SV Altenweddingen|28.09.2015|09:30

SV Altenweddingen gewinnt Derby in Wanzleben

[Foto: Jörg Zabel]

Eine schwere Aufgabe hatte der SV Altenweddingen am 7.Spieltag der Kreisoberliga Börde zu bewältigen. Zum Derby und gleichzeitig Spitzenspiel, reisten die Sülzetaler nach Wanzleben. Der Tabellenzweite musste also beim SV Blau Weiß Empor Wanzleben, dem Tabellendritten antreten. Bisher gab es zwischen diesen beiden Teams immer hart umkämpfte Duelle. Warum sollte sich dieses Mal etwas daran ändern?

Zunächst brauchten die beiden Mannschaften einige Minuten um sich zu beschnuppern. Keine Mannschaft konnte sich in der Anfangsphase entscheidend durchsetzen, beide Hintermannschaften ließen zunächst nichts zu. Die erste Altenweddinger Ecke in der 8.Spielminute, brachte Martin Ruffert vor das Tor der Wanzleber. Sebastian Stieler traf den Ball in der Mitte nicht voll so da Blau Weiß Keeper Danny Hinze keine Mühe mit diesem Ball hatte. Zwei Minuten später versuchte es Martin Ruffert für die Gäste mit einem Schuss aus der Distanz und verfehlte den Kasten von Keeper Hinze nur knapp. Der SV Altenweddingen erarbeitete sich jetzt bessere Möglichkeiten als die Heimelf und belohnte sich, in der 12.Spielminute, mit dem 0:1 Führungstreffer. Martin Ruffert brachte einen Freistoß hoch in den Wanzleber Strafraum hinein wo Sebastian Pesel mit dem Kopf zur Stelle war und den Ball im Tor unterbrachte. Die erste kleinere Chance des SV Blau Weiß Empor Wanzleben, datierte aus der 14.Spielminute nach einem Freistoß, den die SVA Hintermannschaft aber noch ohne viel Mühe klären konnte.

Bis zur 25.Minute dauerte es, bis es mal wieder eine erwähnenswerte Szene auf dem Platz gab. Sebastian Pesel hatte sich auf der rechten Seite durchgesetzt und den Ball in die Mitte gebracht wo Sebastian Stieler lauerte, den Ball aber nicht richtig verwerten konnte, und so die gute Chance des SV Altenweddingen vergab. Nach einer knappen halben Stunde zog dann Martin Ruffert aus der Distanz ab und fand in Keeper Hinze seinen Meister. In der 33.Spielminute war es dann Sebastian Pesel der, nachdem sich Hannes Petters auf der linken Seite durchgesetzt hatte, zum Kopfball kam und den Ball knapp über die Querlatte des Wanzleber Tores setzte. Danach, in der 34.Minute, einmal eine recht gute Gelegenheit zum Ausgleich für die Heimmannschaft. Kevin Michael Liehr brachte einen Eckball vor das Altenweddinger Tor. Der Ball zunächst abgewehrt, landete bei Patrick Wiegel der zum Schuss kam und das Tor knapp verfehlte. Kurz vor dem Pausenpfiff hatten die Gäste noch einmal richtig Glück als Oliver Feldheim, in der 45.Minute, einen Schlenzer vom linken Strafraumeck aus ansetzte und nur die Querlatte des SVA Tores traf. Keeper Thiele blieb in dieser Situation nur der Blick hinterher. Es blieb bei der knappen 0:1 Führung der Gäste zur Pause.

