Regionalliga Südwest|17.10.2015|16:55

RL Südwest: 5:2! Trier weiter in Torlaune

Treffen wieder fünfmal ins Netz: Die Spieler von Eintracht Trier [Foto: imago/Jan Huebner]

Erneut in Torlaune präsentierte sich Eintracht Trier in der Regionalliga Südwest . Fünf Tage nach dem 6:0 (2:0) im Spitzenspiel gegen die Kickers Offenbach kamen die Moselstädter am 13. Spieltag zu einem 5:2 (1:2)-Auswärtssieg bei der U 23 des SC Freiburg . Dank des dritten Dreiers hintereinander überholte Trier in der Tabelle SV Elversberg und belegt nun den zweiten Platz.

Die Tore für Gastgeber Freiburg hatten Fabian Schleusener (24.) und Hendrik Hofgärtner (31.) erzielt. Das reichte im siebten Heimspiel nicht für den ersten Punktgewinn, weil Daniel Detlef Hammel (14./62./69.), Christian Telch (56.) und Mario Müller (80.) für die Eintracht zur Stelle waren.

Einen Sieg im "ehemaligen Wohnzimmer" machte Tabellenführer Waldhof Mannheim beim 1:0 (0:0) in der Auswärtspartie bei Wormatia Worms perfekt. Weil die Heimspielstätte der Wormatia derzeit umgebaut wird, trägt der VfR seine Partien vor heimischer Kulisse unter anderem im Ludwigshafener Südweststadion aus. Zu Bundesliga-Zeiten (1983 bis 1989) war dies die Spielstätte des SV Waldhof. Bei der Rückkehr traf Jannik Sommer (55.) vor 3024 Zuschauern für die Mannheimer, die seit drei Partien keinen Punktverlust hinnehmen mussten. Worms verpasste den dritten Sieg im dritten Spiel unter der Regie des Interimsduos Steven Jones und Max Mehring.

Meister Offenbach verliert an Boden

Der aktuelle Meister Kickers Offenbach hat den direkten Anschluss an die beiden Spitzenplätze etwas verloren. Nach dem 0:0 gegen die SpVgg. Neckarelz wartet die Mannschaft von OFC-Trainer Rico Schmitt seit drei Partien auf einen Sieg, holte in diesem Zeitraum zwei von neun Punkten. Gegen Neckarelz gelang vor 5020 Zuschauern immerhin ein Punktgewinn in Unterzahl. OFC-Schlussmann Alexander Sebald (76.) hatte wegen eines Handspiels außerhalb des Strafraums Rot gesehen. Die SpVgg hat ebenfalls die vergangenen drei Begegnungen nicht gewonnen.

Für eine Überraschung war der Aufsteiger SV Spielberg verantwortlich. Gegen den Meisterschaftsanwärter SV 07 Elversberg gelang ein 2:0 (1:0). Die Gastgeber verhinderten damit die dritte Niederlage in Folge. Für die beiden Treffer war Jonas Daum (29./70.) verantwortlich. Elversberg ging auswärts zum zweiten Mal in Serie leer aus und büßte den zweiten Tabellenplatz ein.

Fromlowitz hält Elfmeter - Hattrick von Steimetz

Seine Aufholjagd in Richtung Spitzengruppe setzt der FC Homburg fort. Gegen den Bahlinger SC holte der FCH einen 4:0 (1:0)-Heimsieg und damit den dritten Dreier am Stück. Tore von Murat Bildirici (28.) und Thierry Steimetz (70./73./80.) mit einem Hattrick bescherten den Gastgebern die Fortsetzung ihrer Serie. Der bundesligaerfahrene FCH-Schlussmann Florian Fromlowitz hielt beim Stand von 1:0 einen Foulelfmeter von Johannes Fiand (67.).

Den vierten Heimsieg hintereinander brachte der FK Pirmasens unter Dach und Fach. Gegen den Aufsteiger SV Saar 05 Saarbrücken gab es ein 5:2 (2:0). Für die Halbzeitführung sorgten Sebastian Reinert (15.) und Marco Dahler (40., Eigentor). Nach dem Seitenwechsel trafen erneut Reinert (56.), Patrick Freyer (78.) und der eingewechselte Felix Bürger (90.), der in der 34. Minute den verletzten Ex-Bundesligaprofi Benjamin Auer ersetzt hatte. Für Saarbrücken war Felix Dausend (84./86., Foulelfmeter) doppelt erfolgreich.

Hessen Kassel muss weiter auf den siebten dreifachen Punktgewinn in dieser Spielzeit warten. Das 0:0 gegen Astoria Walldorf vor 1311 Besuchern war das vierte Unentschieden aus den vergangenen fünf Partien (eine Niederlage). Die Gäste aus Walldorf haben die zurückliegenden drei Auftritte in der Fremde nicht gewonnen.

Saarbrücken tritt auf der Stelle

Der 1. FC Saarbrücken konnte im Meisterschaftsrennen keinen Boden gutmachen. Bereits am Freitag kam die Mannschaft von Trainer Falko Götz gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Kaiserslautern nicht über ein 1:1 (1:1) hinaus, blieb zum zweiten Mal in Serie ohne Sieg (zuvor 0:3 beim FC Astoria Walldorf). Die Saarländer verpassten durch das Remis die Chance, zumindest vorerst nach Punkten mit dem Spitzenduo SV Waldhof Mannheim und SV 07 Elversberg gleichzuziehen.

Vor 2853 Zuschauern im Saarbrücker Ludwigspark hatten die Gäste den besseren Start in die Partie erwischt. Ausgerechnet Christian Lensch (7.), der im Juniorenbereich für den FCS am Ball war, sorgte für die Führung der Roten Teufel. Kurz vor dem Seitenwechsel war es dann Matthew Taylor (42.), der den Ausgleich für die Gastgeber markierte. Kaiserslautern II rangiert nach dem zweiten Remis in Folge mit nun 20 Zählern im gesicherten Mittelfeld.

1899 Hoffenheim II beendet Siegflaute

Die U 23 der TSG 1899 Hoffenheim beendete vor 1200 Zuschauern im Auswärtsspiel beim Aufsteiger TSV Steinbach eine Serie von vier Partien ohne dreifachen Punktgewinn. Beim 3:0 (1:0) der Kraichgauer stellte Nico Rieble (11./49.) die Weichen fast im Alleingang auf Sieg. Für den 20 Jahre alten Linksverteidiger waren es die ersten beiden Treffer in der laufenden Spielzeit. Hoffenheims erst 18 Jahre alte Innenverteidiger und Jungprofi Nicolai Rapp (66.) schraubte das Ergebnis in die Höhe.

Mit dem Dreier festigte die TSG ihren Platz im gesicherten Mittelfeld, vergrößerte den Abstand zur Gefahrenzone. Die Gastgeber, bei denen die Premiere der neuen Flutlichtanlage missglückte, bleiben dagegen nach der zweiten Niederlage hintereinander mit zehn Zählern im unteren Tabellendrittel.