Regionalliga Südwest|29.08.2015|19:50

RL Südwest: Kein Sieger im Spitzenspiel

Im Zweikampf: Elversbergs Obernosterer (l.) gegen Meyerhöfer [Foto: imago/Eibner]

Kein Sieger im Spitzenspiel: Am sechsten Spieltag in der Regionalliga Südwest haben sich der SV Elversberg und der 1. FC Saarbrücken 0:0 getrennt. Sowohl die Mannschaft von SVE-Trainer Michael Wiesinger als auch das von Falko Götz trainierte Saarbrücker Team haben damit nach sechs Partien 14 von 18 möglichen Zählern auf dem Konto und sind jeweils noch ungeschlagen. SVE-Verteidiger Matthias Cuntz (58.) handelte sich wegen wiederholten Foulspiels eine Gelb-Rote Karte ein.

Saarbrücken hat damit weiterhin noch keinen Gegentreffer in der laufenden Saison hinnehmen müssen (7:0 Tore). Elversberg ist vor heimischer Kulisse (zwei Siege, ein Unentschieden) noch ohne Gegentor.

Der aktuelle Meister Kickers Offenbach hat mit dem 2:1 (2:1)-Auswärtserfolg beim FK Pirmasens den vierten Dreier in Serie eingefahren. Marcel Gebers (5.) und Niko Dobros (22.) hatten vor 1266 Zuschauern früh die Weichen für den OFC auf Sieg gestellt. Angreifer und Ex-Profi Benjamin Auer (28.) konnte nur noch den Anschlusstreffer markieren. Für Pirmasens war es bereits die vierte Niederlage hintereinander. Aus den ersten sechs Begegnungen holte das Team von Trainer Peter Tretter drei Punkte.

Turbulentes Aufsteigerduell endet 3:3

Das Aufsteigerduell zwischen dem SV Saar 05 Saarbrücken und dem Bahlinger SC blieb beim 3:3 (0:1) ohne Sieger. Die Gäste aus Bahlingen gingen dabei zweimal durch Tore von Tobias Klein (26.) und den zuvor eingewechselten Marco Barella (73.) in Führung.

Felix Dausend (47.) glich direkt nach dem Seitenwechsel für den SV Saar zum ersten Mal aus. Saarbrückens Joker Christian Hertel (75.) sowie Lars Anton (78.) stellten in der Schlussphase den Spielverlauf auf den Kopf und trafen zur zwischenzeitlichen 3:2-Führung der Gastgeber. Die Freude hielt aber nicht lange: Für den Bahlinger SC rettete Joker Aslan Ulubiev (87.) kurz vor Schluss einen Zähler.

Für den SV Saar 05 war es der erste Punktgewinn in der laufenden Spielzeit. Zuvor hatte es fünf Niederlagen gegeben. Für die Bahlinger dagegen war es der vierte Zähler. Damit steht der von Milorad Pilipovic trainierte BSC weiterhin über den Abstiegsrängen.

Last-Minute-Tor rettet Worms einen Punkt

Der VfR Wormatia Worms hat die fünfte Niederlage im sechsten Spiel knapp verhindert. Beim 3:3 (2:1) gegen die U 23 des SC Freiburg war es Mittelfeldspieler Mohammed Tahiri (90.+2), der kurz vor Spielende das Ausgleichstor für die Wormatia erzielte. Für die weiteren VfR-Tore hatten zuvor Florian Treske (12.) und Alper Akcam (42.) gesorgt. Die Freiburger Treffer markierten Kosuke Kinoshita (5./63.) und Mohamed Dräger (61., Foulelfmeter).

Der FC 08 Homburg gewann beim Aufsteiger TSV Steinbach 2:0 (1:0). Mit einem Freistoßtor von der Straufraumgrenze hatte Marc Gallego (43.) die Gäste kurz vor der Halbzeitpause auf die Siegerstraße geführt. Mitte der zweiten Halbzeit war es erneut Gallego (70., Foulelfmeter), der für die Entscheidung sorgte und den zweiten Auswärtssieg im dritten Spiel auf fremdem Platz (ein Unentschieden) für den FCH unter Dach und Fach brachte. Beim TSV handelte sich Defensivspieler Masih Saighani (42.) wegen einer Notbremse die Rote Karte ein. Der TSV bleibt damit im eigenen Stadion ohne Punktgewinn und ohne erzieltes Tor (0:6 Treffer).

Waldhof Mannheim vorerst Spitzenreiter

Im Kampf um die Tabellenspitze legte der SV Waldhof Mannheim vor. Die weiter unbesiegte Mannschaft von Trainer Kenan Kocak gewann das Derby gegen die U 23 des 1. FC Kaiserslautern vor 7457 begeisterten Zuschauern im Carl-Benz-Stadion 2:0 (1:0). Aus den ersten sechs Partien holte der ehemalige Bundesligist damit 16 von 18 möglichen Punkten.

Dabei hatten die Roten Teufel in der ersten Halbzeit die große Chance zur Führung. Kapitän Mario Pokar scheiterte jedoch mit einem Foulelfmeter an Waldhof-Schlussmann Markus Scholz (33.).

Jannik Sommer (45.) brachte das SVW-Team um Kapitän und Ex-Nationalspieler Hanno Balitsch kurz vor der Pause 1:0 in Führung. Philipp Förster (90.) machte in der Schlussphase den fünften Sieg im sechsten Saisonspiel perfekt.