Provinzial-Fair-Play-Ehrung|05.10.2015|15:27

"Uns Uwe" ehrt fairste Teams im SHFV

Die A-Junioren des TSV Flintbek wurden als Landessieger in der Kategorie "Fair ist mehr" ausgezeichnet. [Foto: Objectivo/Kugel]

Die große Provinzial-Fair-Play-Ehrungsveranstaltung fand in diesem Jahr erstmalig im Hohen Arsenal des Rendsburger Tagungszentrum statt. Der Schleswig-Holsteinische Fußballverband hatte zusammen mit seinem Premiumpartner in Sachen Fair-Play, der Provinzial Versicherung, nach Rendsburg gebeten, um die fairsten Mannschaften der Verbandspielklassen aus dem Juniorinnen-, Junioren-, Frauen- und Herrenbereich der Spielzeit 2014/15 gebührend zu ehren. Als besonderer Ehrengast nahm der Ehrenspielführer der Nationalmannschaft Uwe Seeler in diesem Jahr an der Ehrung der Fair-Play-Sieger teil und durfte sich zum Abschluss der Veranstaltung ebenfalls über eine Auszeichnung freuen.

Andreas Schultz, Abteilungsleiter Marketing der Provinzial Versicherung, machte in seinem Grußwort den Stellenwert deutlich, den die schleswig-holsteinischen Fair-Play-Sieger seiner Meinung für ihn haben: „Natürlich wollen alle, die diesen wunderbaren Sport betreiben, gewinnen und Erfolg haben. Aber darüber hinaus zählte für die echten Fans schon immer die Art und Weise, wie Siege und Erfolg zustande kommen. Wir erinnern uns alle noch ganz genau und überaus gerne an den Gewinn der Weltmeisterschaft unserer Nationalelf im vergangenen Jahr. Es war überaus beeindruckend, wie fair und sympathisch unsere Mannschaft diesen Sieg errungen hat. Dieser Umstand hat neben der sportlichen Leistung unserer Spieler zusätzlich für großen Respekt und große Anerkennung bei den Fußballfans auf der ganzen Welt gesorgt. Die anwesenden Mannschaften hier im Saal haben außerordentliche Fairness bewiesen, das hat ebenfalls echte Klasse und verdient größten Respekt.“

„Uns Uwe“ bereicherte mit seinen persönlichen Anekdoten eine kurzweilige, von SHFV-Pressesprecher Karsten Tolle glänzend moderierte Talkrunde, in der neben der HSV-Legende, die Mannschaftsführerin Bianca Weech vom 2.Liga-Aufsteiger SV Henstedt-Ulzburg und SHFV-Spitzenschiedsrichter Viatcheslav Paltchikov, sowie Provinzial-Marketingleiter Andreas Schultz über den Stellenwert von Fair Play im Fußballsport, aber auch in anderen Bereichen des Lebens diskutierten. Als Landessieger der Aktion „Fair ist mehr“ wurde die A-Juniorenmannschaft des TSV Flintbek ausgezeichnet und eine Einladung zur Bundesehrung im Rahmen eines Länderspiels der Nationalmannschaft überreicht. Von der D-Jugend Verbandsliga über die Verbands- und SH-Liga im Frauen- und Mädchenbereich und den Verbandsspielklassen der Herren wurden insgesamt 36 Mannschaften ausgezeichnet. Neben Urkunde und Ballpräsent war das gemeinsame Bild mit Uwe Seeler das Highlight der Auszeichnung. Zusätzlich durfte der Beauftragte für gesellschaftliche Entwicklung im Vorstand des SHFV, Eddy Münch, dem TSV Zarpen und Sebastian Grätsch von den Kappelner Werkstätten in Kooperation mit dem TSV Vineta Audorf, jeweils die Sepp-Herberger-Urkunde des Deutschen Fußball-Bundes übereichen. Der TSV Zarpen engagiert sich seit über 11 Jahren im Bereich der Zusammenarbeit mit der Dörfergemeinschaftsschule Zarpen und organisiert jährlich Fußballturniere und Fußball-AG’s. Sebastian Grätsch ist Koordinator der Fußballliga der Werkstätten für Menschen mit Behinderungen, Trainer der Landesauswahl für Menschen mit geistiger Behinderung und Trainer des Teams der Kappelner Werkstätten, das in den letzten zehn Jahren sich mehrmals den Meistertitel sichern konnte.

40 Mannschaften für ihr Fair-Play ausgezeichnet