletzten Tabellenplatz.

Dabei hatten die Schwarz-Gelben in der ersten Halbzeit die große Chance, selbst 1:0 in Führung zu gehen. Routinier David Solga scheiterte jedoch mit einem Foulelfmeter an Viktoria-Schlussmann Nico Pellatz (35.). Beim direkten Gegenzug zeigte Schiedsrichter Benjamin Bläser (Niederzier-Oberzier) nach einem Foul im Dortmunder Strafraum ebenfalls auf den Punkt. Mike Wunderlich (36.) ließ sich die Chance nicht entgehen und besorgte den Siegtreffer für die Kölner, die in der zweiten Pokalrunde am 27./28. Oktober auf den Champions League-Aspiranten Bayer 04 Leverkusen treffen.

Die Dortmunder verloren neben den Punkten in der Nachspielzeit auch noch ihren Offensivspieler Alen Ozbolt, der wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte sah (90.+5).

Der aktuelle Meister Borussia Mönchengladbach U 23 musste sich gegen die SG Wattenscheid 09 mit einem 1:1 (0:1) begnügen, verpasste damit die Chance, nach Punkten mit Spitzenreiter SV Rödinghausen gleichzuziehen. Burak Kaplan (25.) brachte die Gäste in der ersten Halbzeit in Führung. Giuseppe Pisano (85.) markierte erst in der Schlussphase den Ausgleich für die Mannschaft von Trainer André Schubert.

Nur Sportfreunde Lotte noch ohne Punktverlust

Als einzige Mannschaft der Liga sind die Sportfreunde Lotte noch ohne Punktverlust. Das 4:0 (2:0) gegen den FC Kray war im zweiten Spiel auch der zweite Sieg für das Team von Trainer Ismail Atalan. Pascal Schmidt (29./43.), Bernd Rosinger (67.) und der nur wenige Sekunden zuvor eingewechselte Felix Frank (84.) erzielten die Treffer für Lotte.

Das Ostwestfalenderby zwischen dem SC Verl und dem SC Wiedenbrück blieb beim 1:1 (0:0) ohne Sieger. Den 1:0-Vorsprung der Gastgeber durch Hamadi Al Ghaddioui (79., Foulelfmeter) glich Massih Wassey (90.+2) in der Nachspielzeit mit einem direkt verwandelten Freistoß aus. Beide Vereine sind nach drei Partien weiter unbesiegt und mischen mit jeweils fünf Punkten im oberen Tabellendrittel mit.

Seine ersten Punkte der Vereinsgeschichte in der Regionalliga fuhr der TuS Erndtebrück mit dem 3:0 (0:0) im Duell der Neulinge beim FC Wegberg-Beeck ein. Lorenz Wassinger (55.), Narciso Jorge Lubaca (67.) und Luigi Campagna (84.) trugen sich für die Wittgensteiner in die Torschützenliste ein. Die Gastgeber aus Wegberg-Beeck, die auch noch den eingewechselten Lennart Ingmann durch eine Rote Karte wegen Schiedsrichter-Beleidigung (77.) verloren, bleiben ohne Punktgewinn Schlusslicht.

Essen wartet weiter auf den ersten Sieg

Rot-Weiss Essen wartet weiter auf den ersten Sieg. Nach dem missglückten Saisonstart (0:3 gegen den SC Wiedenbrück) kam der Traditionsverein nicht über ein 1:1 (0:0) gegen den mit zwei Siegen gestarteten Spitzenreiter SV Rödinghausen hinaus.

Zur tragischen Figur vor 7214 Zuschauern an der Hafenstraße wurde RWE-Kapitän Moritz Fritz. Ausgerechnet der 22 Jahre alte Mittelfeldspieler, der beim Pokal-Aus gegen den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf (1:3 nach Elfmeterschießen) noch als einziger Essener getroffen hatte, scheiterte diesmal vom Punkt. Der frühere Schalker setzte in der ersten Halbzeit einen Foulelfmeter an den Pfosten und vergab damit die mögliche Führung (36.).

Außerdem unterlief Fritz nach der Pause noch ein folgenschwerer Ballverlust. Rödinghausens Spielführer Sören Siek (73.) nutzte das eiskalt aus und traf mit einem Schuss aus nahezu 50 Metern, der sich über Essens Torhüter Robin Heller ins Netz senkte, zum 1:0 für die Gäste. "Das war ein Jahrhundert-Tor", sagte RWE-Trainer Jan Siewert, der einräumte: "Es war kein gutes Spiel von uns, der Kopf war müde."

Dass es immerhin noch zu einem Remis reichte, hatten die Essener ihrem Abwehrspieler Gino Windmüller (77.) zu verdanken, der per Kopfball den Ausgleich besorgte und das erste RWE-Tor überhaupt in dieser Saison erzielte. "Wir haben es bei unseren guten Möglichkeiten versäumt, den Sack zuzumachen", sagte SVR-Trainer Mario Ermisch.