Training online: Feinschliff zum Saisonstart
Wir haben neue Trainingstipps für Euch. [Foto: FUSSBALL.DE]
Die Saisonvorbereitung geht ihrem Ende entgegen, die neue Spielzeit hat in den meisten Landesverbänden sowie Leistungs- und Altersklassen begonnen. Dies hat natürlich auch Auswirkungen auf die Inhalte der Trainingseinheiten, die in dieser Phase auf dem Programm stehen. In der aktuellen DFB-Training online-Ausgabe stehen ein letzter gruppen- und mannschaftstaktischer Feinschliff sowie explosive Belastungsformen zur Verbesserung der Schnellig- und der Spritzigkeit auf dem Plan. Die Einheit der Altersklasse Ü 20 ist zudem mit sehenswerten Videos verknüpft, die die Verbesserung des Zusammenspiels zwischen den Passgebern am Flügel mit vor das Tor startenden Angreifern zum Thema haben.
Die neuen Inhalte im Überblick:
Ü20: Das gekonnte Flügelspiel an der Strafraumecke ist für jeden Gegner sehr gefährlich, da entweder ein Foul vor dem Strafraum zu einer Freistoßsituation oder das Dribbling in den Strafraum zum direkten Torschuss oder einer Vorlage führen kann. Vor allen Dingen bei Letzterem ist eine gruppentaktische Abstimmung zwischen dem Außenspieler und den zentralen Stürmern erforderlich. Diesen sehr komplexen Ablauf gilt es im Training immer wieder zu verbessern.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
A-Junioren: Kurze Dribblings oder Passkombinationen an der Strafraumgrenze als Vorbereitung für einen Torschuss müssen abgestimmt, präzise und mit höchstem Tempo erfolgen. Ohne diese drei Attribute verlieren Angriffe ihren Überraschungseffekt für die gegnerische Abwehr, und die Erfolgswahrscheinlichkeit sinkt drastisch.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
B-Junioren: In der aktuellen Trainingseinheit steht ein spielerisches Schnelligkeitstraining im Vordergrund. Speziell zum Ende der Vorbereitung möchten viele Trainer ihrer Mannschaft in diesem Bereich den letzten Schliff geben.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
C-Junioren: In der aktuellen Trainingseinheit soll durch kleine Überzahl-Spiele das Zusammenspiel zum Start in die Saison verbessert werden. Die Spiele können aber auch problemlos im weiteren Lauf der Saison angewendet werden. Die Spieler lernen, Passwege zu erkennen und Situationen bis zum Abschluss auszuspielen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
D-Junioren: Zu Beginn einer neuen Saison gilt es, gute Grundlagen zu schaffen. Dies gilt vor allem auch für technische Inhalte: Das Zusammenspiel gehört zu den grundlegenden Anforderungen im Fußball. Ein gutes Passspiel als Basis soll entsprechend frühzeitig intensiviert werden.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
E-Junioren: Das Dribbling ist die wichtigste Technik für die jüngsten Spieler, schult es doch die Ballsicherheit enorm. Deshalb schon zum Saisonstart schwerpunktmäßig das Dribbeln vor allem im Eins-gegen-Eins trainieren. Auch dabei lässt sich der Fokus zum Saisonstart auf ein Kennenlernen untereinander richten.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
F-Junioren: Die ersten Trainingseinheiten der neuen Saison finden möglicherweise in den Sommerferien statt, so dass noch nicht alle Spieler aus dem Urlaub zurückgekehrt sind. Diese Einheit ist deshalb mit nur zwölf Spielern geplant. In den ersten Trainingseinheiten gilt es, neue Spieler zu integrieren und Teamgeist zu entwickeln.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.
Bambini: Das Dribbeln fällt vielen Bambini noch schwer. Oft springt ihnen der Ball weit vom Fuß und sie können ihn nur langsam um Hindernisse herum bewegen. Wie man Bambini eine enge Ballführung mit viel Spaß vermitteln kann, zeigt diese Spielstunde. Der kaum zu verändernde Spielaufbau nutzt dafür Dreiecke und lässt die Kinder mit viel Fantasie als Piloten ein Flugzeug fliegen.
Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.