Regionalliga|22.09.2015|08:00

Regionalliga: Van Lent will den BVB ärgern

Nach dem Abgang von Lucien Favre aufgerückt: Mönchengladbachs U 23-Trainer Arie van Lent. [Foto: 2014 Getty Images]

Englische Woche auch in der Regionalliga West: Heute und Mittwoch geht der zehnte Spieltag über die Bühne. Spitzenreiter SV Rödinghausen will bereits heute Abend (ab 19.30 Uhr) gegen die U 23 des FC Schalke 04 den ersten Tabellenplatz festigen. Verfolger Sportfreunde Lotte tritt bereits zuvor beim Ex-Bundesligisten SG Wattenscheid 09 an.

Rot-Weiss Essen will im Derby gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf den Negativlauf stoppen. Im Borussen-Duell trifft die zweite Mannschaft des BVB auf die U 23 aus Mönchengladbach und will einen weiteren Schritt in Richtung rettendes Ufer machen.

In der Nord-Staffel holt der VfB Lübeck sein Heimspiel gegen Hannover 96 II nach, in Bayern kann Titelaspirant FC Bayern München II mit einem Dreier gegen den TSV Buchbach zumindest auf Platz zwei springen.

RL West: Schalke-Trainer sieht positive Entwicklung

Tabellenführer SV Rödinghausen möchte seine hervorragende Verfassung in der Regionalliga West auch im Heimspiel gegen die U 23 des FC Schalke 04 unter Beweis stellen. Drei der vier zurückliegenden Begegnungen entschieden die Ostwestfalen für sich, gewannen unter anderem gegen die beiden Titelaspiranten FC Viktoria Köln (3:1) und Alemannia Aachen (1:0). Erst eine Niederlage (0:1 bei den Sportfreunden Lotte) musste das Team von SVR-Trainer Mario Ermisch bislang hinnehmen.

Die Schalker U 23 steht dagegen unter Zugzwang. Die Königsblauen rangieren auf Platz 16, holten in der laufenden Spielzeit erst einen Dreier (2:1 bei Alemannia Aachen). S04-Trainer Jürgen Luginger sieht trotzdem eine positive Entwicklung. „Wir haben definitiv einen Schritt nach vorne gemacht, von den zurückliegenden fünf Partien nur eine verloren und uns stabilisiert. Sicherlich sind wir noch zu häufig über Unentschieden nicht hinausgekommen. Aber auch daran werden wir arbeiten“, erklärt Luginger im Gespräch mit FUSSBALL.DE .

In Rödinghausen muss Schalke voraussichtlich auf Linksverteidiger Sascha Dum verzichten. Der frühere Junioren-Nationalspieler hatte beim 1:1 gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln nach ersten Diagnosen einen Nasenbeinbruch erlitten.

In der Partie zwischen der SG Wattenscheid 09 und den Sportfreunden Lotte, die wegen der Erneuerung des Flutlichts in der Lohrheide heute bereits um 17 Uhr angepfiffen wird, wollen beide Mannschaften zurück in die Erfolgsspur. Die SGW verlor nach zwei Siegen in Serie zuletzt 1:3 bei Viktoria Köln, rangiert dennoch auf einem beachtlichen sechsten Tabellenplatz. In der vergangenen Saison hatte Wattenscheid bis kurz vor dem Saisonende um den Klassenverbleib gezittert. Die Gäste aus Lotte, aktuell Tabellenzweiter, holten aus den zurückliegenden zwei Begegnungen nur einen Punkt, kamen zuletzt nicht über ein 1:1 gegen Liga-Neuling TuS Erndtebrück hinaus.

SGW-Trainer Farat Toku muss auf den langzeitverletzten Demir Tumbul verzichten, der mit Meniskusproblemen kämpft. Gäste-Trainer Ismail Atalan kann nicht auf Ersatztorwart Dominik Bergdorf zurückgreifen (Bänderriss). Bei Stammtorwart Benedikt Fernandez gab es dagegen Entwarnung. Der 30 Jahre alte Torhüter der Tecklenburger hatte sich bei Rot-Weiß Oberhausen (0:2) verletzt, stand aber beim 1:1 gegen Erndtebrück schon wieder zwischen den Pfosten. Der Verdacht auf Syndesmosebandriss hatte sich nicht bestätigt.

RWE ist „weit von eigenen Ansprüchen entfernt“

Der Traditionsverein Rot-Weiss Essen hofft heute (ab 19.30 Uhr) im Nachbarschaftsduell gegen die U 23 von Fortuna Düsseldorf nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge wieder auf ein Erfolgserlebnis. Sowohl beim 1. FC Köln II (0:2) als auch beim aktuellen Meister Borussia Mönchengladbach U 23 (1:3) gingen die als Titelaspirant in die Saison gestarteten Rot-Weissen leer aus, sind auf Platz 13 abgerutscht.

