Ballsport Eversburg verbindet Menschen
Vertreter von Ballsport Eversburg trafen sich zum Dialog mit der Spitze des Niedersächsischen Fußballverbandes. [Foto: Kramer]
Seit Januar dieses Jahres integriert Ballsport die ausländischen Mitbürger, hilft ihnen im Alltagsleben und fördert dadurch die Offenheit und Toleranz aller Beteiligten. Einige Beispiele aus dem umfangreichen Hilfspaket:
• Hilfestellung beim Erlernen der deutschen Sprache
• Unterstützung bei Behördengängen
• Unterstützung zur Verbesserung der Wohnsituation
„Wir finden euer soziales Engagement bewundernswert.“
• Förderung und Verbesserung der sportlichen Kompetenzen
• Gegenseitiges aufeinander zugehen und Hürden abbauen
Michaela Stallkamp, 1. Vorsitzende des Vereins, freut sich über das große Engagement des Sozialarbeiters Marcel van Deyk. Durch seine integrative Arbeit erhalte Ballsport Eversburg ein positives Image in Osnabrück. Die NFV-Spitze mit Dieter Ohls (NFV-Vizepräsident), Bernd Dierßen (stellvertretender Verwaltungsdirektor) und Frank Schmidt (NFV-Kreisvorsitzender Osnabrück Stadt) zeigte sich beeindruckt: „Wir finden euer soziales Engagement bewundernswert.“
Ballsport Eversburg hat 530 Mitglieder, davon sind 240 in der Fußballsparte. Der jährliche Mitgliedsbeitrag liegt bei 137 Euro. Die Trainer und Betreuer kommen aus den eigenen Reihen. „Die Kosten für Weiterbildungen übernimmt der Verein. Finanziell kommen wir über die Runden“, informierte Michaela Stallkamp. Die zwei Rasenplätze wurden von der Heger Laischaft gepachtet. Das Klubheim mit den Umkleidekabinen gehört dem Verein und wurde nach und nach in Eigenarbeit ausgebaut.
Besonders glücklich sind die Vereinsverantwortlichen über einen guten Zulauf im Nachwuchsbereich. Durch die Kooperation mit der Grundschule konnte Ballsport Eversburg nach Informationen von Michaela Stallkamp 50 Fußball spielende Kinder hinzugewinnen. Damit setzte der Verein ein deutliches Signal für eine gute Nachwuchsarbeit. Die Kommunikation mit dem NFV-Kreis Osnabrück-Stadt klappt ausgezeichnet, da die Vorsitzende zudem im Mädchen- und Frauenbereich (Ausschussvorsitzende KFMR) des Kreises tätig ist.
Da es in Osnabrück auch einen Schiedsrichtermangel gibt, kündigte Frank Schmidt Workshops zu diesem Thema an, um zusammen mit den Vereinen nach Lösungen zu suchen. Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verein zu finden, ist ein weiteres Problem. Aber auch auf diesem Gebiet ist Ballsport Eversburg vorbildlich: Er übernimmt die Qualifizierungskosten und setzt dabei vor allem auf junge Leute. Dazu gehört die Werbung im Verein zur Teilnahme an der Ausbildung zum Junior-Coach und zu Jungschiedsrichterlehrgängen. Außerdem möchte der Verein drei neue Trainer im Jugendbereich einsetzen. Die Umsetzung ist noch etwas schwierig. Aber die Vorsitzende Michaela Steinkamp hat diese Themen zur Chefsache erklärt.
Also tut sich was im Verein. Wer Flüchtlinge vorbildlich integriert und auch bereit ist, gute Nachwuchsarbeit zu leisten hat höchste Anerkennung verdient. Wenn sich dann noch genügend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer finden, steht Ballsport Eversburg sicherlich vor einer rosigen Zukunft.