Zweiter Vorstandstreff|19.10.2015|10:20

Vorstandstreff des SFV in Hüttersdorf

[Foto: SFV]

Offener Meinungsaustausch zwischen Vereinen und Verband

Zum zweiten Vorstandstreff nach dem DFB-Masterplan hatte der saarländische Fußballverband Vereine in das Clubheim der Sportfreunde Hüttersdorf eingeladen.

Fünf Vereine aus der Region folgten der Einladung.

Bei der Begrüßung stellte der 1. Vorsitzende der SF Hüttersdorf Winfried Emrich fest, dass fast der komplette SFV-Vorstand mit Präsident Franz Josef Schumann an der Spitze zu dem Treffen mit den Vereinen gekommen war. Neben den Gastgebern waren Vorstandsmitglieder vom 1. FC Schmelz, SV Limbach-Dorf, SC Primsweiler und SV Körprich beim Vorstandstreff dabei.

Der Fragenkatalog der Vereine reichte von den Möglichkeiten der Hilfe für Flüchtlinge über die finanzielle Situation der Vereine bis zu den Schwierigkeiten, qualifizierte ehrenamtliche Mitarbeiter für Führungspositionen in den Vereinen zu finden.

Präsident Schumann erläuterte in Bezug auf die Flüchtlinge, um die sich schon viele Fußballvereine im Saarland kümmern, eventuelle finanzielle Hilfen an die Vereine, Versicherungsfragen und Spielberechtigungen.

Ein wichtiges Thema ist für viele Clubs der Zustand der Kunstrasenplätze nach jahrelanger Nutzung. Adalbert Strauß, der für den SFV der Sportplanungskommission angehört, erläuterte, dass in den nächsten drei Jahren 45 Kunstrasenplätze im Saarland saniert werden müssten.

Bei dem zweistündigen Treffen kamen auch die umfangreichen Fortbildungsmaßnahmen des Verbandes sowie die speziellen Maßnahmen, die der DFB über seine Internetseiten, zum Beispiel fussball.de anbietet.

Die Vereinsvertreter regten an, in den zuständigen Gremien des SFV Einzelheiten bei der Durchführung der Entscheidungsspiele am Ende der Saison zu überdenken.

Franz Josef Schumann bedankte sich zum Abschluss für den offenen Meinungsaustausch.

Die Mitarbeiter des SFV ständen immer für Gespräche bereit.