Der RWE-Vorsitzende Prof. Dr. Michael Welling gibt zu, dass „wir aktuell weit von unseren eigenen Erwartungen und Ansprüchen entfernt sind“. Gleichzeitig stellte der Essener Vereinsboss im Gespräch mit FUSSBALL.DE aber auch klar: „Wir sind von dem Weg, den wir zu Saisonbeginn eingeschlagen haben, zu 100 Prozent überzeugt und werden nicht davon abweichen.“ Sportdirektor Andreas Winkler und der neue Cheftrainer Jan Siewert genießen nach wie vor das uneingeschränkte Vertrauen der Vereinsführung. Um gegen Düsseldorf eine sportliche Wende einzuleiten, muss RWE aber eine Positivserie der Fortuna stoppen. Die Rheinländer sind seit vier Spielen unbesiegt.

Am Mittwoch (ab 19.30 Uhr) treten die beiden U 23-Mannschaften von Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach gegeneinander an. Die aktuelle sportliche Situation der zweiten Mannschaften vom BVB und der Fohlen könnte unterschiedlicher nicht sein. Während Drittliga-Absteiger Dortmund II erst am Sonntag (1:0 beim FC Kray) den ersten Saisonsieg einfuhr und immer noch auf einem Abstiegsplatz rangiert, ist Gladbach Tabellendritter, hat mit 24 Treffern mit Abstand die meisten Tore erzielt.

Kurios: Bei den Profis in der Bundesliga ist die Tabellensituation beider Vereine beinahe komplett umgekehrt. Der BVB ist nach fünf Siegen Spitzenreiter, Gladbach mit null Punkten Schlusslicht. Am ersten Spieltag verloren die Fohlen in Dortmund 0:4. Die U 23 will es nun mit ihrem Übergangs-Trainer Arie van Lent, der für den vorläufig zu den Profis aufgerückten André Schubert einspringt, besser machen.

RL Nord: VfB Lübeck sucht Anschluss zur Spitze

Der VfB Lübeck sucht in der Regionalliga Nord Anschluss an die Spitzengruppe. Am Mittwoch (ab 19.30 Uhr) könnten die Grün-Weißen mit einem Dreier gegen Hannover 96 II den Rückstand auf Tabellenführer VfB Oldenburg auf sechs Zähler verkürzen. Gewinnt der VfB gegen die Niedersachsen, dann wäre es der zweite Sieg hintereinander für die Mannschaft von VfB-Trainer Denny Skwierczynski. Zuletzt gelang an der Lohmühle ein deutlicher 4:0-Heimerfolg gegen den abstiegsgefährdeten Goslarer SC.

Die U 23 von Hannover 96 verlor drei ihrer jüngsten vier Partien (ein Unentschieden), will nun in Lübeck zu einem Befreiungsschlag ausholen. Die 96er stellen mit Angreifer Roman Prokoph einen der erfolgreichsten Torjäger im Norden. Prokoph markierte in acht Spielen sieben Tore, teilt sich den ersten Platz in der Torschützenliste mit Kifuta Kiala Makangu (VfB Oldenburg), Tim Wulff (ETSV Weiche Flensburg) und Kwasi Okyere Wriedt (Lüneburger SK).

RL Bayern: Klettert Bayern München II auf Rang zwei?

Die U 23 des FC Bayern München will in einer Nachholpartie vom vierten Spieltag in der Regionalliga Bayern gegen den TSV Buchbach am Mittwoch (ab 19 Uhr) Wiedergutmachung betreiben. Am vergangenen Spieltag musste das Team von FCB-Trainer Heiko Vogel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg (1:2) ihre erste Saisonniederlage hinnehmen.

Die Münchner rangieren derzeit elf Zähler hinter Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg. Allerdings hat der FCB drei Begegnungen weniger absolviert. Um auf Rang zwei zu springen und dem Tabellenführer auf den Fersen zu bleiben, ist ein Sieg gegen Buchbach Pflicht.

Der TSV wartet auswärts noch auf seinen ersten dreifachen Punktgewinn (zwei Unentschieden, zwei Niederlagen). Vor heimischer Kulisse gelangen den Buchbachern aber zuletzt zwei Siege in Folge. Beim jüngsten 1:0 gegen den 1. FC Schweinfurt 05 haderte TSV-Kapitän Maximilian Hain nur mit der Chancenverwertung. „Wir müssen unsere Tormöglichkeiten definitiv besser nutzen“, so der 26 Jahre alte Innenverteiger mit Blick auf das Bayern-Spiel: „Dort werden wir nicht so viele Chancen bekommen.“ Unter anderem war TSV-Defensivspieler Aleksandro Petrovic mit einem Foulelfmeter an Schweinfurts Torhüter Christopher Pfeiffer gescheitert.