Nach Wiederanpfiff, in der 48. Minute, musste SVA Torhüter Steven Thiele sein ganzes Können aufbieten um den Ausgleich des SV Blau Weiß Empor Wanzleben zu verhindern. Daniel Wallborn brachte den Ball per Freistoß gefährlich aufs SVA Tor und Thiele konnte, mit einer klasse Parade, zur Ecke klären. Die Heimelf war besser aus der Kabine gekommen und hatte jetzt richtig gute Chancen auf den Ausgleich. Erst traf Kevin Michael Liehr nach einem Eckball die Querlatte des Altenweddinger Tores, dann landete ein Distanzschuss der Heimelf in der 50.Minute am Pfosten des Gästegehäuses. Richtig Glück also in den ersten fünf Minuten der zweiten Hälfte für den SV Altenweddingen nicht den Gegentreffer zu kassieren. In der 54.Minute machte dann der Angriff der Gäste wieder einmal auf sich aufmerksam. Hannes Petters hatte den Freistoß von Martin Ruffert per Kopf auf Sebastian Pesel verlängert, der dann knapp das Wanzleber Tor verfehlte. Nur eine Minute später hatte Martin Ruffert das 0:2 auf dem Fuß als er nach einem Pass von Sebastian Stieler zum Abschluss kam und knapp vergab. Noch größer war die Chance von Hannes Petters, der in der 62.Minute allein auf Wanzlebens Keeper Hinze zulief und an der Reaktion des Keepers scheiterte. Die Gäste waren jetzt wieder am Drücker und erzielten durch Sebastian Pesel in der 63.Minute, aus einem Gewühl im Strafraum der Blau Weißen heraus, das 0:2.

In den Folgeminuten sahen die Zuschauer die stärkste Phase der Gastgeber in dieser Begegnung. Der SV Altenweddingen vergaß plötzlich das Fußballspielen und ließ die Heimelf ins Spiel kommen. Drei Minuten nach dem zweiten Treffer der Gäste, erzielte Chris Pazdyka als Abstauber den 1:2 Anschlusstreffer der Wanzleber Elf ,nachdem der SV Altenweddingen den Ball im eigenen Strafraum nicht geklärt bekam. In der 71.Minute stand es plötzlich 2:2, nachdem Kevin Michael Liehr, bei seinem Distanzversuch, den Ball optimal traf und den Ball im Dreiangel des Altenweddinger Tores unterbrachte. SVA Keeper Thiele war ohne jede Abwehrchance. Und es kam noch schlimmer für den SV Altenweddingen, nicht nur das die Zweitoreführung aus der Hand gegeben wurde, erzielte Oliver Feldheim in der 79.Minute, per direktem Freistoß, die 3:2 Führung des SV Blau Weiß Empor Wanzleben. Die Partie war aus Sicht der Gäste vollkommen gekippt. Jetzt mussten die Gäste einem Rückstand hinterherlaufen. Doch der SV Altenweddingen kam stark zurück in die Spur und Sebastian Pesel erzielte in der 79.Minute seinen dritten Treffer im Spiel und glich zum 3:3 aus. Die Stieler Elf war wieder da und erzielte mit einem riesen Willen, dieses Spiel doch noch zu gewinnen, in der 84.Minute durch Sebastian Stieler, der allein vor Keeper Hinze die Nerven behielt,das 3:4 . Diesen Vorsprung brachte die Mannschaft um Hannes Petters ins Ziel und gewann dieses wichtige Spiel in Wanzleben.

B/W: Hinze, Wiegel, Weidling, Trensch, Pazdyka (72.T.Liehr), M.Feldheim, Elling, Wallborn, Pinkernelle, K.M.Liehr, O.Feldheim

SVA: Thiele, Körtge, Selent (80.Haas), Zunker, Ruffert, Pesel, S.Stieler (90+2 Krätzig), Nord, H.Petters, Richter (90.Hering), T.Köppe

Tore: 0:1 Pesel (12.), 0:2 Pesel (63.), 1:2 Pazdyka (66.), 2:2 Liehr (71.), 3:2 O.Feldheim (79.) 3:3 Pesel (82.), S.Stieler (84.)

Zuschauer: 75

Schiedsrichter: Heiko Borchers // Assistenten: Bernd Scheer, Stefan Mattauch