Teamessen mit Jugend: So artet es nicht aus
Lachende statt schreiende Kinder am Essenstisch - bei Kleinfeldteams helfen klare Regeln. [Foto: imago]
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – unser großer Bereich Training & Service bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute mit einfachen Regeln, mit denen das Mannschaftsessen bei Kleinfeldteams nicht zur Katastrophe wird.
Schreiende Kinder beim Essenstisch? Da kapituliert so mancher Trainer schon zu Anfang und übergibt die Planung der Mahlzeiten bei Turnieren gerne schonmal in Elternhand. Dabei sind gerade die Mahlzeiten hervorragende Möglichkeiten zur Förderung von Gemeinsamkeiten im Team auch außerhalb des Spiels! Und außerdem lassen sich sehr gut auch verschiedene Prinzipien hinsichtlich einer gesunden, sportgerechten Ernährung vorleben.
Damit das Mannschaftsevent "Teamessen" auch gelingt, muss der Trainer jedoch einige Regeln formulieren, die es zu beachten gilt. Diese haben wir auf einmal näher zusammengestellt:
- Es wird am Essenstisch in ruhiger Lautstärke miteinander gesprochen!
- Während dem Essen wird am Tisch geblieben und nicht umher gerannt!
- Es wird nicht mit dem Essen gespielt!
- Es wird sich Mühe gegeben, möglichst sauber zu essen!
- Nach dem Essen wird gemeinsam aufgeräumt, falls Arbeit anfällt!
- Es wird gewartet, bis alle mit dem Essen fertig sind!
Und wie für alle anderen Themen im Kinderfußball gilt auch hier: Es lohnt sich, die Eltern frühzeitig zu informieren und einzubinden! So ziehen alle an einem Strang, und schreinede Kinder beim Essenstisch gehören ein für allemal der Vergangenheit an!
Hier geht es zu den ausführlichen Regeln fürs Mannschaftsessen mit E- und F-Junioren