Neuigkeiten für die Vereine
Übersichtlich und mit jedem Smartphone nutzbar: Der "Mobiler Spielbericht". [Foto: DFB]
Der 33. Arbeitskreis DFBnet in der Sportschule Wedau statt. Zwei Tage lang wurden Themen wie FUSSBALL.DE, Mobiler Spielbericht, Liveticker, Geschäftsstellenanwendungen und vieles mehr besprochen. Einiges wurde schon kurzfristig umgesetzt. Hier fassen wir das Wichtigste für deinen Verein zusammen.
DFBnet Spielbericht“ und „Mobiler Spielbericht“
Wahnsinn! Allein in der Saison 2014/2015 gab es im FVN über 80.000 (!) elektronische Spielberichte. Nun steht auch der kleine Bruder, der „Mobile Spielbericht“, am Start!
Die Mannschaftsaufstellung musst du nicht mehr über den Laptop eingeben, sondern kannst dich bequem an den Spielfeldrand stellen und von dort aus die Aufstellung einstellen und freigeben. Deine Aufstellung wird gemäß eurer geltenden Staffelregeln visuell überprüft. Falls du aus Versehen nur zehn deiner elf Spieler im Spielbericht vermerkt hast – kein Problem! Der mobile Spielbericht macht dich darauf aufmerksam.
Selbstverständlich können auch Schiedsrichter die Vorteile nutzen: Vor Spielbeginn erscheinen die Aufstellungen im mobilen Spielbericht. Nach Überprüfung und einer eventuellen Korrektur kann das Spiel losgehen! Spielereignisse und besondere Vorkommnisse während des Spiels können unmittelbar nach Spielende eingegeben werden – mit dem Smartphone!
Um den mobilen Spielbericht zu nutzen, gehst du wie gewohnt mit deinem Smartphone zur Login-Maske von DFBnet SpielPLUS. Hier wirst du gefragt, ob du den mobilen Spielbericht nutzen möchtest. Ein Klick auf „Ja“ bringt dich in die neue Oberfläche!
Im FVN nutzen wir bereits bei 95 % aller Meisterschaftsspiele den DFBnet Spielbericht. Hinzu kommen Pokal- und Freundschaftsspiele. Das ist DFB Spitze! Wir wissen aber, dass die Mannschaftsverantwortlichen sich für das Erreichen dieser tollen Quote mächtig ins Zeug legen müssen. Die neue http-Oberfläche für jedes Smartphone sollte die Arbeit der Vereine etwas einfacher machen.
Ein weiterer riesen Vorteil des mobilen Spielberichtes ist es, dass hier auf ganz einfachem Wege das Eintragen der Torschützen erfolgen kann - und zwar durch den Verein und auch noch nach Schiedsrichterfreigabe!
Apropos Torschützen. Übrigens ist es im „normalen“ DFBnet Spielbericht nun möglich, die Torschützen bereits vor der Freigabe des Spielberichts einzugeben. Auch das sollte die korrekte Nennung der „Knipser“ weiter voran bringen.
Liveticker jetzt mit oder ohne DFBnet Zugangsdaten nutzbar
Damit jeder überall live dabei sein kann, gibt's den DFBnet Liveticker. Dort tickerst du die Spiele deines Vereins kinderleicht und gibst den Fans deiner Mannschaft die Möglichkeit, direkt am Geschehen teilzunehmen, auch wenn es ihnen nicht möglich ist, an den Platz zu kommen.
Der DFBnet Liveticker hat den großen Vorteil, dass die offiziellen Daten aus dem DFBnet Spielbericht vor Spielbeginn automatisch im Liveticker vorgeblendet werden. Die händische Eingabe der einzelnen Spieler in den Ticker entfällt. Dadurch hast du mehr Zeit, dich auf das Spiel und deinen Ticker vorzubereiten! Tickern ist kinderleicht und ohne Vorkenntnisse möglich.
Im FVN ist das Tickern ab der neuen Saison nicht nur mit der Ergebnismeldekennung des Vereins, sondern auch über jede personalisierte Kennung aus dem Spielbericht („Mannschaftsverantwortlicher“) möglich. Und seit dem letzten Update der FUSSBALL.DE-App können alle Amateurspiele in Deutschland sogar ganz ohne Zugangsdaten getickert werden, denn eine DFBnet-Kennung ist keine zwingende Voraussetzung mehr! Einzige Bedingung: Ein schnell angelegtes Fanprofil auf FUSSBALL.DE und dann den „Fanticker“ nutzen!
Allgemeine Ergebnismeldekennung wird zum 31.12.2015 deaktiviert
Aus Sicherheitsgründen (Nachvollziehbarkeit der Nutzung) werden die unpersonalisierten, allgemeinen Ergebnismeldekennungen aus den Anfängen des DFBnet (Form: 220xxxxx) zum Ende des Jahres abgeschaltet. Die Vereinsadministratoren wurden gebeten, ihren Mannschaftsverantwortlichen persönliche Kennungen zu erstellen, wo dies noch nicht der Fall sein sollte. Bitte wende dich im Bedarfsfall an den DFBnet-Admin Deines Vereins.
Gerne deaktivieren wir auch schon heute eure allgemeine Ergebnismeldekennung. Schreib uns dazu eine E-Mail an dfbnet@fvn.de vom E-Postfach deines Vereins.
Futsal
Die Trendsportart Futsal hat, beginnend mit den Verbands- und Landesligen der Herren, einen eigenen Bereich im DFBnet erhalten. Reine Futsal Mannschaften finden sich an prominenter Stelle wieder. Schau‘ doch mal rein!
Last but not least
Viel Erfolg für die Saison 2015/2016! Wir hoffen, die Neuerungen unterstützen euch dabei und sorgen für eine Menge Spaß auf und neben dem Spielfeld!